Gordon Freeman muss noch mal ran in Black Mesa. Das von Fans entwickelte - kostenlose - Actionspiel ist eine würdige, spannende und vor allem spaßige Neuauflage von Teilen des ersten Half-Life.
Gordon Freeman darf erneut in die Forschungsstation Black Mesa: Nach rund acht Jahren Entwicklungsarbeit haben die Macher des gleichnamigen Remakes von Half-Life angekündigt, wann ihr Programm zum Download bereitsteht.
Die Grafikmodifikation durch Icenhancer von GTA 4 ist legendär, die ursprünglich von Fans gewünschte Neuausgabe von Skyrim kommt nicht so gut an - unter anderem, weil die düstere Fantasywelt plötzlich sehr bunt wirkt.
Das Entwicklerstudio Bohemia Interactive wird gemeinsam mit Dean Hall - dem Erfinder von Day Z - eine selbstständig lauffähige Version der Zombie-Mod produzieren. Beim Ablauf der Entwicklungsarbeiten will er sich an Minecraft orientieren.
Während sich die Formel-1-Piloten in ihrer Sommerpause von der spannenden ersten Saisonhälfte 2012 erholen, fahren PC-Piloten dank einer Fanmodifikation für F1 2011 bereits in Spa, Monza und Abu Dhabi weiter.
Der Mitte 2009 veröffentlichte Taktik-Shooter Arma 2 erlebt einen späten Frühling - weil er die technische Grundlage für den Zombie-Shooter Day Z ist. Möglicherweise nicht mehr lange, denn dessen Entwickler denkt inzwischen über eine Standalone-Version nach.
Erstmals gibt es einen Editor für die Total-War-Reihe direkt vom Hersteller. Erfahrene Strategen können damit ihre eigenen Schlachtfelder mit Engpässen, Wäldern, Flüssen und benutzerdefinierten Bereitstellungszonen aus dem Boden stampfen.
Durch Skyrim laufen, sich frei umschauen und mit den eigenen Armen Schwertstreiche ausführen: Mit einer Sony-Videobrille, einem Headtracker, einem Kinect-Sensor und etwas Zusatzsoftware ist das am PC möglich.
Das Skyrim-Update 1.4 ist fertig. Bethesda Softworks bereitet das erfolgreiche Rollenspiel damit auf ein einfaches Installieren und automatisches Aktualisieren von Skyrim-Mods vor.
Die Android-Version von Grand Theft Auto 3 lässt sich wie ihr PC-Pendant relativ einfach mit Mods versehen. Mit der iOS-Version von GTA 3 ist das auch möglich, ebenfalls ohne vorher einen Jailbreak zu installieren.
Dem Chefdesigner von Fallout New Vegas, Joshua E. Sawyer, ist sein eigenes Werk offenbar zu einfach: Er hat eine Mod veröffentlicht, die den Hardcore-Modus noch deutlich herausfordernder macht.
Dank Skyrim, Modern Warfare 3 und Battlefield 3 hat es nach langer Zeit erstmals wieder lange Warteschlagen im Spielefachhandel gegeben. Für Skyrim hat die Fangemeinde schon erste Mods erstellt. Über eine dürften sich besonders deutsche Abenteurer freuen.
Die Konsolen waren nicht manipuliert, trotzdem hatten sie plötzlich keinen Zugang mehr zu Xbox Live: Microsoft hat erklärt, einige Xbox 360 aufgrund eines Softwarefehlers fälschlicherweise gesperrt zu haben. Die Besitzer werden entschädigt.
Während sich Valve öffentlich nicht zu einem neuen Half-Life äußert, können Spieler von Minecraft das erste Half-Life basteln: Ein Modder hat ein Texturenpaket veröffentlicht, auf dessen Basis jetzt Black Mesa und andere Orte entstehen können. Sogar das legendäre Intro hat er nachgebaut.
