Glu Mobile: EA kauft Mobile-Games-Firma für "ein Drittel Bethesda"
Sind Casualgames mit Kim Kardashian und Wrestlern rund 2,5 Milliarden US-Dollar wert? EA stemmt eine zweite Großübernahme in kurzer Zeit.

Electronic Arts will für rund 2,5 Milliarden US-Dollar das aus San Francisco stammende Entwicklerstudio Glu Mobile übernehmen. Die Firma ist auf Casualgames für Smartphones und Tablets spezialisiert.
Unter anderem steckt Glu Mobile hinter Titeln wie Kim Kardashian Hollywood, dem Wrestling-Sportspiel WWE Universe und Games mit Wohnungseinrichtungen und Mode.
Dazu kommt Unterhaltung mit einem Restaurantspiel auf Basis der TV-Koch-Show von Gordon Ramsey. Ein paar wenige Titel für klassische Gamer sind auch im Angebot, etwa Diner Dash und Eternity Warriors.
Auffällig an der Übernahme ist vor allem der hohe Preis. Die rund 2,5 Milliarden US-Dollar sind laut Electronic Arts ein Aufschlag von 36 Prozent gegenüber dem Börsenkurs von vergangenem Freitag.
Zum Vergleich: Microsoft hat im September 2020 für rund 7,5 Milliarden US-Dollar mit der Übernahme von Bethesda gleich mehrere große Entwicklerstudios und sehr viele bekannte Reihen wie Doom, Quake, The Elder Scrolls und Fallout erhalten.
EA rechtfertigt die hohen Aufwendungen unter anderem damit, dass man gemeinsam "ein Portfolio an führenden Mobile-Spielen in allen wichtigen Genres" schaffen und skalierbare "Live Services" anbieten könne, mit denen sich große Communitys viele Jahre beschäftigen könnten. Glu Mobile beschäftigt rund 800 Mitarbeiter, rund 500 davon sind Entwickler.
Für Electronic Arts ist es schon die zweite Übernahme in kurzer Zeit. Mitte Dezember 2020 hatte der Publisher angekündigt, für rund 1,2 Milliarden US-Dollar das auf Rennspiele spezialisierte Entwicklerstudio Codemasters (Dirt 5, F1 2020) kaufen zu wollen; ursprünglich wollte Take Two das britische Unternehmen akquirieren.
Es gibt Gerüchte, dass weitere große Übernahmen in der Spielebranche anstehen. So ist zu hören, dass Microsoft mit dem Kauf von Paradox Interactive oder einem vergleichbar großen Studio liebäugelt.
Besonders spekulativ: Der chinesische Technologiekonzern Tencent will - so die Gerüchte - angeblich Take Two kaufen, also die Firma hinter Rockstar Games und damit auch hinter Grand Theft Auto.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
In der Tat. Dinge wie Mikrotransaktionen, Gameloop-Optimierungen, DLC, Season-Passes...
Kommentieren