Köln wird G.fast-Stadt. Insgesamt werden 450.000 Haushalte dort Gigabit-Datenraten erhalten. Firmen bekommen sogar 10 GBit/s von Netcologne und werden gratis angebunden.
Der Netzausbau der Deutschen Telekom setzt die gesamte Tiefbaubranche unter Druck. Laut Konzernangaben sind 75 Prozent der Kapazitäten des Kabeltiefbaus durch die Telekom gebunden.
Die Telekom hat in ihrem laufenden Mobilfunknetz 5G vorgeführt. Die vier Huawei-Antennen stehen an drei Standorten. Gezeigt wird alles an einer Carrera-Bahn.
Die Deutsche Glasfaser beginnt den Ausbau in einer Gemeinde im Landkreis Rostock. Übergangstechnologien wie Vectoring oder Fernsehkabel kämen nicht infrage, erklärte der Bürgermeister Eduardo Catalán. Nur pure Glasfaser sei nachhaltig zukunftsfest.
5G-Mobilfunk mit sehr viel höheren Datenraten und sehr niedriger Latenzzeit steht kurz bevor. Doch ist dafür wirklich ein ganzer Wald neuer Antennen nötig?
Update Nach dem Update auf das aktuelle Fritz OS 6.84 kommen manche Kunden von Vodafone nicht mehr ins Internet. AVM hat die Version inzwischen gestoppt und arbeitet an einer grundsätzlichen Lösung mit dem Netzbetreiber.
Update 50.000 Kunden gingen offline, als ein Bagger ein Glasfaserkabel beschädigte. Auch andere Provider sind betroffen. Die Störung ist laut Unitymedia-Kundenforum behoben.
Das Unternehmen VodafoneZiggo verfügt über Mobilfunk und TV-Kabelnetz. Für den 5G-Ausbau in den Niederlanden wurde eine Vereinbarung mit Ericsson getroffen.
Die Deutsche Telekom will die Preise für ihre schnellsten Glasfaser-Anschlüsse in Gewerbegebieten nicht öffentlich machen. Nur Firmen in den Ausbaugebieten erfahren das Angebot per E-Mail oder am Telefon.
In Großbritannien werden die Rechte der Internetnutzer gestärkt. Wenn die Datenrate unter den Angaben des Anbieters liegt, soll es ein schnelles Sonderkündigungsrecht geben.
Glasfaser bis in Haus von der Telekom, das gibt es bisher kaum. Jetzt sollen 5.000 Betriebe bis zu 1 GBit/s symmetrisch erhalten, ausgebaut wird mit Trenching.
Wenig ist darüber bekannt, wie das Festnetz in Deutschland tatsächlich aussieht. Besonders die Gründe für Leistungsschwankungen durch Überlastungen halten Netzwerkbetreber geheim. So kann es keinen Gigabitausbau geben.
Auch das Festnetz und der Mobilfunk sind vom Sturmtief Xavier betroffen. Oberlandleitungen wurden beschädigt, eine Mobilfunkstation fiel aus. Die Netze kamen aber relativ gut davon.
Deutsche Glasfaser bietet kleinen Selbstständigen Internet und Telefonie ab 50 Euro im Monat und 60 Euro im zweiten Jahr an. Doch die symmetrischen Datenraten sind für Glasfaser eher bescheiden, der Preis ist jedoch sehr gut.
Die Messserver der Breitbandmessung sind direkt mit dem DE-CIX verbunden. Kritiken des ECIX wies die Bundesnetzagentur zurück. Zugleich nimmt die Beteiligung stark zu.
Apple hat ein Update für das Smartwatch-Betriebssystem WatchOS veröffentlicht. WatchOS 4.0.1 soll bei der Apple Watch Series 3 LTE einen Fehler beheben, der die Mobilfunkverbindung verhindert. Schuld sind Vorschaltseiten unverschlüsselter WLANs gewesen.
Eine erheblich höhere Datenrate als LTE und eine bessere Latenzzeit bringt die Non-Stand Alone 5G-Technologie. Wenn alles wie geplant verläuft, geht es 2019 los.
Liegt erst einmal Vectoring, kann die Kommune selbst keine Glasfaseranschlüsse mehr ausbauen. Damit hat die Telekom FTTB in der Gemeinde Rechberghausen verhindert.
