Android-Software
Neuer Mobile Navigator von Navigon mit Reality Scanner
Navigon hat eine neue Version des Mobile Navigator für Android-Smartphones veröffentlicht. Das Update bringt die Funktionen Reality Scanner, Traffic Live und Text-to-Speech. Für zwei Wochen gibt es die Regionalversion zum Angebotspreis.
Die aktuelle Version des Mobile Navigator für die Android-Plattform bietet einen Reality Scanner. Damit kann die Kamera im Mobiltelefon verwendet werden, um sich über Sehenswürdigkeiten und POIs (Points of Interests) anhand des Kamerabildes informieren zu lassen. Die Zusatzinformationen werden damit in das Kamerabild integriert und der Nutzer erkennt leicht, wo etwa bestimmte Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Mit einem Fingertippen kann er sich weitere Details anzeigen lassen oder sich dort hin navigieren lassen. Die Funktion ist vor allem für die Fußgängernavigation gedacht.
In der neuen Version wurden außerdem die Funktionen Traffic Live und Text-to-Speech integriert. Traffic Live soll den Nutzer mit aktuellen Verkehrsinformationen versorgen, während Text-to-Speech Straßennamen bei der Navigation berücksichtigt. Sprachanweisungen wie "in 30 Metern links abbiegen" werden dann durch Ansagen wie "links in die Parkstraße einbiegen" ersetzt und sollen eine bessere Orientierung bringen.
Der Mobile Navigator für Android wird im Android Market in zwei Ausführungen angeboten. Die Europaversion mit Kartenmaterial von 40 Ländern kostet 90 Euro. Für zwei Wochen gibt es die Regionalversion mit Karten von Deutschland, Österreich und der Schweiz für 40 Euro. Regulär kostet die Software 60 Euro. Wer das Android-Smartphone mit einer SIM-Karte der Deutschen Telekom betreibt, kann die kostenlos verfügbare Select Edition der Software nutzen, die aber nicht alle Funktionen der Vollversion enthält.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wlan ausmachen, über mobiles internet navigon zum anmelden starten. danach kannste das...
Ja, aber das ist wohl eine andere Software, die es bislang nur für das iPhone gibt.
Ich besitze ein Samsung Galaxy S. Ebenfalls ohne T-Mobile Branding. Bei mir klappt es...
Android ist ein System für die breite Masse. Die Geräte sind schnell zusammengefrickelt...