Tomb Of The Mask im Test: Pac-Man auf Speed
Retrografik, einfache Bedienung, schnelle Tode: Das Arcade-Spiel Tomb Of The Mask für iOS erinnert an vergangene Spielhallenzeiten und treibt in Sekundenschnelle den Adrenalinpegel nach oben.

Das Spielprinzip, aber auch die Optik von Tomb of the Mask weisen Parallelen zu Pac-Man auf: Mit einer kleinen Spielfigur muss der Spieler durch ein Labyrinth sausen. Dabei gilt es, so viele Münzen und Punkte wie möglich zu sammeln, gleichzeitig aber allerlei Gefahren auszuweichen. Geister gibt es zwar keine, dafür aber tödliche Gitter, Pfeile und andere Gemeinheiten. Vor allem aber ist da eine Todeswand, die sich von unten nähert und den Spieler zwingt, so schnell wie möglich vorwärtszukommen.
Gesteuert wird mit einfachen Wischgesten, wobei die Spielfigur nach einem Wisch automatisch in die gewünschte Richtung rast - allerdings nur so lange, bis ein Hindernis den Lauf bremst. Ist das Hindernis tödlich, droht der Neustart. Ist das Hindernis eine Wand, kommt der Lauf zum Stehen und es darf neu gewischt werden. Power-ups wie Schilder und Magneten erleichtern das Vorwärtskommen, trotzdem kommt der "Game Over"-Screen oft schneller als erwartet. Gerade die ersten Spiele sind kaum eine Minute lang.
Nach dem Neustart muss entweder ein neues Spiel gestartet oder gegen Zahlung von Münzen ein neues Leben erworben werden. Münzen werden durch erfolgreiches Spielen verdient, sie können aber auch gegen Echtgeld gekauft werden. Alternativ kann auch ein Werbevideo angeschaut werden. Schade, dass es keine Option gibt, das Spiel zum günstigen Preis zu erwerben und dafür von In-App-Optionen verschont zu werden.
Tomb Of The Mask ist bei iTunes als kostenloser Download verfügbar. Das Spiel vom Entwicklerteam Happymagenta erfordert mindestens iOS 7.0.
Fazit
Der 80er-Look in Kombination mit dem einfach zu bedienenden, aber schwer zu meisternden Spielprinzip entpuppt sich als kleiner Überraschungshit: Tomb Of The Mask ist die Art von unkomplizierter Arcade-Unterhaltung, die trotz hohem Schwierigkeitsgrad schnell süchtig macht und einen immer wieder neu starten lässt. Schade nur, dass die Werbung und die regelmäßigen Kaufaufforderungen das Spielerlebnis etwas beeinträchtigen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Qutasch, die Werbung nervt jeden. Aber dann kann man ja einfach eine neue sinnlose App...