Das Essential Phone von Andy Rubin kostet statt 700 US-Dollar offiziell nur noch 500 US-Dollar - der Hersteller hat den Preis von einem auf den anderen Tag drastisch gesenkt. Offiziell sollen mehr Leute in den Genuss des Android-Geräts kommen, die eigentlichen Gründe dürften im mauen Absatz liegen.
Das Display in Googles neuem Vorzeigesmartphone Pixel 2 XL hat neue Probleme. Abseits der granularen Struktur und des Blaustichs gibt es erste Berichte, dass sich Inhalte im Display einbrennen. Dabei ist das Gerät gerade mal eine Woche auf dem Markt.
Huawei setzt mit dem Mate 10 Pro auf künstliche Intelligenz, im Alltag merken Nutzer davon allerdings noch nicht viel. Das Gerät ist jedoch auch unabhängig davon ein gutes Smartphone mit leistungsfähigem Prozessor und starker Kamera - die Software benötigt vor dem Marktstart aber noch ein wenig Feinschliff.
Ein Test von Tobias Költzsch
Archos bringt mit dem Diamond Omega ein Oberklasse-Smartphone nach Deutschland. Der Käufer erhält ein Gerät mit randlosem Display, Qualcomms aktuellem Oberklasse-Prozessor und zwei Dual-Kameras für nur 500 Euro.
Nach drei Jahren bringt Samsung einen Nachfolger seiner extra stoßfesten Tablets für den professionellen Bereich: Das Galaxy Tab Active 2 ist wie sein Vorgänger hart im Nehmen und kommt in der neuen Version mit einem aktiven Eingabestift, wie ihn auch die Note-Smartphones verwenden.
Wir wollten nur eine kleine LAN-Party machen. Doch das Thunderobot-ST-Plus-Notebook hat unser Vorhaben immer wieder sabotiert - mit schlechter Software, dunklem Display und Knarzgehäuse. Dafür hat es unsere Energy Drinks auf Kaffeetemperatur erhitzt.
Ein Praxistest von Oliver Nickel
Nicht nur Aldi bietet relativ preisgünstige Tablets von Medion an. Zwei neue Lifetabs gibt es auch direkt im Onlineshop des Herstellers - samt gleichem Snapdragon-Prozessor, Qualcomm Quickcharging und LTE-Modem.
Vier Kerne und Nvidia-Grafikkarte: Die neuen Asus-Rog-Notebooks sollen Gamer mit etwas weniger Budget ansprechen. Das Design fällt etwas minimalistischer aus. Viele Anschlüsse, die RGB-Tastatur und ein 120-Hz-Display bleiben.
Mit der neuen Bixby-Version 2.0 will Samsung seinen Sprachassistenten für Entwickler öffnen: Ein Beta-SDK steht für ausgewählte Developer zur Verfügung. Langfristig will Samsung Bixby nicht nur auf Smartphones, sondern auch Fernseher, Kühlschränke und andere Geräte bringen.
Toyota hat mit einer Luxuslimousine und einem kleinen Bus zwei Fahrzeuge mit Brennstoffzelle und Elektromotor präsentiert. Der Bus hat Marktchancen, während die Limousine eine Machbarkeitsstudie ist.
Das S410 soll für den Außeneinsatz gut gerüstet sein. Es wurde nach verschiedenen Standards geprüft und wird vom Hersteller daher als Semi Rugged bezeichnet. Mit dabei: neue Intel-Prozessoren und das alte extrem helle Display.
Qualcomm hat per 5G-Modem mehrere Gigabit die Sekunde übertragen, passend dazu wurde ein 5G-Referenz-Smartphone vorgestellt. Ebenfalls neu ist der Snapdragon 636, welcher eine höhere Leistung und einen besseren Bildprozessor aufweist.
Im Pixel 2 (XL) verwendet Google neben dem Snapdragon 835 noch einen selbst entwickelten Chip: Der Pixel Visual Core genannte Bildprozessor ist für HDR+ gedacht, derzeit aber noch inaktiv. Das ändert sich allerdings in den nächsten Wochen.
HPs neues ZBook x2 ist mit Quadro-Grafikkarte und Vierkernprozessor für Grafiker konzipiert. Die Makrotasten und der passive Eingabestift erinnern an Wacom, der Klappständer und die Anstecktastatur an Microsofts Surface Pro.
Das Invoxia NVX 200 ist ein Tischtelefon, das sich mit der Apple Watch 3 mit LTE und Smartphones verbinden lässt. Ein Vorteil soll die bessere Tonqualität sein, die mit dem Telefonhörer erreicht wird.
Mit dem Axon M wagt sich ZTE an ein Smartphone-Design, das bisher nicht viele Hersteller im Programm hatten: Das Gerät besteht aus zwei Displays, die sich zu einem großen Bildschirm aufklappen lassen. Das Axon M soll auch in Europa erhältlich sein.
Die beiden neuen Google-Smartphones Pixel 2 und Pixel 2 XL stammen zwar von unterschiedlichen Herstellern, sind aber bis auf die Akkus und die Displays nahezu identisch. Im Test haben wir spannende Funktionen gesucht, solche aber kaum gefunden.
