Kabelnetz: Eazy senkt Preis für 50-MBit/s-Zugang im Unitymedia-Netz

Der Discounter im Netz von Unitymedia senkt nach wenigen Monaten bereits den Preis für sein 50-MBit/s-Produkt. Doch der Upload bleibt schwach.

Artikel veröffentlicht am ,
Ein Werbebild bei Vertriebswerk
Ein Werbebild bei Vertriebswerk (Bild: Vertriebswerk)

Der Reseller Eazy, der seit Juli im Unitymedia-Netz reine Internetzugänge vermarktet, senkt bereits den Preis. Das gab das Unternehmen am 25. September 2017 bekannt. Ab sofort gibt es den Zugang Eazy50 mit einer Datenübertragungsrate von 50 MBit/s für nur 16,66 Euro im Monat statt bisher 19,99 Euro.

Das Angebot ist nur vom 25. September bis 9. Oktober 2017 online verfügbar. Im Juli und August habe es einen Ansturm auf die Produkte gegeben. "Jetzt heißt es: Nachlegen und Neues einfach mal machen", sagte Johannes Schubert, Director Operations bei Eazy. Angaben zur Kundenzahl wollte das Unternehmen auf Nachfrage von Golem.de nicht machen. Ein Sprecher sagte: "Die Resonanz auf das Eazy-Angebot hat unsere Erwartungen um das Doppelte übertroffen."

Ein WLAN-Router sowie Rufnummernmitnahme und bei Bedarf die Installation durch einen Techniker sind im Preis inbegriffen. Dazu kommt eine Bereitstellungsgebühr von 39,99 Euro.

Unitymedia: Eazy bietet einen reduzierten Leistungsumfang bei Hardware, Optionen und anderem

Im Upload wird bei 20 MBit/s nur bis zu 1 MBit/s geboten, im 50-MBit/s-Tarif bis zu 2,5 MBit/s im Upload. Die Vertragslaufzeit beträgt 24 Monate. Für 11,99 Euro im Monat bietet Eazy weiter eine Datenrate von 20 MBit/s, im Upload werden hier nur bis zu 1 MBit/s geboten.

Ein Telefonanschluss ist inklusive, aber keine Telefonieflatrate, abgerechnet wird minutengenau ins Festnetz mit 2,5 Cent und ins Mobilfunknetz mit 19,9 Cent. Eine Festnetz-Flatrate kostet zusätzlich 4,99 Euro.

"Dabei handelt es sich um spezielle Breitband-Produkte auf Basis eines Kabelanschlusses von Unitymedia mit einem reduzierten Leistungsumfang bei Hardware, Optionen und anderem. Die Vermarktung findet ausschließlich über Eazy.de statt", erklärte Unitymedia im Juli.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /