Apple und SAP wollen enger zusammenarbeiten. "Wir sehen dies eindeutig als eine sehr wichtige Wachstumschance", sagte Apple-Chef Tim Cook.
Die Telekom will die eSIM so einsetzen, dass kein Wechsel des Netzbetreibers möglich ist. Ab dem zweiten Halbjahr 2016 werden voraussichtlich zunehmend eSIMs in Geräten verbaut.
DHL Supply Chain übernimmt den Service für Notebooks von Getac. Die Tochter der Deutschen Post holt die Geräte nicht nur ab, sondern betreibt auch eine eigene Werkstatt, um defekte Notebooks zu reparieren.
Die nur auf Amazon angebotenen Cyanogen-OS-Smartphones von Wileyfox gibt es für eine Woche zu reduzierten Preisen. Das Swift-Modell bietet für einen Preis von 140 Euro eine gute Ausstattung. Beim teureren Storm-Modell lassen sich 50 Euro sparen.
Von Ingo Pakalski
Das eigentlich für Januar versprochene Windows-10-Mobile-Smartphone Liquid Jade Primo von Acer ist inzwischen im Handel verfügbar. Wer sich für das Modell ohne Dockingstation interessiert, muss immer noch warten.
Für die Abbilder seiner Mobil-Oberfläche wechselt das KDE-Plasma-Team auf Cyanogenmod als Basis, was die Nutzung auf vielen verschiedenen Geräten ermöglichen könnte. Die bisher genutzten Images von Ubuntu Touch sind unter anderem nicht aktuell genug.
Der Kindle Oasis schafft's nicht allein: Amazons neuer E-Book-Reader der Oberklasse ist zwar besonders leicht und dünn. Aber dadurch ist er so schwach, dass er einen dicken, schweren Partner braucht.
Von Ingo Pakalski
Ein Display, das ohne direkten Kontakt Gesten und Bewegungen vor dem Bildschirm genau und zuverlässig erkennt - daran arbeitet Microsofts Forschungsabteilung. Ein Video des Unternehmens zeigt, was mit der neuen Bedienung möglich werden soll.
Microsoft hat das Surface Pro 4, Samsung das Galaxy Tab Pro S und Asus das Transformer Book: ein Detachable mit passiv gekühltem Skylake, zwei USB-Type-C-Ports und Stift. Interessant ist der Akku.
LG will weg von Buttons mit Fingerabdrucksensor oder deutlich sichtbaren Sensorflächen: Die eigene Forschungsabteilung Innotek hat einen Sensor vorgestellt, der direkt unter dem Displayglas sitzt. Von außen wäre er so nicht mehr zu erkennen.
Einem Entwickler ist es eigenen Angaben zufolge gelungen, Windows 95 auf einer Apple Watch zu installieren. Basis waren Vorarbeiten von Steven Troughton-Smith. Die Emulation braucht allerdings sehr lange zum Booten.
Die verbesserte Version des Honor 7 kommt nach Deutschland: Für 350 Euro erhalten Käufer das Premium-Modell mit mehr Speicher und schnellerer Ladefähigkeit. Ansonsten ist die Hardware identisch mit der des im August 2015 vorgestellten Modells.
Besitzer des Fairphone 2 können ihr Smartphone nun einfach per Update mit einem System ohne proprietäre Apps und ohne Google-Dienste betreiben. Das Fairphone-Team will dieses offene System langfristig pflegen und die Entwicklung weiter für externe Beiträge öffnen.
Es wäre das Ende von Intels Smartphone-Ambitionen: Die Broxton- und Sofia-SoCs werden angeblich nicht mehr weiterentwickelt. Beide Projekte seien eingestampft, denn Intel konzentriere sich auf 5G.
Der Verkauf von Meizus jüngstem Smartphone mit Ubuntu hat begonnen: Das Gerät kann für umgerechnet 330 Euro versandkostenfrei bestellt werden - allerdings dürften dazu noch Steuern und Zollgebühren kommen.
Samsung, Motorola, LG, Sony und Blackberry haben für weitere Geräte Updates auf Android 6.0 alias Marshmallow veröffentlicht. Besonders fleißig war Sony. Blackberry hat das Update zum Anlass genommen, Neuerungen für das Priv bereitzustellen.
Durch stark einbrechende Smartphone-Verkaufszahlen sieht sich Microsoft dazu gedrängt, ein Bekenntnis zur eigenen Smartphone-Plattform abzugeben. In einer internen E-Mail versucht der zuständige Microsoft-Manager, das Vertrauen in Windows 10 Mobile zu stärken.
Ein supersicheres, superteures Smartphone: Das will das Startup Sirin ab dem kommenden Monat anbieten. Doch noch gibt es von dem Unternehmen nur eine schöne Webseite - keine Fakten über Gerät, Software oder Verschlüsselung.
