Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mobile Games

Gabriel Hacker, 49 Games (Bild: Golem.de) (Golem.de)

Spielebranche: Konsolen in der Krise?

Quo Vadis Mit Schimpf und Schande mussten deutsche Entwickler früher leben, wenn sie nicht für Konsole entwickeln wollten - oder konnten. Jetzt ist die Schwäche ein Standortvorteil, denn Browsergames auf PC-Basis könnten Playstation 3, Xbox 360 und Wii mittelfristig aus dem Markt drängen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

Angry Birds: Wütende Vögel fliegen auf Konsolen

Der Kampf zwischen Vögeln und Schweinen geht in die nächste Runde: Beim finnischen Entwicklerstudio Rovio entsteht ein Angry-Birds-Ableger für Xbox 360, Playstation 3 und Wii. Auch ein neuartiger Ableger des kultigen Spielspaßes für Smartphones gilt inzwischen als sicher.
John Carmack, id Software

John Carmack im Interview (2): "Apple und Google gegeneinander ausspielen"

Mit dem Spiel "Mutant Bash TV", einem Ableger von Rage, setzt John Carmack wieder einmal auf einer Plattform Maßstäbe - diesmal aber nur für iOS-Geräte. Im Exklusivinterview mit Golem.de erklärt der Programmierer, was er sich von Handhelds in der Zukunft wünscht und was deren Hersteller für 3D-Spiele alles ändern sollten. Außerdem sprach er über die Schwierigkeiten bei der Portierung von Rage auf iOS (Interview Teil 1).

John Carmack im Interview (1): Mobiles Rage war nicht leicht zu entwickeln

Ganz so einfach, wie bisher angekündigt, ist es offenbar doch nicht, die id-Tech-5-Engine auf mobile Geräte herunterzuskalieren. Mit welchen Schwierigkeiten id Software bei der Entwicklung von Rage - Mutant Bash TV zu kämpfen hatte, erklärt Chefprogrammierer John Carmack im Gespräch mit Golem.de. Außerdem sprach er darüber, was er sich von Handhelds in der Zukunft wünscht und was deren Hersteller für 3D-Spiele alles ändern sollten (Interview Teil 2).

Sony: US-Seite zeigt angebliches Playstation-Phone

Echt, oder nur gut gebastelt? Eine US-Webseite zeigt Fotos, auf denen angeblich der Prototyp eines PSP-Handys von Sony Ericsson zu sehen ist. Spekulationen über ein derartiges mobiles Spielegerät auf Basis von Android gibt es schon länger - Sony äußert sich dazu nicht.
undefined

Windows Phone 7 - Spielen mit Silverlight und XNA

Quo Vadis Viele Parallelen zwischen Xbox 360, Windows-Spielen und mobilen Angeboten. Wenn Windows Phone 7 gegen Ende 2010 erscheint, braucht Microsoft für Akzeptanz beim Endkunden vor allem Spiele. Auf der Entwicklerkonferenz in Berlin hat das Unternehmen gezeigt, wie Profi- und Amateurprogrammierer eigene Software erstellen und Geld damit verdienen können.

Spielemarkt: Online und iPhone legen zu

Zahl der Onlinespieler steigt in Deutschland weiter stark. Jeder dritte Onlinespieler gibt durchschnittlich 28 Euro pro Monat aus, knapp fünf Prozent investieren mehr als 75 Euro. Das ist das Ergebnis einer neuen Erhebung. Aber es gibt auch andere Gewinner im Spielemarkt: Das iPhone von Apple jagt der Handheld-Konkurrenz Kundschaft ab.
undefined

World of Warcraft auf dem iPhone

Blizzard-Onlinerollenspiel durch UMTS-Streaming auch mobil spielbar. Wie lassen sich WoW-Spieler vom PC wegkriegen? Eine Möglichkeit: eine Mobile-Version von World of Warcraft. Die gibt es jetzt zumindest für das iPhone, wenn auch mit einigen technikbedingten Einschränkungen.

Electronic Arts bringt Tetris auf das Google-Handy

Publisher EA kündigt erste Mobile-Games für Android an. Der Klassiker Tetris macht den Anfang, weitere Spiele sollen folgen: Electronic Arts hat bekannt gegeben, das Handy-Betriebssystem Android von Google zu unterstützen. Das ist wichtig für die Plattform, denn EA Mobile ist mit seiner Casual-Marke Pogo einer der größten Anbieter von Handyspielen.
undefined

World of Warcraft auf dem Handy

Blizzard vermarktet ab sofort Klingeltöne und Hintergrundbilder. Wenn Mutti anruft, klingelt das Handy mit Murlocgegurgel - und wenn die Gilde sich meldet, erschallen Schlachtmelodien: Blizzard vermarktet ab sofort Klingeltöne und Hintergrundbilder seiner Spielereihen. Anders als bei World of Warcraft ist am Handy kein Abschluss eines Abos notwendig.