Ein lokaler Netzbetreiber baut Gewerbegebiete mit Glasfaser aus. Jetzt sind schon 100 am Netz von Envia Tel, das regionalen Stadtwerken und der RWE-Tochter Innogy gehört.
Weil das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt Angst vor Spionage hat, wirft es alle Cisco-Router raus. Doch wer IT-Produkte nur nach ihrem Herkunftsland bewertet, macht es sich zu leicht.
Das erste kleine 5G-Netzwerk für Nutzer ist ein WLAN. Es ist für ein Kreuzfahrtschiff im Hafen in Tallinn aufgespannt worden. Die Technik stammt von Ericsson und Intel.
Der Provider 1&1 will das Urteil zu einem Werbeverbot nicht hinnehmen. In dem betreffenden Werbespot seilt sich ein Mann an einer Hochhausfassade ab, um ein großflächiges Telekom-Plakat mit einer neuen Werbung des Konkurrenten zu überdecken.
Demnächst können Besitzer von Echo-Lautsprechern über eine Festnetzleitung telefonieren. Dazu wird das Zubehör Echo Connect benötigt. Damit werden die bald aktivierten, Echo-internen Anruffunktionen ergänzt.
1&1 nutzt für Festnetzangebote auch das Netz der Telekom. Der Konzern hat jetzt durchgesetzt, dass der Konkurrent nicht mit der Aussage "Das beste Netz gibt's bei 1&1" werben darf.
Drei Universitäten und Unternehmen arbeiten am Ultrawave-Kanal für 100 Gigabit. Zum Einsatz kommen Millimeterwellen-Vakuumkomponenten, Festkörperelektronik und Photonik.
Das Zero-Rating im Mobilfunk bei Vodafone ist seit gestern angekündigt worden und erst in einem Monat verfügbar. Doch die Bundesnetzagentur prüft bereits einen möglichem Verstoß gegen die Netzneutralität.
Durch ihren radikalen Vectoring-Kurs verliert die Telekom in München, Hamburg und Köln immer mehr Kunden an die Glasfaserbetreiber der Stadtwerke. Daher musste auch Deutschlandchef van Damme gehen.
Auf Stream On der Telekom folgt nun der Vodafone-Pass. Die Auswahl beim Zero-Rating ist hier nach Video-Pass, Music-Pass, Social-Pass und Chat-Pass geordnet.
Rund 70.000 Haushalte in Nordrhein-Westfalen hatten Probleme bei der Senderneubelegung. Jetzt soll es Geld zurück und neue TV-Empfangsboxen mit gut abgeschirmten Kabeln geben. In Hessen wurde bei Unitymedia vergangene Nacht umgestellt.
Die Profibastler von iFixit haben einige Überraschungen in der Apple Watch Series 3 mit LTE entdeckt. So enthält die Uhr einen etwas größeren Akku und eine leicht modifizierte Ladespule. Von wem das LTE-Modem stammt, hat iFixit nicht herausgefunden.
Heute Nacht ist Hessen dran: Nach der Analogabschaltung im TV-Kabelnetz werden die Sendeplätze neu geordnet. Marode Kabel in den Häusern brachten zuvor in Nordrhein-Westfalen große Probleme für Unitymedia.
In Großkarolinenfeld im Landkreis Rosenheim können die Bewohner das Netz von O2 seit längerer Zeit nicht voll nutzen. Einzelne Netzelemente an einem Mobilfunkstandort sind ausgefallen.
Grüne, FDP und nun auch Teile der CDU wollen die Staatsanteile an der Telekom verkaufen. Die so erlösten 10 Milliarden Euro sollen ländlichen Regionen FTTH bringen.
Die Konkurrenten der Telekom sind sich nur in wenigen Punkten einig. Eine vom Breko gefordete breit angelegte Prämie für FTTH-Anschlüsse auch für Bürger will der zweitgrößte Kabelnetz-Betreiber nicht haben.
Zwei neue Arduino-Boards funken Daten per UMTS und per LoRa auch über weite Strecken. Als Mikrocontroller kommt ein Atmel SAM D21 mit Cortex-M0-Kern zum Einsatz.
Ganz vergessen will TP Link den Kabelrouter Archer CR700v nicht. Ein neues Datum kann der Hersteller jedoch nicht nennen. AVM bleibt der einzige Anbieter für die Routerfreiheit.