Mit Logi Base hat Logitech eine Ladestation für das iPad Pro vorgestellt, die das Tablet nicht über den Lightning-Anschluss auflädt - sondern über den Smart Connector. Logitech ist damit der erste Hersteller, der diesen Weg nutzt.
Die nächste Generation der Apple Watch ist in Arbeit und es gibt erste Hinweise auf die Neuerungen. So soll die Smartwatch einen schnelleren Prozessor und Mobilfunktechnik erhalten.
Ganz durch ist HTC mit der One-Serie offenbar noch nicht: Das neue One S9 ist ein Smartphone der gehobenen Mittelklasse, das vom Gehäuse her dem One M9 gleicht. Warum Interessierte statt des 500 Euro teuren Geräts aber nicht gleich das Topmodell des Vorjahres kaufen sollen, wird HTC schwer erklären können.
Dank der chinesischen Zulassungsbehörde sind die technischen Daten des neuen Honor V8 bekannt: Das Smartphone kommt in zwei Leistungsvarianten mit unterschiedlicher Display-Auflösung und Speicherausstattung. Wie das Huawei P9 haben beide Modelle eine Dual-Kamera.
Als erstes 2-in-1-Detachable schafft es Acers neues Switch Alpha 12, einen Skylake-Chip mit 15 Watt passiv zu kühlen. Außer dem Lüfter lässt der Surface-Pro-4-Konkurrent wenig vermissen.
Von Robert Kern
Demnächst wird Apple nur noch neue Watch-Apps zulassen, die kein iPhone mehr benötigen. Damit will der Hersteller auf Kritik von Apple-Watch-Besitzern reagieren.
Mit einer Periskop- oder Winkelspiegel-Konstruktion im iPhone könnte Apple sogar ein Zoom-Objektiv einbauen, ohne dass herausstehende Teile die Ästhetik stören. Dafür hat Apple nun ein Patent erhalten.
Das ist eine Premiere: Erstmals gibt es eine Vorabversion von Android auch für Geräte, die nicht von Google stammen. Den Anfang macht das Xperia Z3 von Sony, in Kürze sollen weitere Smartphones anderer Hersteller folgen.
Die Lenovo-Tochter ZUK hat mit dem Z2 Pro ein Android-Smartphone mit Topausstattung vorgestellt, das umgerechnet nur 370 Euro kostet. Zu den Highlights zählen ein Snapdragon-820-Prozessor, 6 GByte RAM und insgesamt zehn Fitness-Sensoren.
In New York hat Acer eine Menge Geräte vorgestellt: ein lüfterloses 2-in-1-Detachable, eine Aspire-S13-Neuauflage und das Predator-17X-Notebook mit Geforce GTX 980. Obendrein gibt's neue Desktops und Displays.
Von Robert Kern
Amazon hat seine aktuellen 7-Zoll-Tablets erneuert. Die Fire Tablets gibt es jetzt mit deutlich mehr internem Speicher - teilweise auch ohne Aufpreis.
Huawei hat mit dem P9 Lite das dritte P9-Modell vorgestellt: Das Smartphone richtet sich an preisbewusste Käufer, hat dafür weniger starke Hardware und nur eine Hauptkamera.
HTC lässt bei seinem neuen Smartphone das "One" weg, bei der Hardware wird allerdings nicht gespart - und auch bei der Software versucht der Hersteller, sich abzusetzen. Dass das reicht, um gegen die Konkurrenz zu bestehen, glauben wir nach dem Test aber nicht.
Von Tobias Költzsch
Microsoft hat ein neues Insider Build von Windows 10 Mobile veröffentlicht. Damit können Textnachrichten vom Smartphone auf einem PC erscheinen und auch von dort beantwortet werden. Dafür müssen aber die passenden Voraussetzungen erfüllt werden.
Nicht Apple, sondern ein chinesischer Hersteller hat eine erste Serie moderner Smartphones ohne Klinkenbuchse vorgestellt. An den Geräten gibt es nur noch eine Buchse - weitere Hersteller dürften folgen.
Apple hat das erst im letzten Jahr vorgestellte Macbook mit 12 Zoll großem Bildschirm nun mit Intels Core-M-Prozessor mit Skylake-Architektur im Programm. Außerdem gibt es die Farbe Rotgold und beim Macbook Air 8 GByte Speicher serienmäßig.
Ab dem 28. April 2016 für 600 Euro: Das Aldi-Notebook Akoya E6424 weist ein 15,6-Zoll-1080p-Display, einen Skylake-Prozessor samt flotter Iris-Grafikeinheit, eine moderne M.2-SSD, eine zusätzliche 1-TByte-Festplatte und ac-WLAN auf. Zwei Mankos gibt es aber.