Die Spielepläne von John Carmack für iPhone und Handy

Chef von id Software spricht über Pläne im iPhone- und Mobile-Gaming-Bereich. John Carmack von id Software interessiert sich schon länger für Handy und iPhone. Im Gespräch mit Forbes hat er jetzt über Computerspiele auf dem iPhone sowie ein mögliches MMOG gesprochen, das erst als einfaches Spiel für Mobile-Gaming-Geräte erscheint und dann immer stärker erweitert wird.
undefined

N-Gage 2.0: Nokias neue Plattform für Handy-Spiele

Mit seinem neuen Service hat Nokia breite Handyspieler-Schichten im Visier. Als eigenständiges Gaming-Mobilgerät war das N-Gage von Nokia ein Flop. Jetzt wagen die Finnen einen neuen Versuch: Ab sofort ist N-Gage als Download-Spieleservice für gängige Nokia-Smartphones verfügbar.

Handyspiele mit N-Gage: Nokia kooperiert mit Capcom

Entwickler-Toolkit für Online-Turniere, Communities und Multiplayer-Spiele. Wie kürzlich berichtet, will Nokia noch einmal versuchen, richtig in den gewinnträchtigen Handy-Spielemarkt einsteigen. Die Finnen haben dazu eine Kooperation mit dem japanischen Spiele-Publisher Capcom bekannt gegeben.

N-Gage-Spieledienst für Nokia-Smartphones in Testphase

"N-Gage Mobile Gaming Service" soll Mitte 2007 regulär starten. Zwar hat der finnische Handy-Hersteller Nokia mit seinen beiden N-Gage getauften Spiele-Smartphones keinen Erfolg gehabt, startet aber in Kürze den Pilottest eines neuen Mobile-Gaming-Dienstes, der auf allen Nokia-Geräten mit Symbian S60 läuft. Als Partner für den Pilottest des "N-Gage Mobile Gaming Service" in Finnland dient der dortige Netzbetreiber Elisa, der auch Dienste und Inhalte für Mobiltelefonie anbietet sowie mit Vodafone und Telenor zusammenarbeitet.

Handyspiele nicht nur etwas für unterwegs

Auch daheim wird das Handy zum Spielen genutzt. Jeweils knapp eine halbe Stunde beschäftigen sich Spieler mit mobilen Spielen. Dabei wird nicht nur unterwegs gespielt - der Anteil derer, die daheim am Handy spielen, liegt auf gleichem Niveau. Zu diesem Ergebnissen kommt eine Studie von Nokia, mit der der Handyhersteller den Stellenwert mobiler Spiele belegen will.

Mobile Gaming: Tetris ist am beliebtesten

EA Mobile dominiert den Markt für mobile Spiele. Mit einem Marktanteil von 28,8 Prozent ist EA Mobile mit deutlichem Abstand Martkführer im Bereich der mobilen Spiele. Unter den beliebtesten Spielen finden sich dabei ausschließlich Klassiker, das zeigen die Zahlen der Marktforscher von M:Metrics.

Handy-Spiele: (K)ein wachsender Markt?

Spiele sind zu teuer, unpassend oder die Handy-Nutzer haben gar kein Interesse. Der Markt für mobile Spiele-Downloads tritt auf der Stelle, wollen die Marktforscher von M:Metrics herausgefunden haben. Drei Gründe hemmen laut M:Metrics das Wachstum in Deutschland, Großbritannien und den USA: Die Spiele seien zu teuer, viele Nutzer finden trotz zahlreicher neuer Titel nicht das richtige Spiel oder hätten einfach kein Interesse.

Mobile Spiele: Glu Mobile kauft iFone

Greg Ballard setzt auf bekannte Marken. Die Konzentration im Bereich mobiler Spiele geht weiter, das US-Unternehmen Glu Mobile kündigte jetzt den Kauf seines britischen Konkurrenten iFone an, um die eigene Position zu stärken und so in Europa Fuß zu fassen. Glu erhält mit der Übernahme die Rechte an mobilen Spielumsetzungen von Ataris Lemmings, Hasbros Monopoly und Segas Sonic the Hedehog.

Prognose: Mobile Spiele werden ein Milliardenmarkt in Europa

Europäer sollen 2006 mehr als sechs Milliarden Euro für mobile Spiele ausgeben. Regelrecht explodieren dürfte in den nächsten Jahren der Markt für Spiele auf mobilen Plattformen, wenn sich eine Analyse der Unternehmensberatung Frost und Sullivan bewahrheitet. Demnach könnten sich die Umsätze auf dem Europamarkt von 720 Millionen Euro im Jahre 2002 auf knapp 6,3 Milliarden Euro im Jahre 2006 fast verzehnfachen. Möglich werden soll dies durch die Erweiterung der Absatzkanäle, die zunehmende Bekanntheit mobiler Spiele sowie die fortschreitende Vereinfachung des Herunterladens und Bezahlens mit dem Handy.
undefined

Aurora Engine - GBA-Spiele nutzen Handy

Mobile Gaming mit dem Game Boy Advance. Mit der "Aurora Engine" des jungen ungarischen Programmierers Peter Moraliyski sollen künftige Game-Boy-Advance-Spiele auch Funktionen von angeschlossenen Mobiltelefonen nutzen können. So würden sich dem tragbaren Unterhaltungsgerät drahtlose Multiplayer-Spiele und Downloads aus dem Internet eröffnen.