Zuhause Kabel: Wo die Deutsche Telekom Fiber To The Building baut

Die Telekom hat ihre noch kleine TV-Kabelnetzsparte ausgebaut. Im kommenden Jahr soll die Datenrate erhöht werden, die jetzt bei maximal 200 MBit/s liegt.

Artikel veröffentlicht am ,
Technik bei Zuhause Kabel
Technik bei Zuhause Kabel (Bild: Deutsche Telekom)

Die TV-Kabelnetzsparte der Deutschen Telekom hat mehr Kunden gewonnen. Das sagte Telekom-Sprecher Georg von Wagner Golem.de auf Anfrage. "Wir sind in diesem Segment weiter gewachsen und liegen derzeit bei etwa 162.000 Zuhause-Kabel-Kunden. Weitere Umschaltungen auf unser Kabel-TV-Signal stehen Anfang des nächsten Jahres an."

Die Telekom hatte hier im Juni bereits 155.000 Kunden. Von Telekom-Kabel wird die Glasfaser bis an das Haus verlegt (Fiber To The Building) und im Gebäude auf Koaxialverkabelung gesetzt. Auch FTTH (Fiber To The Home) wird angeboten.

Die Zuhause-Kabel-Tarife Surfen und Telefonieren habe der Konzern mit S für bis zu 10 MBit/s, M 50 MBit/s, L 100 MBit/s und XL 200 MBit/s im Download beibehalten. Im Upload werden Geschwindigkeiten von bis zu 20 MBit/s geboten. Zuhause-Kabel-Nutzer zahlten bei einem Laufzeitvertrag für das Angebot 49,95 Euro monatlich. Meist sind diese Dienste Teil des Mietvertrages.

"Wir planen eine Bandbreitenerhöhung im nächsten Jahr", erklärte von Wagner. Hier war zuvor von einer Datenrate von 800 MBit/s die Rede gewesen.

Neue Sender im Angebot

Erweitert wurde das Free-TV-Angebot im Kabelfernsehbereich um die Sender Deutsche Eishockey Liga 1 bis 3 (HD), Saarländischer Rundfunk (HD), Kabel Eins Doku, N24 Doku, Orient TV und Zee.One.

Die Netzstruktur eines Kabelnetzbetreibers besteht aus vier Ebenen, den Netzebenen (NE), die das TV- und Radiosignal in die Wohnungen bringen. Die Telekom agiert auf den Netzebenen 2 bis 4. Der Konzern baut das Netz auf NE3 nicht nur zum Verstärker auf der Straße, sondern bis zum Übergabepunkt der Liegenschaft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


blue_think 03. Dez 2016

Die Infos und Preise im Beitrag sind etwas pauschal. Tarif S-L 19,95-39,95¤ https...

M.P. 02. Dez 2016

Aus dem Artikel: Soweit so gut.... Da es die 20 MBit/s wahrscheinlich nur in Kombination...

M.P. 02. Dez 2016

In den Schläuchen bei einer Darmspiegelung sind wohl schon recht lange Glasfasern im...

TodesBrote 01. Dez 2016

Bitte kneif mich mal einer! Hab ich da gerade wirklich einen neutral klingenden Beitrag...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sipeed Tang Nano im Test
Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial

20 Euro für ein gut ausgestattetes FPGA-Board klingen verlockend. Wir haben ausprobiert, wie gut sich damit arbeiten lässt - und ob es sich für Einsteiger eignet.
Ein Test von Johannes Hiltscher

Sipeed Tang Nano im Test: Günstiger FPGA-Einstieg mit Frustpotenzial
Artikel
  1. Erneuerbare Energien: PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom
    Erneuerbare Energien
    PowerX baut das erste Tankschiff für sauberen Strom

    Wenn Öl oder Gas mit dem Schiff transportiert werden: warum nicht auch Strom?

  2. Blizzard: Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen
    Blizzard
    Diablo 4 benötigt für Singleplayer ein Abo auf Konsolen

    Anders als gerade noch von Blizzard dargestellt ist in Deutschland auf Xbox und Playstation ein Abo für Diablo 4 nötig - auch im Solomodus.

  3. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /