Android-Software

Neuer Mobile Navigator von Navigon mit Reality Scanner

Navigon hat eine neue Version des Mobile Navigator für Android-Smartphones veröffentlicht. Das Update bringt die Funktionen Reality Scanner, Traffic Live und Text-to-Speech. Für zwei Wochen gibt es die Regionalversion zum Angebotspreis.

Artikel veröffentlicht am ,
Navigon-Logo
Navigon-Logo

Die aktuelle Version des Mobile Navigator für die Android-Plattform bietet einen Reality Scanner. Damit kann die Kamera im Mobiltelefon verwendet werden, um sich über Sehenswürdigkeiten und POIs (Points of Interests) anhand des Kamerabildes informieren zu lassen. Die Zusatzinformationen werden damit in das Kamerabild integriert und der Nutzer erkennt leicht, wo etwa bestimmte Sehenswürdigkeiten zu finden sind. Mit einem Fingertippen kann er sich weitere Details anzeigen lassen oder sich dort hin navigieren lassen. Die Funktion ist vor allem für die Fußgängernavigation gedacht.

In der neuen Version wurden außerdem die Funktionen Traffic Live und Text-to-Speech integriert. Traffic Live soll den Nutzer mit aktuellen Verkehrsinformationen versorgen, während Text-to-Speech Straßennamen bei der Navigation berücksichtigt. Sprachanweisungen wie "in 30 Metern links abbiegen" werden dann durch Ansagen wie "links in die Parkstraße einbiegen" ersetzt und sollen eine bessere Orientierung bringen.

Der Mobile Navigator für Android wird im Android Market in zwei Ausführungen angeboten. Die Europaversion mit Kartenmaterial von 40 Ländern kostet 90 Euro. Für zwei Wochen gibt es die Regionalversion mit Karten von Deutschland, Österreich und der Schweiz für 40 Euro. Regulär kostet die Software 60 Euro. Wer das Android-Smartphone mit einer SIM-Karte der Deutschen Telekom betreibt, kann die kostenlos verfügbare Select Edition der Software nutzen, die aber nicht alle Funktionen der Vollversion enthält.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Han 04. Jan 2011

Wlan ausmachen, über mobiles internet navigon zum anmelden starten. danach kannste das...

Bassa 22. Sep 2010

Ja, aber das ist wohl eine andere Software, die es bislang nur für das iPhone gibt.

PhilAd 22. Sep 2010

Ich besitze ein Samsung Galaxy S. Ebenfalls ohne T-Mobile Branding. Bei mir klappt es...

Hans K. 22. Sep 2010

Android ist ein System für die breite Masse. Die Geräte sind schnell zusammengefrickelt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. MGX-Gehäuse: Nvidia stellt modulare Serverplattform vor
    MGX-Gehäuse
    Nvidia stellt modulare Serverplattform vor

    Computex 2023Die Zeiten, in denen Servergehäuse um CPUs und deren Mainboards herum erstellt werden, sind bei Nvidia wohl vorbei.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /