Telefónica Deutschland: HD Voice nun auch von Mobilfunk ins Festnetz
Erneut kündigt die Telefónica eine Ausweitung des Services in ihrem Mobilfunk-Netz an. HD Voice geht jetzt auch ins Festnetz.

Die Telefónica Deutschland bietet HD-Voice-Sprachqualität nun auch für Telefonate zwischen dem eigenen UMTS-(3G)-Mobilfunknetz und dem Festnetz. Das gab das Unternehmen bekannt. HD Voice im Festnetz setzt einen IP-basierten Festnetzanschluss voraus. Zu analogen und ISDN-Telefonanschlüssen lassen sich keine HD-Voice-Telefonate herstellen.
Nachdem netzinterne HD-Voice-Telefonate bereits im UMTS- und LTE-Mobilfunknetz von Telefónica Deutschland möglich waren, geht dies seit dem vergangenem Jahr auch bei netzübergreifenden Telefonaten in das Mobilfunknetz der Deutschen Telekom sowie in das LTE-Netz von Vodafone - und andersherum.
Telefónica: HD Voice kommt immer weiter
Seit Dezember 2017 bietet Telefónica Deutschland das Telefonieren mit HD Voice auch zwischen dem Vodafone-Mobilfunknetz und O2 an. Zuvor konnte der Service nur innerhalb der eigenen Infrastruktur und seit September 2017 ins Netz der Deutschen Telekom verwendet werden.
Zwischen O2 und Vodafone waren HD-Voice-Telefonate jedoch nur im LTE-Netz mit Voice over LTE (VoLTE) und Voice over WiFi (VoWiFi) möglich. Die Freischaltung von HD Voice über die 2G- und 3G-Netze der beiden Anbieter soll in den kommenden Monaten umgesetzt werden.
Telefónica Deutschland biete Sprachtelefonie über LTE und WLAN künftig allen Kunden seiner Eigen- und Partnermarken an, gab der Netzbetreiber in dieser Woche bekannt. Der Konzern werde die Dienste für die einzelnen Marken und Kundengruppen bis voraussichtlich Ende März 2018 schrittweise bereitstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei uns im Ort ist der Empfang bei Telefonica deutlich besser als Vodafone. Letzte Woche...
Bei O2-Anrufer kann ich bei ihrem ersten Anruf nicht hören. Sie müssen immer ein zweites...