Gewerbegebiete: Telekom macht Preis für symmetrische 1 GBit/s zum Geheimnis
Die Deutsche Telekom will die Preise für ihre schnellsten Glasfaser-Anschlüsse in Gewerbegebieten nicht öffentlich machen. Nur Firmen in den Ausbaugebieten erfahren das Angebot per E-Mail oder am Telefon.

Die Preise der Deutschen Telekom für FTTH in Gewerbegebieten mit 1 GBit/s werden nicht bekanntgeben. Das teilte Telekom-Sprecher Georg von Wagner Golem.de auf Anfrage mit. Die Preise für FTTH in Gewerbegebieten sind online nicht verfügbar und nur "auf Anfrage" erhältlich, erklärte von Wagner. Die Telekom hat für Gewerbegebiete in der Spitze ein durchgängiges Glasfaserprodukt mit symmetrischen 1 GBit/s im Angebot.
Bei der Kundenberatung für Geschäftskunden sind wegen Überlastung keine Angaben zu erhalten. Im Kundenchat werden ebenfalls keine Angaben zu dem symmetrischen Produkt gemacht, das den Produktnamen DeutschlandLAN Connect IP trägt.
Tarife mit niedrigen Datenraten sind DeutschlandLAN IP Start Premium und DeutschlandLAN Voice/Data S Premium. Zur Information stellte die Telekom Golem.de ein gesperrtes passwortgeschütztes PDF zur Verfügung. Bei beiden Tarifen werden maximal 200 MBit/s im Download und 100 MBit/s im Upload geboten.
Zu DeutschlandLAN IP Start Premium gehört eine Flatrate ins deutsche Festnetz und eine Dateflatrate, zwei parallele Gespräche sind möglich. Dazu kommen eine Datenflatrate und ein 8-Stunden-Entstörservice.
DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium bietet eine feste IP-Adresse, zwei parallele Gespräche sind möglich, sechs weitere Sprachkanäle können hinzubestellt werden. Dazu kommt eine Flatrate ins deutsche Festnetz und in 18 weitere Länder sowie auch hier ein 8-Stunden-Entstörservice.
DeutschlandLAN IP Start Premium kostet im Monat 199,95 Euro, für DeutschlandLAN IP Voice/Data S Premium werden 209,95 Euro verlangt. Die Preise sind jeweils zuzüglich Umsatzsteuer. Zusätzlich fällt eine Bereitstellungsgebühr in Höhe von 59,95 Euro an. Die Mindestvertragslaufzeit liegt bei zwei Jahren. Ein Router gehört nicht zum Lieferumfang.
Zu den Städten und Gemeinden, in denen FTTH in Gewerbegebieten angeboten wird, gehören Bremen, Dresden, Düsseldorf, Grafschaft, Ismaning, Oyten, Landsberg, Lüdinghausen, Neuhausen, Neunkirchen, Nürnberg, Rödermark, Wittlich und Würzburg.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich hab mich tatsächlich geirrt, es sind bei MagentaZuhause GIGA 1000/500 im Maximum.
Na dann kann man nur hoffen, das es bald eine gesetzliche Regelung gibt, die dieses auch...
Genau. Dazu noch eine VDSL2-Leitung als Backup (sofern vorhanden) und man ist gut...
unterschätz mal nicht die Grundstückspreise in Rödermark, da wird einem schwindlig was...