Openfeint
Intel investiert in iOS- und Android-Spielemarkt
Auf iPad, iPhone und Android gehört das mobile Spielenetzwerk Openfeint zu den Marktführern. Jetzt bekommt das Unternehmen dahinter frisches Geld von Intels Beteiligungsgesellschaft Intel Capital.
Das Spielenetzwerk Openfeint.com ist - grob vereinfacht - die Mobile-Gaming-Version von Steam und Battle.net zusammen: Spieler können dort beispielsweise neue Daddelware kaufen, aber auch darum kämpfen, in den Ligen möglichst weit vorne zu stehen. Das für iOS- und Android-Geräte verfügbare Netzwerk hat nach Angaben des Betreibers Aurora Feint derzeit rund 45 Millionen Mitglieder - und einen großen neuen Gesellschafter: Intel Capital investiert eine nicht genannte Summe in das Unternehmen, das seinen Sitz im Ort Burlingame in Kalifornien hat.
"In den letzten paar Jahren ist das Interesse an Mobile Gaming explodiert. Es sind riesige Marktchancen entstanden wenn es darum geht, mehr als eine Milliarde Nutzer von mobilen Endgeräten mit Spielen zu versorgen", sagte Mike Buckley, Chef von Intel Capital.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ähm, außerdem kann man in OpenFeint keine neue Daddelware kaufen, das tut man auf dem...
Man kann ja auch Freunde hinzufügen und dann messen wer besser ist - so tritt man nicht...