Galaxy-S9-Kamera im Vergleichstest: Schärfer geht es aktuell kaum
Samsungs Galaxy S9+ hat eine Dualkamera mit variabler Blende. Wie sehr und in welchen Situationen es davon profitiert, zeigt unser Vergleich mit den Kameras der aktuellen Konkurrenzgeräte iPhone 8 Plus, Mate 10 Pro und Pixel 2 XL.

Bei seinen neuen Smartphones Galaxy S9 und Galaxy S9+ legt Samsung den Schwerpunkt auf die Kameras der Geräte: Beide Modelle kommen mit einem Objektiv, das zwischen zwei Blendeneinstellungen wechseln kann. Damit können die Smartphones je nach Umgebungslicht mehr oder weniger Licht auf den Sensor lassen. In unserem ersten Test der beiden neuen Modelle funktionierte das sehr gut: Wir fanden, dass Samsung ein guter Kompromiss aus Ausleuchtung und Schärfe gelingt, der verglichen mit dem Galaxy S8 und dem Galaxy Note 8 bessere Bilder macht.
- Galaxy-S9-Kamera im Vergleichstest: Schärfer geht es aktuell kaum
- Galaxy S9+ macht auch im Dunklen scharfe Bilder
- Fazit
Jetzt wollen wir natürlich noch wissen, wie Samsungs neue Geräte dem Vergleich mit der aktuellen Konkurrenz standhalten. Dazu haben wir ein Galaxy S9+, ein iPhone 8 Plus, ein Pixel 2 XL und ein Mate 10 Pro in verschiedenen Situationen auf der Mittelmeerinsel Malta miteinander verglichen. Der Fokus lag dabei auf Fotografie in verschiedenen Lichtsituationen und nicht auf Videografie - die neue Zeitlupenfunktion mit 960 fps haben wir in unserem Test zum Galaxy S9 und S9+ bereits ausführlich betrachtet. Zum Fotografieren haben wir den Standardmodus der Kamera-Apps verwendet. Das Galaxy S9+ haben wir gewählt, da es - anders als das Galaxy S9 - auch eine Dualkamera hat.
Tageslicht, so weit das Auge reicht
Unsere erste Testsituation ist naheliegend: Tageslicht, das auf dem sonnigen Malta besonders hell ist. Hier schneiden das Galaxy S9+ und das iPhone 8 Plus am besten ab, gefolgt vom Pixel 2 XL und dem Mate 10 Pro. Auffällig ist, wie ausgeglichen das Galaxy S9+ belichtet: Dunkle Bereiche eines Bildes werden aufgehellt, zu helle angepasst. Dadurch haben die Bilder einen hohen Dynamikumfang. Das macht Samsungs neues Smartphone besser als alle anderen drei Teilnehmer im Testfeld.
Ebenfalls positiv fällt uns die Schärfe des Galaxy S9+ auf: Im hellen Tageslicht zeichnet die Kamera des Smartphones merklich schärfer als die des Mate 10 Pro und des Pixel 2 XL. Das iPhone 8 Plus hingegen erzielt eine ähnliche Schärfe, die insgesamt etwas weicher wirkt. Das liegt an einer stärkeren Kantenschärfung beim Galaxy S9+, die auch dazu führt, dass wir in der Vergrößerung Details besser erkennen können.
In der Vergrößerung können sowohl das Pixel 2 XL als auch das Mate 10 Pro von der Schärfe her nicht mithalten. Das Pixel 2 XL hat auch eine dynamisch sehr ausgeglichene Belichtung, die allerdings nicht so gut ist wie die des Galaxy S9+. Beim Mate 10 Pro kommt zur geringsten Schärfe im Testfeld noch das bekannte Problem des fehlenden Auto-HDR-Modus zum Tragen: Wer die HDR-Funktion nicht selbst aktiviert, bekommt häufig viel zu dunkle Bilder. Das hat uns bereits bei früheren Tests mit dem Mate 10 Pro genervt, vielleicht bringt Huawei bei seinem neuen Smartphone ja mal eine Auto-HDR-Funktion.
Unsere nächste Testszenerie ist ein nur durch einfallendes Tageslicht beleuchteter Innenraum. Der Raum, Teil einer Kulisse des Popeye-Films von 1980, ist herausfordernd, da er durch das einfallende Licht über sehr helle Stellen verfügte, in den Ecken aber auch ziemlich dunkel ist. Huaweis Mate 10 Pro kann hier punkten: Sowohl den fotografierte Boxring als auch den vom Licht her schwierigen Blick aus dem Fenster meistert das Smartphone von allen Geräten am besten - trotz nicht aktiviertem HDR-Modus.
Das Galaxy S9+ teilt sich den zweiten Platz in diesem Test mit dem Pixel 2 XL. Bei der Ring-Szene gefällt uns das mit dem Google-Smartphone gemachte Bild besser, beim Blick aus dem Fenster hingegen zeigt Samsungs neues Smartphone bessere Details und eine insgesamt stimmigere Belichtung. Das iPhone schneidet am schlechtesten ab: Die hellen Partien in beiden Bildern sind stark überbelichtet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Galaxy S9+ macht auch im Dunklen scharfe Bilder |
Sorry für die späte Antwort: Es gab da einen Bug, der inzwischen gefixt worden ist.
Was mich ja sehr interessieren würde... sind es wirklich 40 MP die am Schluss in der...
Du verstehst - fürchte ich - den Punkt nicht. Die Standalone-Kamera ist ein zusätzlich...
Warum sollte er Fotos posten? Es wurde von jemandem eine Frage gestellt, wie gut man...