Schicker wird GTA 4 wohl nicht mehr: Die wahrscheinlich finale Version von Icenhancer 1.3 ist erschienen. Damit können Besitzer der PC-Version mit ausreichend leistungsstarker Hardware durch ein grafisch imposantes Liberty City rasen.
Auf den ersten Blick ist die PC-Fassung von GTA 4 kaum wiederzuerkennen: Ein Mod-Team hat die Grafik des Actionrennspiels generalüberholt. Insbesondere die neuen Lichteffekte sehen spektakulär aus.
Crytek wird im Sommer nicht nur einen Editor für Crysis 2 veröffentlichen, sondern auch eine nicht kommerzielle, kostenlose Version der Cryengine 3. Außerdem bestätigte Crysis-Chef Cevat Yerli, dass kommerzielle Projekte unabhängiger Entwickler von sehr günstigen Konditionen profitieren sollen.
Blizzard hat drei selbst entwickelte Mods für Starcraft 2 veröffentlicht. Es gibt eine schick gemachte Version von Bejeweled, außerdem können Spieler in "Aiur sucht den Superkoch" - so der offizielle deutsche Titel - um die Wette nach Rezeptzutaten jagen.
Unter dem Titel Cryzone: Sector 23 arbeitet ein Team russischer Computerspieler an einem Nachbau des Actionspiels Stalker auf Basis der Cryengine 2. Ein Video zeigt erste Szenen.
Wenn Blizzard kein World of Starcraft anbietet, dann macht es die Szene eben selbst: Hobbyentwickler arbeiten an einem Onlinerollenspiel auf Basis von Starcraft 2. Anregungen, Ideen und langfristig engagierte Mitstreiter sind bei dem Team herzlich willkommen.
PC-Spieler auf den Spuren von James Bond: Nach rund fünfjähriger Entwicklungszeit ist Golden Eye fertig, eine auf Half-Life 2 basierende Modifikation des N64-Klassikers. Die Mod bietet derzeit einen Multiplayermodus - die Kampagne folgt eventuell später.
Bethsofts überarbeiteter GECK-Editor ermöglicht nun auch Spielemodifikationen für das heute erscheinende Fallout New Vegas. Außerdem gibt es einen ersten Patch für das Spiel. Weitere sollen kommen.
Auf Basis der Unreal Engine 3 wollen Fans ein Remake des Klassikers Duke Nukem 3D entwickeln. Von den Rechteinhaber Gearbox und Take 2 haben sie dafür grünes Licht bekommen - jetzt sucht das Team Mitstreiter.
Entwickler Totem Arts baut unter dem Titel Renegade X den C&C-Ego-Shooter Renegade auf Basis der Unreal-Engine 3 nach. Das Fanprojekt ist mit dem aktuellen Patch 0.55 Beta gut spielbar und bietet gegenüber früheren Versionen neue Musik sowie verbesserte Grafik.
Mit dem SDK zu Civilization 5 erhalten Spieler die Möglichkeit, die Spielwelten des Rundenstrategietitels nach ihren Wünschen zu manipulieren. Die Skriptsprache Lua sorgt dabei für einen Komfort, den die Vorgängerversionen vermissen ließen.
Russische Fans von postapokalyptischen Rollenspielen arbeiten an einer Total Conversion des Rollenspielklassikers Fallout 2. Die bietet nicht nur eine eigenständige Handlung, sondern auch neue Grafiken und zusätzliche Gameplay-Elemente.
Einst beherrschte König Graham die Welt der Fantasy-Adventures, jetzt ist er wieder da: Die Hauptfigur der legendären Serie King's Quest macht sich in einem neuen, kostenlosen und von Fans entwickelten Abenteuer auf die Suche nach Rettung für seine Familie.
Das Ultima 6 Project ist fertig. Die Version 1.0 des Fan-Remakes von "Ultima VI: The False Prophet" lädt zum Neuentdecken von Origins Rollenspielklassiker ein - die offizielle Webseite hat sich vom ersten Ansturm mittlerweile erholt.
