Rockstar Games: "Normalerweise" keine Klagen gegen GTA-Modder

Vor einigen Tagen ist Take 2 (die Firma hinter Rockstar Games) massiv gegen Modder von GTA 5 vorgegangen. Nun folgt die Kehrtwende: Im Normalfall soll es keine Drohungen etwa mit Klagen geben - wenn bestimmte Regeln eingehalten werden.

Artikel veröffentlicht am ,
Szene aus dem Rockstar-Spiel GTA 5
Szene aus dem Rockstar-Spiel GTA 5 (Bild: Rockstar Games)

In seinem Forum hat das Entwicklerstudio Rockstar Games eine Erklärung über den künftigen Umgang mit Modifikationen von GTA 5 und anderen seiner Spiele veröffentlicht. Die Firma schreibt, dass sie nun mit ihrer Eigentümerin Take 2 vereinbart habe, "normalerweise" nicht mit rechtlichen Schritten etwa gegen Fans vorzugehen, die Mods programmieren.

Hintergrund ist, dass die Anwälte von Rockstar Games und Take 2 in den vergangenen Tagen recht drastisch gegen mehrere von der Community bereitgestellte Tools für die Actionspiele GTA 4 und 5 vorgegangen sind. Betroffen waren die durchaus problematischen, weil vor allem zum Cheaten im Multiplayermodus von GTA 5 verwendeten Programme Force Hax und Menyoo.

Umstritten war dagegen der Fall von OpenIV. Dabei handelt es sich um in der Szene recht beliebte Werkzeuge, mit denen eigentlich nur Mods für den Solomodus GTA 4 programmiert werden können. Der Entwickler von OpenIV hatte das Tool auf Druck der Spielehersteller soweit wie möglich aus dem Netz entfernt. Darauf hatte es massive Proteste unter Fans von Grand Theft Auto gegeben.

Eine Onlinepetition auf Change.org, die das Vorgehen von Take 2 und Rockstar Games verurteilt, hat bislang fast 80.000 Unterzeichner gefunden. Vor allem aber haben Fans auf Downloadportalen fast nur noch die niedrigst möglichen Bewertungen für GTA 5 abgegeben - auf Steam etwa ist der aktuelle Schnitt für das ja eigentlich tolle Spiel auf "äußerst negativ" gekippt.

Rockstar Games schreibt nun, dass Mods erlaubt seien, wenn sich die Entwickler an eine Reihe von Vorgaben halten. Die wichtigste: Der Onlinemodus von allen Spielen ist absolut tabu. Auch das Veröffentlichen von Softwarebibliotheken oder anderen Werkzeugen, mit denen Multiplayerspiele irgendwie manipuliert werden könnten, sind untersagt.

Ebenfalls nicht erlaubt ist es, in eine Mod irgendwie andere Marken einzubinden - auch keine von Rockstar Games selbst. Schade: Eine Kutsche aus Red Dead Redemption in der Kampagne von GTA 5 ist demnach also unzulässig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


m8Flo 26. Jun 2017

Bei einem Verstoß gegen die Nutzungsbedingungen kann man dich aber nur im Rahmen des...

Hotohori 26. Jun 2017

Korrekt, darum kaufe ich diese auch um sie zu spielen und nicht um sie zu modden. ;)

Hotohori 26. Jun 2017

Das alles hätte es sicher nicht gegeben, wenn manche Modder Grenzen kennen würden, tun...

Hotohori 26. Jun 2017

Davon ab kann jeder sich Spielgeld auch einfach im Spiel selbst erspielen, Niemand ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /