Führungswechsel: Markus Haas wird neuer Chef von Telefónica Deutschland
Telefónica Deutschland startet mit einem neuen Chef in das nächste Jahr. Dann wird der bisherige Chief Operating Officer, Markus Haas, Vorstandsvorsitzender. Er wird das Unternehmen gemeinsam mit der Finanzchefin führen.

Nach dem geplanten Abgang von Thorsten Dirks steht der neue Chef von Telefónica Deutschland fest: Markus Haas. Der Aufsichtsrat hat den bisherigen Chief Operating Officer(COO) zum neuen Vorstandsvorsitzenden bestimmt - er wird die Aufgaben von Thorsten Dirks übernehmen. Vor knapp drei Wochen wurde das Ausscheiden Dirks' aus dem Unternehmen bekannt.
Langjährige Telefónica-Manager steigen auf
Haas wird die Aufgabe des Vorstandsvorsitzenden ab dem 1. Januar 2017 übernehmen, er hat bisher bereits das Tagesgeschäft geleitet. Er soll das Unternehmen zusammen mit der Finanzchefin Rachel Empey führen. Haas und Empey waren bereits neben Dirks im dreiköpfigen Vorstand vertreten. Wer die bisherige Position von Haas übernimmt, wurde noch nicht bekanntgegeben. Haas und Empey waren bereits zuvor auserkoren, das Unternehmen übergangsweise bis zum Abgang von Dirks zu führen.
Beide haben Telefónica Deutschland nach Unternehmensangaben durch den erfolgreichen Börsengang, den Zusammenschluss mit der E-Plus Gruppe und die Integration der beiden Unternehmen geführt. Haas ist bereits seit 1998 im Unternehmen tätig, damals hieß es noch Viag Interkom. Sein Vorstandsvertrag wurde bis zum 31. Dezember 2019 verlängert.
Empey wird neben dem Finanz- und Strategiebereich auch die Abteilungen Transformation and Integration, Business Intelligence, Innovation sowie die Telefónica Next leiten. Auch Empey war zuvor bereits mehrere Jahre für Telefónica Deutschland tätig und ist seit fünf Jahren deren Finanzchefin. Ihr Vorstandsvertrag wurde bis zum 31. Dezember 2018 verlängert.
Telefónica hat mit Problemen zu kämpfen
Telefónica Deutschland ist der nach Kundenanschlüssen größte deutsche Mobilfunknetzbetreiber - vor der Deutschen Telekom und Vodafone. Telefónica steht derzeit unter starkem öffentlichem Druck. Die Kundenhotline des Unternehmens ist seit Monaten nur nach langen Wartezeiten erreichbar. Kunden müssten durchschnittlich 45 Minuten warten, bis sie an der Hotline einen Mitarbeiter erreichen. Dennoch hat das Unternehmen noch Kapazitäten, um Kunden anzurufen und zu neuen Verträgen zu bewegen.
Auch mit Blick auf die Netzabdeckung haben Telefónica-Kunden derzeit Probleme. Diese sollen durch die Zusammenlegung der beiden Netze verursacht worden sein. Kunden berichten von Gesprächsabbrüchen und sind gelegentlich nicht erreichbar. Vor allem bei Autofahrten soll das ein Problem sein.
Dirks wechselt die Branche
Thorsten Dirks wird nach seiner Tätigkeit bei Telefónica Deutschland die Branche wechseln. Am 1. Mai 2017 wird er Mitglied im Vorstand der Lufthansa. Er wird dort die Verantwortung für die Billigfluglinie Eurowings und die Aviation Services der Lufthansa übernehmen. Dirks' Vorstandsvertrag ist zunächst auf drei Jahre beschränkt. Aus Altersgründen verlässt Ulrich Garnadt den Lufthansa-Vorstand, will Dirks aber noch einarbeiten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kann ich auch so bestätigen für München. Eine Fahrt in die Innenstadt mit laufendem...
ich hasse Rote Bete ... und nun?