Erst fast ein Stopp, dann ein Hoffnungsschimmer - jetzt hat Activision endgültig seinen Segen für ein von Fans programmiertes King's Quest gegeben. Die Entwickler von The Silver Lining zeigen zur Feier einen Trailer, neue Screenshots und nennen Termine.
Wenn Spieler regelmäßig gegen ihre Freunde online verlieren, muss das nicht auf fehlendes Können zurückzuführen sein. Vielleicht hat der hinterlistige Freund auch sein Gamepad mit einem Intensafire-Chip gemoddet.
Die Arbeit an The Silver Lining kann wahrscheinlich weitergehen: Nachdem Activision Blizzard das von Fans programmierte Adventure in der Welt von King's Quest im März 2010 gestoppt hatte, erteilt der Publisher nun überraschend seine Einwilligung.
Seit 2005 arbeiten private Entwickler mit einer Fanlizenz an einem nichtkommerziellen Abenteuer in der Welt von King's Quest. Jetzt nicht mehr: Activision Blizzard hat dafür gesorgt, dass die jahrelange Arbeit des Teams ein Ende findet.
Im Rahmen einer Kooperation mit Bioware arbeiten Studenten der Games Academy in Berlin und Frankfurt an einem Moddingprojekt für Dragon Age Origins. Die Erweiterung für das Rollenspiel soll auf der Gamescom 2010 präsentiert werden.
Auf Basis des Ego-Shooters Crysis entsteht derzeit Mechwarrior Living Legends - jetzt ist die erste Open-Beta-Fassung öffentlich erhältlich. Darin stapfen Spieler in schweren Panzerrüstungen über ferne Planeten.
Runic Games hat einen Editor für seinen erstklassigen Diablo-Klon Torchlight veröffentlicht, mit dem sich das Actionrollenspiel vergleichsweise unkompliziert modifzieren und erweitern lässt. Auch erste von Fans erstellte Mods gibt es bereits - besonders beliebt ist derzeit eine neue Klasse, der Necromancer.
Über derart schöne Inseln durfte Guybrush Threepwood bislang nicht spazieren: Ein Spielefan hat Teile des Klassikers Monkey Island 2 auf Basis der Cryengine 2 nachgebaut - in 3D und mit Techniken aus dem Filmgeschäft. Den Level soll es später auch zum Download geben.
Für die PC-Militärsimulation Armed Assault 2 (ArmA 2) stehen nun offizielle Mod-Tools zur Verfügung. Entwickler Bohemia Interactive bietet sie wie üblich kostenlos zum Download an.
Die Zukunft des UDO-Formats ist offenbar trotz des Scheiterns von Plasmon gesichert. Das Unternehmen Alliance Storage Technologies (ASTI) hat den Betrieb rund um den Anwärter auf die MO-Nachfolge wieder aufnehmen können.
Bislang leben die Spiele der Programmierschmiede id Software auch davon, dass sie vergleichsweise einfach von der Mod-Gemeinschaft umgestrickt, erweitert oder um neue Inhalte ergänzt werden können. Beim kommenden Actiontitel Rage könnte das anders sein.
Im Wettbewerb von Epic Games und Intel können Amateur-Designer in 21 Kategorien eigene Spiele-Mods, Waffen, Levels und Vehikel entwerfen. Zu gewinnen gibt es Bargeld, Hardware und eine Entwicklerlizenz der aktuellen Unreal-Engine - die sonst eine hohe sechs- bis siebenstellige Summe kostet.
Am letzten Tag der GDC fand ein Diskussionspanel nach dem Motto "verkehrte Welt" statt: Während sonst in Foren, Blogs und Chats die Spieler über Games und ihre Designer urteilten, diskutierten unter dem Motto "Die Kontrolle teilen" fünf Designer über ihre User.
