Eco: Netflix verursacht "unglaublich viel Last"

In einer Studie klagt der Providerverband Eco über Dienste wie beispielsweise Spotify und Netflix. WLAN sei deutlich besser geeignet für deren Nutzung als Mobilfunk.

Artikel veröffentlicht am ,
DE-CIX-Technik
DE-CIX-Technik (Bild: Alex Claude/DE-CIX)

"Dienste wie beispielsweise Spotify oder auch Netflix verursachen unglaublich viel Last, daher müssen die Netzbetreiber ständig nachrüsten und ihre Netze ausbauen - sei es im Mobilfunk oder klassisch übers Festnetz", betonte Bettina Horster, Direktorin Mobile des Eco Verbands, in der gemeinsam mit Arthur D. Little erstellten Studie "Die deutsche Internetwirtschaft 2015 bis 2019", die am 29. November 2016 vorgestellt wurde.

Der mobile Datenverkehr ist demnach in Deutschland in den vergangenen zehn Jahren um das 1.000-Fache angestiegen und werde in den kommenden Jahren weiter rasant zunehmen. Im Jahr 2015 wurden in Deutschland über 500 Millionen Gbyte an Daten mobil übertragen. "Gerade bei Streamingdiensten ist WLAN deutlich besser geeignet als die Nutzung über das normale Mobilfunknetz. WLAN wird immer weiter ausgebaut, indem beispielsweise immer mehr Hotspots entstehen."

Mehr Umsatz mit mobilem Internet als mit Festnetz

Im Jahr 2015 lag das Marktsegment der mobilen Internetzugänge mit einem Umsatz von 9,6 Milliarden Euro noch knapp hinter dem Segment der stationären Internetanschlüsse (9,8 Milliarden Euro Umsatz), aber diese Reihenfolge werde sich bereits in diesem Jahr umkehren: Dann erwarten Eco und Arthur D. Little bei den Anbietern von mobilen Internetzugängen einen Umsatz von 11,2 Milliarden Euro, bei den Anbietern von stationären Internetzugängen 9,9 Milliarden Euro Umsatz. Im Jahr 2019 werde das Marktvolumen der mobilen Internetzugänge bei 13,8 Milliarden Euro liegen. Damit erreicht das Marktsegment zwischen 2015 und 2019 eine Steigerungsrate von durchschnittlich zehn Prozent jährlich.

Deutsche Unternehmen wie T-Mobile der Deutschen Telekom, Freenet und 1&1 deckten - gemessen an den gesamten Mobilfunkumsätzen - etwa 45 Prozent des Marktes in Deutschland ab. Ausländische Anbieter teilen 55 Prozent des Marktes unter sich auf, dazu gehören Vodafone und Telefónica.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Shoopi 30. Nov 2016

Weil Alkohol und Lebensmittelverkauf besonders mit der LTE-Abdeckung und der...

narfomat 30. Nov 2016

das glaubst du... ich denke die meisten kaufen viel grössere volumen, als sie je pro...

chefin 30. Nov 2016

Man hat doch nur 2 Möglichkeiten entweder Limitieren oder erklären, das Bandbreite nie...

sodom1234 30. Nov 2016

Es wird doch sowiso bald Premium-Dienste kommen.. da kann man die Pösen Netflixe etc...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
5.000 Fahrzeuge pro Woche
Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten

Tesla hat Ende März 2023 einen wöchentlichen Ausstoß von 5.000 Fahrzeugen erreicht. Derweil sollen Sonderrabatte Kunden locken.

5.000 Fahrzeuge pro Woche: Tesla steigert Giga-Berlin-Produktion und lockt mit Rabatten
Artikel
  1. 25 Jahre Starcraft: Der E-Sport-Dauerbrenner
    25 Jahre Starcraft
    Der E-Sport-Dauerbrenner

    Vor 25 Jahren erschien mit Starcraft eines der wichtigsten und wegweisendsten Echtzeitstrategiespiele aller Zeiten. Macht der RTS-Hit von Blizzard auch heute noch Spaß?
    Von Andreas Altenheimer

  2. Verbrennerverbot: So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern
    Verbrennerverbot
    So kann die E-Fuels-Regelung noch scheitern

    Zwar haben sich Regierung und EU-Kommission auf ein Verfahren zur Zulassung von E-Fuel-Autos geeinigt. Doch dieses muss noch einige Hürden überwinden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ u. 64 GB DDR-5600 165,89€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X 209€ • MSI Optix 30" WFHD/200 Hz 289€ • WD_BLACK SN850 2 TB 189€ • NBB Black Weeks [Werbung]
    •  /