Update Aldi verbessert die Optionen für den Prepaid-Tarif Aldi Talk. In fast allen Optionen wird das ungedrosselte Datenvolumen erhöht. Die Verbesserungen gelten auch für Bestandskunden.
Ein nationales Roaming in schlecht mit Mobilfunk versorgten Gebieten könnte den Nutzern sehr helfen. Die Bundesnetzagentur hat zwar Bedenken, ist aber nicht prinzipiell dagegen.
Qualcomm beschleunigt die Einführung von 5G-Netzen und -Endgeräten. 18 Gerätehersteller werden im Jahr 2019 Produkte mit Qualcomms 5G-Modem Snapdragon X50 auf den Markt bringen. Außerdem werden 19 Mobilfunkprovider ihre Netze mit diesem Modem testen.
5G braucht fast immer eine Glasfaseranbindung, aber eben nur fast. Golem.de hat mit einem Huawei-Experten über die Ausnahme von der Regel und über die Akkulaufzeit erster 5G-Smartphones gesprochen.
Huawei hatte sich in den vergangenen Wochen etwas zurückgehalten mit neuen Ankündigungen im 5G-Netzwerkausbau. In London holt das Unternehmen heute einiges nach. In zehn Städten würden von Huawei gegenwärtig 5G-Netzwerke errichtet.
Wer seinen Kunden einen reinen Internetzugang ohne Telefonie anbietet, kann die Festnetztelefonie bald vergessen. Das musste die Swisscom erfahren. Die Telekom bleibt hier vorsichtig.
Die Telekom will mit ihren Partnern ihr bodengestütztes Onboard-Internet mit Unterstützung von S-Band-Satelliten fertiggestellt haben. Doch eine wichtige Frage bleibt offen.
Wende im Streit über die automatische Aktivierung von WLAN-Hotspots auf Mietroutern von Unitymedia: In zweiter Instanz haben die Verbraucherschützer ihre Klage verloren.
Die ersten echten Anwendungen für das Giganetz 5G werden im Hamburger Hafen getestet. Im Zentrum steht das Network Slicing für verschiedene Anwendungen.
Update Eine Verbraucherzentrale wirft 1&1 vor, falsche Werbeversprechen zu LTE zu machen. Laut früheren Produktinformationsblättern werde nur eine Datenrate von bis zu 21,6 MBit/s geboten.
Wenn in diesem Monat die Olympischen Winterspiele in Pyeongchang eröffnet werden, ist 5G dabei. Doch es können nur Teile der neuen Technologie gezeigt werden.
Der Chef der Bundesnetzagentur wendet sich gegen die Extrempositionen von Telekom auf der einen und Vodafone auf der anderen Seite im Streit um Regulierung von Glasfaser.
Wer Winsim von Drillisch online kündigen wollte und dabei angegeben hat, an einem neuen Angebot interessiert zu sein, kam online aus dem Vertrag nicht mehr heraus. Diese Vorgehensweise hat eine Verbraucherzentrale jetzt abgemahnt.
Beim Ausbau von FTTH/B sollte die Telekom keine völlige Freiheit von der Regulierung erhalten. Dies könne negative Auswirkungen auf das Preis-Leistungs-Verhältnis der Internetanschlüsse der Verbraucher haben.
Die Telefónica baut mit Nokia ein 5G-Testnetz in Berlin auf. Zudem soll Nokia helfen, die derzeitigen Mobilfunkanlagen auf die Integration von 5G vorzubereiten.
Der Lebensmitteleinzelhändler Edeka beendet die Partnerschaft mit Vodafone bei Edeka mobil. Neuer Partner wird die Deutsche Telekom, auch LTEmax wird angeboten.
Die Deutsche Telekom verteidigt mit abstrusen Argumenten den Verstoß gegen die Netzneutralität bei ihrer Zero-Rating-Option Stream On. Die Bundesnetzagentur akzeptiert ein schlechtes Netz jedoch nicht als Grund für Datendrosselung.
Verbraucherschützer und der CCC wollen Vodafones Gigapass wegen Verstoßes gegen die Netzneutralität verbieten lassen. Damit würden Verbraucherinteressen geschädigt und kleine Anbieter benachteiligt.
Deutsche Glasfaser ist der führende Anbieter von Fiber To The Home in Deutschland. Mit nur 180.000 Verträgen ist der Netzbetreiber im Vectoringland führend.
Keymile wird auf der FTTH Conference 2018 vom 13. bis 15. Februar im spanischen Valencia neue Produkte zeigen. Sie sind schon für künftige FTTB-Technik vorbereitet.
LTE mit bis zu 1 GBit/s gibt es jetzt auch an einigen Basisstationen in Hannover und Hamburg. Zuvor wurde die hohe Datenrate von Vodafone in Berlin und Düsseldorf bereits angeboten.
Aus Konkurrenz zur Großmacht China erwägt die US-Regierung, das künftige 5G-Netz zu verstaatlichen. Sie argumentiert, sich damit vor Spionage aus China schützen zu wollen - doch die chinesischen Anbieter sind ohnehin von US-Netzwerken ausgeschlossen.
Eine neue Small Cell von Nokia spannt ein eigenes LTE-Netz im unlizenzierten Spektrum auf. Die Technik wird auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt.
Fiber to the Mountain: Das Observatorium auf dem Wendelstein in den bayerischen Alpen ist seit Kurzem über M-net mit einem 1-GBit/s-Glasfaseranschluss am Netz. Der Datentransfer gestaltete sich zuvor über eine Richtfunkanbindung recht schwierig.
Die Deutsche Telekom beginnt die zweite Tranche des angekündigten FTTH-Ausbaus von Gewerbegebieten. Im Zentrum der Glasfaser-Ausbaustrategie stünden Gewerbegebiete, sagte ein Manager.
Glasfaser von den Stadtwerken ist ein Erfolgsmodell. Auch in Finsterwalde im Süden Brandenburgs ist FTTH gefragt. Geboten werden Datenübertragungsraten von bis zu 200 MBit/s symmetrisch.
Gemeinden in den USA haben genug von schlechtem Glasfaserausbau und hohen Preisen der Betreiber. Lokale Genossenschaften haben nun Fiber To The Home und TV-Kabelnetze aufgebaut.
Trotz großem Einsatz vieler Techniker sind einige Tausend Kunden der Telekom nach dem Orkan Friederike noch ohne Netzversorgung. Eine ganze Reihe der Schadensstellen sind noch nicht erreichbar.
Die Telefónica ist dabei, wenn in Bayern großflächige TV-Übertragung im Rundfunkmodus FeMBMS mit 5G ausprobiert wird. Dafür werden TV-Signale als Versuchsfunk im Kanal 56 abgestrahlt.
Der stellvertretende Vorsitzende der Berliner CDU-Fraktion will ein WLAN in den Berliner U- und S-Bahn-Tunneln. Doch der Senat hält das nicht für seine Aufgabe. Technisch ist es auch fraglich.
Die anderen seien schuld, dass es kaum einen Ausbau der Haushalte mit Glasfaser durch die Telekom gebe - Timotheus Höttges hielt auf der Internetkonferenz DLD erneut eine aufgeregte Rede.
Netzbetreiber können jetzt einfach Waipu TV anbieten. Sie müssen mit dem Betreiber Exaring ein Peering und eine Schnittstelle für das Management der Kundendaten einrichten.
Eine Internetanbindung von mindestens 30 MBit/s hält das Statistische Bundesamt bereits für schnell für ein Unternehmen. Und selbst dabei ist Deutschland nur mittelmäßig.
Vodafone hat begonnen, mit Docsis 3.1 zu arbeiten. Auch Unitymedia ist in Bochum dabei, den Kabelnetzstandard einzuführen. Offen ist, wer als Erster eine Gigastadt versorgen kann.
Der Hamburger Kabelnetzbetreiber Willy.tel hat viele Kunden, die nicht wissen, woher sie ihr Fernsehsignal beziehen. Sie dachten, sie seien vom Aus für DVB-T betroffen.
Vodafone-Kunden von Callya Flex erhalten künftig mehr Datenvolumen bei gleichem Preis. Anders als bei den normalen Callya-Prepaid-Tarifen ist keine mobile Internetnutzung mehr möglich, wenn das Volumen aufgebraucht ist. Es gibt also keine Drosselung.
Von den drei neuen Seekabeln, die Google errichtet, wird auch eines nach Europa führen. Der Konzern erklärte, dass ihm der Bau solcher Infrastrukturprojekte aufgezwungen werde.
Vodafone stockt die Prepaid-Tarife Callya auf und versieht sie mit mehr ungedrosseltem Datenvolumen. Auch Zusatzoptionen erhalten mehr ungedrosseltes Datenvolumen.
In einer 5G-Studie legt Ericsson offen, dass die Nutzer ihr Datenvolumen am Smartphone gar nicht ausnutzen. Über ein Drittel hofft, dass 5G eine gesteigerte Akkulaufzeit und das Ende des Bezahlens für genutzte Gigabyte bringt.