In die Liste der interessanten umgebauten Spielekonsolen fügt sich nun eine besondere Xbox 360 ein, die wassergekühlt in einem eigens gebauten Notebook-Gehäuse inkl. 17-Zoll-LCD mit passender Auflösung steckt. Nur einen Akku gibt es nicht - und mit seinem hohen Gewicht ist der "Xbox 360 Laptop", wie ihn sein Baumeister nennt, allerdings eher ein Schlepptop.
In den letzten Jahren hat die Mod-Szene einen so kontinuierlichen Zulauf von ambitionierten und talentierten Entwicklern wie nie zuvor - kein Wunder, dass aus immer mehr dieser vermeintlichen Hobby-Projekte mittlerweile kommerzielle Software wird. Jüngstes Beispiel ist der Netzwerk-Shooter "Red Orchestra: Ostfront 41-45", der seit einiger Zeit über den Download-Dienst Steam, mittlerweile aber auch als von Frogster Interactive veröffentlichte Handelsversion erhältlich ist.
Ein australischer Informatik-Student mit Spitznamen the_FERRET arbeitet derzeit daran, das Rollenspiel "The Elder Scrolls IV: Oblivion" mehrspielerfähig zu machen. Mit der Alpha-Version der MultiTES4 getauften Oblivion-Modifikation können bereits zwei Spieler gleichzeitig im Spiel herumrennen, später sollen bis zu acht gegeneinander antreten können.
Mit dem neuen Entwicklerpaket zum beliebten Grusel-Shooter F.E.A.R. (First Encounter Assault Recon) können Kreative das Spiel nun komplett umkrempeln und nicht nur eigene Maps, sondern auch so genannte Total Conversion Mods mit eigenen Menüs basteln. Passend dazu wurde noch der Spiel-Patch 1.04 bereitgestellt - erst der nun angekündigte Patch 1.05 soll das Spiel selbst erweitern.
Origins Rollenspiel-Klassiker "Ultima 5" soll bald als Modifikation für Dungeon Siege wieder auferstehen: Bis Ende 2005 will das Team von "Ultima V: Lazarus" sein nicht kommerzielles Privatprojekt vollendet haben, wie nun bekannt gegeben wurde.
Mit dem nun verfügbaren CryEngine C++ Mod SDK Version 1.33 lassen sich eigene Spielerweiterungen für den Shooter Far-Cry auch mit fliegenden Fortbewegungsmitteln wie etwa Hubschraubern oder Flugzeugen versehen. Außerdem ermöglicht der überarbeitete CryGame-Quellcode nun auch das Erstellen von Panzern sowie U-Booten und bietet weitere neue Möglichkeiten, von denen kreative private Mod-Entwickler profitieren können.
Das Dystopia-Team hat die erste Demo seiner Half-Life-2-Modifikation "Dystopia" veröffentlicht. Bis zu 24 Spieler können sich in dem Cyberpunk-Szenario in der physischen Welt und dem Cyberspace bekämpfen - entweder auf Seite der in Gebäude und Rechner eindringenden Söldner-Punks oder der verteidigenden Sicherheitskräfte.
Die Spiele-Site Gamespot hat den ersten Trailer der offiziellen Half-Life-2-Erweiterung Aftermath veröffentlicht. Die Geschichte von Aftermath knüpft da an, wo Half-Life 2 endet: nach der Zerstörung der Zitadelle und kurz vor dem dadurch drohenden Kollaps der City 17.
Wie versprochen hat Rockstar Games nun einen Patch fertig gestellt, mit dem die vor allem in den USA für viel Rummel sorgenden versteckten Sex-Minispiele aus "Grand Theft Auto: San Andreas" entfernt werden können. Mit dem Patch werden die Inhalte aus dem Spiel entfernt - sofern das Hot Coffee Mod nicht bereits angewandt wurde.