Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobile Games

Wir fangen ein Pokémon in Pokémon Go. (Bild: Golem.de / Foto: Michael Wieczorek) (Golem.de / Foto: Michael Wieczorek)

Pokémon Go im Test: Hype in der Großstadt, Flaute auf dem Land

Ein Test von Michael Wieczorek. Pokémon Go ist offiziell in Deutschland erschienen. Seit dem Start von Nintendos zweiter Smartphone-App hebt die hauseigene Aktie ab. Weltweit fangen Spieler fleißig Pokémon und tragen Arenakämpfe aus. Wir waren in Paris, Berlin und auf dem Land unterwegs und klären im Test, ob Pokémon Go den Hype auch spielerisch verdient hat.
331 Kommentare / Ein Test von Michael Wieczorek
Selbst Pikachu ist angesichts der geforderten Rechte erschrocken. (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Pokémon Go und Nutzerrechte: Gotta catch 'em all!

Update Das sehr beliebte Spiel Pokémon Go hat sich das Sammel-Motto offenbar zu Herzen genommen: Beim Einloggen mit einem Google-Konto schnappt sich die App unter iOS fast alle Rechte, die eine App überhaupt verlangen kann. Alles nur ein Versehen, erklärt Hersteller Niantic.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
Pressekonferenz von Bethesda auf der E3 2016 (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de) (Peter Steinlechner/Golem.de)

Bethesda Softworks: "Quake is back"

E3 2016 Es wird sehr schnell: Quake Champions soll Bildraten von bis zu 120 fps bieten - und Arenakämpfe. Außerdem hat Bethesda eine grafisch deutlich schönere Konsolenversion von Skyrim vorgestellt, spannende Szenen aus Dishonored 2 gezeigt und Prey angekündigt.
Warp Shift (Bild: Fishlabs) (Fishlabs)

Warp Shift im Test: Zauberhaftes Kistenschieben

Kisten verschieben, zum Ausgang gelangen - klingt wie ein normales Rätselspiel. Die aus Hamburg stammenden Entwickler von Warp Shift haben aber viel Zeit in das Design der Welt und der Rätsel gesteckt - und so ein Mobilegame für iOS erschaffen, das auch Freunden von Monument Valley gefallen dürfte.
Ein Redakteur macht Fotos von sich am Miitomo-Strand ... (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Miitomo angespielt: Mit Mario-Mütze aufs iPhone

Nintendo hat seine erste App für Smartphones und Tablets veröffentlicht. Allerdings ist Miitomo kein echtes Spiel, sondern ein soziales Netzwerk - mit durchaus hohem Unterhaltungswert, wie Golem.de beim Ausprobieren festgestellt hat.
21 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Miitomo (Bild: Nintendo) (Nintendo)

Miitomo: Nintendo mischt Facebook mit den Sims

Ab sofort können sich Nutzer für die erste Smartphone- und Tablet-App von Nintendo vorab registrieren. Miitomo soll kein Actionspiel mit Mario oder Donkey Kong werden, sondern ein soziales Netzwerk - mit kostenpflichtigen Möglichkeiten zur Individualisierung von Avataren wie in Die Sims.
Mundi Vondi und Ivar Emilsson von Klang Games (Bild: Peter Steinlechner/Golem.de) (Peter Steinlechner/Golem.de)

Klang Games: Von Eve Online nach Berlin

Die aus Island stammenden Entwickler von Klang Games haben früher an Eve Online gearbeitet, jetzt machen sie ihr eigenes Ding: das kunterbunte Hardcore-MMO-Jump-and-run Rerunners - das Elemente aus Eve aufgreift. Golem.de hat mit den Machern gesprochen.
4 Kommentare / Von Peter Steinlechner
Sonic Dash 2 - Sonic Boom (Bild: Sega) (Sega)

Sonic Dash 2 im Test: Der Igel rennt weiter

Im Mobilgame Sonic Dash 2 muss der berühmte blaue Igel wieder Hindernissen ausweichen und Boni einsammeln - was sich dank vieler witziger Einfälle aber sehr unterhaltsam spielt. Originell: Besitzer einer Apple Watch können durch Echtweltsport kostenlos Ingame-Extras freischalten.