Wiesbaden: Telefónica übertrifft Telekom und Vodafone bei LTE

Immerhin beim Ausbau in einer Stadt hat die Telefónica sehr hohe Werte erreicht, nachdem der Mobilfunkbetreiber bei den aktuellen Netztests immer schlecht bewertet wurde.

Artikel veröffentlicht am ,
LTE-Antenne der Telefónica
LTE-Antenne der Telefónica (Bild: Telefónica O2)

Die Telefónica baut ihr LTE-Netz auf höhere Datenraten aus. Das hat Unternehmenssprecherin Sarah Esser Golem.de bestätigt. Ein Nutzer in Wiesbaden hatte bei Telefon-treff.de gepostet, dass in der Innenstadt Datenübertragungsraten von 88,56 MBit/s im Download und 15,28 MBit/s im Upload erreicht wurden. Zuerst hatte das Onlinemagazin Teltarif über das Forenposting berichtet.

Esser sagte: "Es findet derzeit in Wiesbaden eine Aufrüstung des Netzes im Zuge unserer Netzkonsolidierung statt. Dadurch wird unter anderem auch unsere LTE800- beziehungsweise LTE2600-Verfügbarkeit verbessert. Zusätzlich kommt es in den nächsten Monaten noch zu einem weiteren Ausbau von LTE im Stadtgebiet."

Telefónica über dem Durchschnitt

88,56 MBit/s sind auch bei der Deutschen Telekom und Vodafone nicht üblich: Laut einem aktuellen Test von Computer Bild erhalten Nutzer bei der Telekom im LTE-Netz im Durchschnitt 39 MBit/s, bei Vodafone hingegen nur 31 MBit/s und im O2-Netz lediglich 18 MBit/s.

Bei der Datenauswertung des Magazins Connect erreichte die Telekom ebenfalls den ersten Platz. Dahinter folgte Vodafone mit ebenfalls starken Werten, während O2 abgeschlagen auf Platz drei kam. Einzelanalysen belegten, dass sich Vodafone im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessern konnte. Gelangen bei innerstädtischen Walktests im Telekom-Netz beispielsweise 99,3 Prozent der Abrufe von Live-Webseiten und im Vodafone-Netz 98,5 Prozent, sank dieser Wert bei Telefónica auf 91,3 Prozent. Zu Fuß in Großstädten scheiterte demnach im O2-Netz fast jeder zehnte Webseiten-Aufruf. Die Drivetests in Kleinstädten sahen ebenfalls die Telekom vorn, gefolgt von Vodafone und O2.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


KloinerBlaier 15. Dez 2016

Ok, verstehe ich das gerade richtig: Du bist Telekom-Kunde und wirst ab X GB gedrosselt...

Bashguy 15. Dez 2016

Ein einziger Nutzer reicht doch für eine empirische Analyse. Ist doch offensichtlich...

grumbazor 14. Dez 2016

Ein Forennutzer postet dass Anbeiter x punktuell besser als Anbieter Y und Z sind und das...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualsiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. heylogin: Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt
    heylogin
    Der Passwortmanager, der selbst ohne Passwort auskommt

    Normalerweise entsperrt man seinen Passwortmanager mit einem Passwort. Doch heylogin geht einen anderen Weg und soll sicherer und komfortabler sein.
    Ein Interview von Moritz Tremmel

  2. Apple: Vision Pro läuft meist mit 90 Hz
    Apple
    Vision Pro läuft meist mit 90 Hz

    In einer Session auf der WWDC 2023 hat Apple ein interessantes Detail zum Vision Pro bekannt gegeben: Das Headset verwendet die meiste Zeit die als Minimum empfohlene Bildrate.

  3. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /