Uncharted Fortune Hunter im Test: Nathan Drake auf mobiler Schatzsuche
Parallel zum hochgelobten Uncharted 4 für die Playstation 4 hat Sony mit Uncharted Fortune Hunter auch ein neues Mobilspiel veröffentlicht. Hier müssen Nathan und Sully Schätze finden - der Weg dorthin gestaltet sich allerdings ganz anders.

Fortune Hunter versucht gar nicht erst, das Spielprinzip von Uncharted 4 (Test auf Golem.de) auf den Mobilbildschirm zu übertragen. Stattdessen ist der Titel ein Puzzlegame mit Parallelen zu Spielen wie Lara Croft Go oder Hitman Go. Auf einem vorgegebenen Spielfeld wird Nathan gezogen, um vom Startpunkt zum gewünschten Ziel oder Schatz zu kommen.
Natürlich ist der Weg mit Fallen und Waffen, Schaltern und allen möglichen Gemeinheiten gespickt. Es geht also darum, Kästen zu verschieben, Wege zu finden, Objekte auszuschalten und so sicher und mit möglichst wenig Zügen zum Ziel zu kommen. Je weniger Aktionen benötigt werden, desto schneller geht es zu den nächsten Levels und desto umfangreicher sind die Belohnungen und die Beute, die zwischendurch eingesammelt werden können.
Etwas unausgegoren ist der Schwierigkeitsgrad. Die ersten Level sind äußerst einfach. Es braucht nur wenige Versuche, bis die jeweilige Mechanik verstanden und das Puzzle gelöst ist. Zum Ende hin steigt der Schwierigkeitsgrad rapide und sehr plötzlich an. Optisch ist das Spiel solide: Kleine ansehnliche Animationen lockern das Spiel auf, die Level selbst sind hingegen eher zweckmäßig gehalten.
Uncharted Fortune Hunter ist im App Store und bei Google Play als kostenloser Download verfügbar und benötigt mindestens iOS 9.0 oder Android 4.4. Das Spiel bietet In-App-Kauf-Optionen. Das Vorwärtskommen ist im Spiel aber auch ohne Echtgeld-Einsatz problemlos möglich, es gibt beispielsweise kaum unnötige Wartezeiten. Nettes Gimmick: Wer will, kann sich mit seinem Playstation-Konto einloggen und dann einige Extras und Boni zwischen Uncharted 4 und dem Mobilspiel austauschen.
Fazit
Nur weil Uncharted draufsteht, sollten Spieler nicht unbedingt Uncharted-Atmosphäre erwarten - wer das tut, wird in Fortune Hunter enttäuscht. Wer aber Spaß an Spielen wie Hitman Go hat, wird hier bestens bedient. Viele, sehr gut spielbare Level und ein intelligentes Rätseldesign sorgen in Kombination mit dem kostenlosen Download und den unaufdringlichen In-App-Käufen für ein lange unterhaltendes Vergnügen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Leider :-/ Wieso auch immer... ist es in Deutschland für iOS erhältlich? Hitman Go war...