Google integriert in Android Routinen zur Nutzung drucksensitiver Touchscreens. Das nächste Nexus-Smartphone wird also tatsächlich mit einem drucksensitiven Bildschirm erscheinen. Die Technik nutzt Apple bereits länger und nennt sie 3D Touch.
LG macht beim G5 vieles neu: Weg vom Kunststoffbody, hin zum Metallgehäuse; zwei Kameras statt einer; herausziehbarer Akku mit Zusatzmodulen - der Hersteller hat sich einiges einfallen lassen. Warum unser Testgerät stellenweise aber so schlampig verarbeitet ist, ist uns ein Rätsel.
Von Tobias Költzsch
Google bietet das Nexus 6P für einige Zeit mit einem Preisnachlass von 150 Euro an. So günstig war das Smartphone bisher nicht zu haben. Auch der Listenpreis für das Nexus 5X wird zeitweilig gesenkt, liegt aber noch immer über den Preisen im Onlinehandel.
Trotz des Verkaufsstarts des neuen iPhone SE verlängert Apple laut einem unbestätigten Bericht seinen Sparkurs bei den Zulieferern in Japan. Die können ein weiteres Quartal 30 Prozent weniger Displays, Speicher und Bildsensoren verkaufen.
OLED-Technik statt LC-Display: Apple hat mit Samsung angeblich einen 2,6-Milliarden-US-Dollar-Vertrag geschlossen. Jährlich sollen 100 Millionen iPhone-Panels im 5,5-Zoll-Format geliefert werden.
Microsoft hat ein neues Insider Build von Windows 10 Mobile veröffentlicht. Die neue Version bringt eine Reihe sinnvoller Neuerungen, mit denen die Bedienung des Smartphones einfacher und komfortabler werden soll.
LG hat eine neue Version des Rolly Keyboard für Smartphones und Tablets vorgestellt. Auch das neue Modell lässt sich zusammenfalten, um die Tastatur gut transportieren zu können. Es gibt neben einer eigenen Tastenreihe für Zahlen weitere Verbesserungen.
Google beginnt mit dem Verkauf individualisierbarer Schutzhüllen für Nexus-Smartphones. Käufer können die Schutzhülle mit ihrem Wunschfoto versehen und erhalten einen Knopf mehr. Vorerst werden die Hüllen aber nicht in Deutschland angeboten.
Ob seine Anschaffung sinnvoll ist, sei dahingestellt, lustig ist er auf jeden Fall: Robohon, eine Mischung aus humanoidem Roboter und Smartphone. Sharp will ihn im kommenden Monat auf den Markt bringen - allerdings zu einem recht happigen Preis.
Huawei setzt bei seinem neuen Topsmartphone P9 auf zwei Kameras: eine für Farbaufnahmen und eine mit monochromem Sensor, der Schwarz-Weiß-Aufnahmen mit exzellenter Tonwerttrennung ermöglicht. Ob es dadurch zu einem Konkurrenten für aktuelle Topgeräte wird, hat sich Golem.de im Test angeschaut.
Von Tobias Költzsch
Die neue Vorabversion von Googles Betriebssystem Android N konzentriert sich auf Fehlerkorrekturen, bringt aber auch ein paar weitere Verbesserungen. Damit wird endlich eine vielfach vermisste Funktion nachgereicht.
Von Ingo Pakalski
Ein Datumsfehler in iOS kann über einen modifizierten WLAN-Hotspot automatisch erzeugt werden. Betroffene iPads überhitzen nach Angaben von Sicherheitsforschern und könnten kaputtgehen. Apple hat bereits reagiert.
Das neue Pro 6 von Meizu kommt mit großem Display, druckempfindlichem Display und einer 21-Megapixel-Kamera mit einem Ringblitz aus zehn LEDs. Als eines der ersten Smartphones arbeitet im Inneren Mediateks Helio-X25-Prozessor mit zehn Kernen.
E-Book-Reader haben nicht den Ruf, besonders sexy zu sein. Das will Amazon mit dem Kindle Oasis ändern. Das Gerät ist sehr dünn, besonders leicht und lässt einen fast vergessen, dass man nicht in einem echten Buch liest. Mit einem Kniff gibt es eine sehr lange Akkulaufzeit.
Von Ingo Pakalski
Acer hat einen Nachfolger für sein Iconia Tab 10 aus dem Vorjahr vorgestellt: Das neue 10,1-Zoll-Tablet behält den Namen und bietet Ausstattung im Mittelklassebereich. Interessant klingt das Display, das wieder Stifteingaben mit herkömmlichen Stiften wie einem Bleistift ermöglichen soll.