Update Der Bereich bei 700 MHz soll in der gesamten EU von den Fernsehsendern geräumt werden. Der neue 5G-Mobilfunk soll so schnell aufgebaut werden. Doch es gibt Ausnahmen.
Die US-Regierung will die Vernetzung von Autos verpflichtend vorschreiben. Anders als in Europa wird einem bestimmten Funkstandard jedoch der Vorzug gegeben.
1&1 Versatel hat einen neuen Festpreis für FTTH im Angebot. Wenn Kunden im Umkreis ab 250 bis 500 Metern zum nächstgelegenen Netzabschnitt wohnen, zahlen sie einen festen Preis im Monat bei 1&1 Glasfaser Business Pro.
Eine POTS-Karte (Plain Old Telephony Service), die in Verteilern in den Vermittlungsstellen eingebaut wird, ermöglicht, dass Menschen, die nur telefonieren wollen, dies auch im All-IP-Netz der Telekom können.
Für bessere Internetversorgung und mobile Telefonie stellt die Deutsche Telekom jetzt auch mehr Sendemasten an abgelegenen Bahnstrecken auf. Das LTE-Netz wird verbessert.
Deutschland verliert im weltweiten Vergleich bei der durchschnittlichen Verbindungsgeschwindigkeit. Nun liegt das Land auf Rang 26. Allerdings stieg die Datenrate laut Akamai um 19 Prozent.
Immerhin beim Ausbau in einer Stadt hat die Telefónica sehr hohe Werte erreicht, nachdem der Mobilfunkbetreiber bei den aktuellen Netztests immer schlecht bewertet wurde.
Der Vizekanzler fordert Schulden für den viele Milliarden Euro kostenden Glasfaser-Ausbau. Auf der Deutsch-Französischen Digitalkonferenz war das ein Thema, denn beide Länder haben kaum FTTH.
Ein Netzbetreiber in den Vereinigten Arabischen Emiraten bietet seinen Kunden bisher "nur" 1 GBit/s an. Das soll sich nun mit TWDM-PON von Nokia ändern.
Wer bei Vodafone einen eigenen Kabelrouter angeschlossen hat, möchte danach das Geld für die Homebox-Option sparen. Doch die Kündigung wird Nutzern nicht gerade leicht gemacht. Das Vorgehen grenzt schon an Schikane.
132Kommentare/Ein Erfahrungsbericht von Friedhelm Greis
Telefónica Deutschland startet mit einem neuen Chef in das nächste Jahr. Dann wird der bisherige Chief Operating Officer, Markus Haas, Vorstandsvorsitzender. Er wird das Unternehmen gemeinsam mit der Finanzchefin führen.
Das neue Netz ist fertig und wird geschaltet. Auch die Preise von DNS:NET und Zweckverband Breitband Altmark sind jetzt bekannt. Die Telekom warnt vor solchen Modellen und will Angst verbreiten.
Je nach Netz sitzen 30 bis 45 Prozent der Deutschen im Smartphone-Funkloch. Das ergab ein Test der Computer Bild. Auf dem Land könnten Smartphone-Nutzer von Discount-Tarifen im Telekom-Netz Probleme bekommen.
5G kommt erst 2020 und interessiert deshalb momentan wenige Nutzer. Aber die Telekom nutzt die Forschungsergebnisse bereits für mehrere aktuelle Produkte.
Ein Netzbetreiber will sehr hohe Datenraten von 513 MBit/s bei LTE bieten. "Sobald genügend Endgeräte verfügbar sind, werden wir die Technologie dort anwenden, wo besonders viel Kapazität im Netz gebraucht wird", teilte A1 Telekom Austria mit.
Update Erstmals mit Nutzern getestet hat der Mobilfunkbetreiber AT&T die neue 5G-Technologie. Allerdings gibt es bisher noch keine Endgeräte oder gültige Standards.
Künftig soll es statt Tele Columbus, Primacom und Pepcom nur noch eine Marke geben. Auch weitere Übernahmen seien möglich, erklärte Firmenchef Ronny Verhelst.
Ein bisschen ehrlicher müssen die Netzbetreiber sein, was ihre Übertreibungen bei den Übertragungsraten angeht. Doch jetzt werden sie drei Datenraten angeben, so will es die Bundesnetzagentur.
Update Das Landesministerium fürchtet nicht, automatisch die Förderung von über 700 Millionen Euro zu verlieren, wenn die Deutsche Glasfaser in Fördergebieten FTTH ausbaut.
Die Telefónica hat erfolgreich 10G-PON oder XG-PON ausprobiert. Telefónica will die höheren Datenraten für den Aufbau ihres künftigen 5G-Mobilfunknetzes verwenden. Es geht halt nicht ohne Glasfaser.
Die Wettbewerber der Deutschen Telekom befürworten eine Zusammenarbeit, um in Deutschland den Glasfaserausbau voranzubringen. Denn zwei Millionen FTTB/H-Anschlüsse haben noch keine Kunden, ein Überbauen mit Vectoring führt nicht zu einer verbesserten Nachfrage.
