Envia Tel: 100 Gewerbegebiete mit Glasfaser erschlossen
Ein lokaler Netzbetreiber baut Gewerbegebiete mit Glasfaser aus. Jetzt sind schon 100 am Netz von Envia Tel, das regionalen Stadtwerken und der RWE-Tochter Innogy gehört.

Die Kleinstadt Aue im Erzgebirge ist der 100. Gewerbestandort, der von Envia Tel mit Glasfaser versorgt wurde. Das gab der Verband der Anbieter von Telekommunitations- und Mehrwertdiensten VATM am 2. Oktober 2017 bekannt. Bis zum Jahr 2019 sollen von Envia Tel 100 weitere Gewerbegebiete angeschlossen werden. Das regionale Unternehmen investiert dabei mittelfristig 30 Millionen Euro in den Infrastrukturausbau und Gigabit-Netztechnologie.
"Gerade für mittelständische Unternehmen und kleinere Gewerbetreibende, die häufig im ländlichen Raum angesiedelt sind, ist das Engagement des Unternehmens dort überlebenswichtig", sagte VATM-Geschäftsführer Jürgen Grützner.
Envia Tel ist eine Tochtergesellschaft der Envia Mitteldeutsche Energie (EnviaM) und hat 150 Beschäftigte in Chemnitz, Cottbus, Halle, Markkleeberg und Taucha. EnviaM gehört mehrheitlich der RWE-Tochter Innogy und kommunalen Unternehmen.
5.000 Kilometer Glasfaserkabel
Envia Tel-Geschäftsführer Stephan Drescher erklärte: "Wir bauen für Unternehmen und Kommunen in Gewerbegebieten zukunftssichere Glasfaseranbindungen mit garantierten Bandbreiten von 50 Megabit bis 10 Gigabit pro Sekunde und darüber hinaus - je nach Bedarf." In Südwestsachsen gehören der Erzgebirgskreis und Mittelsachsen zu den Schwerpunktregionen der Envia Tel. Der Betreiber hat nach eigenen Angaben rund 5.000 Kilometer Glasfaserkabel verlegt.
Für den Anschluss an das Netz der Envia Tel wurden im Gewerbegebiet Alberoda I ein Kilometer Glasfaserleitungen verlegt. Betriebe können mit dem Produkt EnGiga Flex die Datenrate entsprechend ihres Bedarfs zwischen 200 Megabit pro Sekunde und 1 Gigabit selbstständig und tagesgenau erhöhen oder verringern, ohne dass sich die Vertragslaufzeit verlängert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei einfachen Zufallsgeneratoren kommen gerne 64bit Primzahlen zur Anwendung. (Die...
Im RWE - Haus gab es schon einmal eine Internet-Tochter. Auch wenn die VEW damals noch...