Wenn die Deutsche Glasfaser in einer Gemeinde FTTH ausbaut, entfällt die Förderung des Bundes in der gesamten Region. Die Landesregierung fürchtet um ihre 700 Millionen Euro Bundesfördermittel und ruft alle Bürgermeister zusammen.
Die Telekom hat ihre noch kleine TV-Kabelnetzsparte ausgebaut. Im kommenden Jahr soll die Datenrate erhöht werden, die jetzt bei maximal 200 MBit/s liegt.
Mit der Technologie WTTx 2.0 sollen die hohen Datenraten von 4.5 G das Festnetz streckenweise ersetzen. Die Deutsche Telekom hat hier die Augen offen. Das könnte bei Fiber To The Curb einen großen Sprung bei der Datenrate bringen.
Die Telekom will beim Glasfaserausbau nun mit anderen Betreibern zusammenarbeiten. Dafür wurde der frühere Chef von 1&1 Versatel Johannes Pruchnow in den Vorstand geholt.
In einer Studie klagt der Providerverband Eco über Dienste wie beispielsweise Spotify und Netflix. WLAN sei deutlich besser geeignet für deren Nutzung als Mobilfunk.
Die freie Versorgung in der 2. Klasse der Deutschen Bahn endet schon nach 200 MByte. Das sei für 80 Prozent der Fahrgäste ausreichend, meint der Konzern. Filme anschauen ist damit nicht möglich, außer mit dem Partner Maxdome.
Der Angriff auf die Telekom ist nach Angaben des Unternehmens nicht gut gemacht gewesen. Ausschließen, dass es so etwas wieder geben werde, könne man jedoch nicht, sagte ein Sprecher. Am Dienstag soll es keine Probleme mehr geben.
Das BSI bezeichnet die Störung der Telekom als Teil eines "weltweiten Angriffs auf ausgewählte Fernverwaltungsports von DSL-Routern". Die Grünen fordern Entschädigung für die Betroffenen.
Nokia und die Telekom haben ihr LTE-Netz für Flugzeuge angeschaltet. Es gab einen allerersten Testflug mit Technikern von allen beteiligten Unternehmen.
Das Baugewerbe sieht keinen Engpass bei der Kapazität für Tiefbau, um Glasfaser bis an die Häuser in Deutschland zu verlegen. Es gebe aber Probleme bei den Ausschreibungen der Netzbetreiber.
Die neuen Antennen vom Typ LampSite 3.0 wurden in Tokio vorgestellt. Durch 256 QAM lässt sich mehr als ein Gigabit pro Sekunde über LTE übertragen. Und mehrere Netzbetreiber können sich die besten Antennenstandorte teilen.
Für die WLAN-Versorgung im ICE wählt die Deutsche Bahn die Deutsche Telekom wieder als Partner. Mehrere Zehntausend Terabyte an Datenvolumen wurden für die kommenden Jahre gebucht. Diesmal müssen auch Verträge mit Vodafone und Telefónica her.
Bisher wollte sie nur Telekom-Vectoring, nun tritt die Telefónica Deutschland für eine unabhängige Gesellschaft ein, die ein betreiberneutrales bundesweites Glasfasernetz errichtet.
In Tokio wird WTTx 2.0 vorgestellt, was für Wireless Fiber To The X in neuer Form steht. In Verbindung mit 4.5, 5G oder anderer Funktechnik könnten damit Haushalte günstig mit Gigabit versorgt werden.
Der neue Mobilfunkstandard 5G wird weltweit vorbereitet. Für Haushalte soll es neue Endgeräte geben, die als Access Points fungieren. Geplant ist ein "Be-Happy-Fiber-Like-Service" beim Endkunden.
Update Überraschend verlässt Vorstandschef Thorsten Dirks Telefónica Deutschland. Das Unternehmen sucht einen Nachfolger. Dirks wolle sich neuen Herausforderungen stellen, heißt es.
In Android-Security-Updates finden sich häufig Schwachstellen in Qualcomm-Produkten. Das Unternehmen will die Security mit einem neuen Bug-Bounty-Programm verbessern - hat jedoch einige Einschränkungen.
Investitionen in Glasfasernetze bringen 4 Prozent Zinsen und mehr. Das hat ein Verband der mittelständischen Kabelnetz-Betreiber erklärt. Ein Beispiel ist der Ausbau der Lausitzer Kabelgesellschaft LKG.
Wir haben nachgefragt, wer in Deutschland tatsächlich Glasfaser verbuddelt, und zwar wirklich bis zum Endnutzer. Der Buglas hat Golem.de Namen genannt.
Heute ist das Interesse an dem LTE-Nachfolger 5G noch gering. Doch das wird sich bald ändern. Bei den Netzbetreibern besteht bereits große Nachfrage nach der Einführung von Pre-Standard-5G-Netzen.
1&1 Versatel kauft passive Teilnetze und übernimmt Leerrohrkapazitäten von Gemeinden und Stadtwerken. Das Glasfaser-Netz des Betreibers soll wachsen. 1&1 Glasfaser Business 1.000 kostet in den ersten zwölf Monaten 199 Euro, danach 499 Euro.