Ein Test von Tobias Költzsch
Auf den ersten Blick sieht der GPD Pocket aus wie ein extrem geschrumpftes Macbook. Dennoch kommt er mit vollwertigem Windows 10. Im Alltag haben wir aber ein großes Problem mit dem Notebook.
Ein Test von Tobias Költzsch
Auch Intel hat Patches für seine Hardware veröffentlicht, um über neue Treiber Krack-Angriffe auf das WLAN zu verhindern. Betroffen sind zahlreiche WLAN-Karten von Notebooks, Intels AMT, aber auch ein Atom müssen gepatcht werden. Bei AMT dauert es aber noch ein paar Wochen.
Die Ansteckkamera von DxO hat bisher nur iPhone-Nutzern zu besseren Fotos verholfen, jetzt folgt eine Neuauflage für USB-C-Smartphones mit Android-Betriebssystem. Und auch für die iOS-App gibt es Neuerungen.
Wer bisher ein Notebook mit AMD-Chip wollte, der konnte nur zur Bulldozer-Generation greifen. Erste Geräte mit den neuen Ryzen-APUs mit integrierter Grafik sollen noch 2017 erscheinen. HPs Envy x360 hat allerdings das typische Speicherproblem.
Möglichst viel Leistung fürs Geld: Medion bringt sowohl ein Tablet mit LTE-Antenne, als auch ein Notebook zu Aldi Süd. Das Notebook bietet gute Schreibleistung für 600 Euro - das Tablet acht Kerne für 200 Euro.
Mit dem Mate 10 Pro hat Huawei sein neues Smartphone mit KI-System-on-a-Chip vorgestellt: Das Gerät kommt mit dem neuen Prozessor Kirin 970, der eine integrierte Neural Processing Unit hat. Beim Display setzt Huawei auf das aktuell angesagte 2-zu-1-Format, bei den Kameras kommt ein Dual-System zum Einsatz.
Aldi Nord verkauft ab Ende Oktober 2017 ein neues Medion-Convertible: Das 11,6-Zoll-Gerät hat ein 1080p-Display und 4 GByte Arbeitsspeicher, auch die restliche Ausstattung samt Windows-Hello-Fingerabdrucksensor ist für den Preis hervorragend.
Oneplus lenkt ein bisschen ein und will künftig weder die IMEI, noch die Telefonnummer der Nutzer erheben. Andere Informationen sollen aber auch nach einem Opt-out weiter übertragen werden.
Nach der Ankündigung im Frühjahr 2017 ist der Teres-I nun erschienen. Der Bastel-Laptop kann modular erweitert werden, alle Teile sollen auch einzeln verfügbar sein. Allerdings ist er vergleichsweise teuer.
Apple räumt der Neural-Engine im A11-Chip viel Platz ein: Die für Face-ID genutzte Hardware belegt im Die fast so viele Quadratmillimeter wie die schnellen Prozessorkerne. Dennoch fällt das in 10 nm gefertigte SoC klein aus.
Für Sonys Xperia X gibt es ein alternatives Betriebssystem zu Android: Sailfish X. Das Betriebssystem stammt von dem finnischen Unternehmen Jolla und wird für 50 Euro verkauft. Ganz fertig ist es allerdings noch nicht.
Amazon legt den E-Book-Reader Kindle Oasis neu auf: Endlich gibt es ein wasserdichtes Gehäuse und ein größeres Display. Beim ersten Ausprobieren macht der neue E-Book-Reader auch durch die neue Audible-Integration einen guten Eindruck.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Die Tolino-Allianz hat einen neuen Oberklasse-E-Book-Reader vorgestellt. Der Epos steckt in einem wasserdichten Gehäuse und hat ein großes 7,8-Zoll-Display. Damit soll sich das Gerät vor allem zum Lesen von Comics und Magazinen eignen.
Optisch zwischen Phantom der Oper, Terminator und Halloween-Dekoration ist Creoqodes neues Roboterprojekt angesiedelt. Die Arduino-basierte Plattform zeichnet sich besonders durch ihre Kamera zur Objekterkennung und -verfolgung aus.
Mit dem Thinkpad 25 hat Lenovo eine recht teure Sammler-Retro-Edition gezeigt. Wir haben uns das Gerät und die Labore angeschaut und uns erklären lassen, wo gespart wurde und an welchen Stellen weitere Retro-Funktionen nicht machbar waren.
Ein Hands-on von Andreas Sebayang
Microsoft wird keine neuen Funktionen mehr für Windows 10 Mobile bringen. Die Plattform wird nur noch mit Sicherheitsupdates und Fehlerkorrekturen versorgt. Privatnutzern empfiehlt Microsoft den Wechsel zu anderen Plattformen.
Surus ist ein geländegängiges Fahrgestell mit Elektromotoren und einer autonomen Fahrfunktion von General Motors. Die Plattform wird mit Brennstoffzellen betrieben und kann nicht nur ihre Akkus laden, sondern auch als Aggregat dienen. Die Reichweite soll bei bis zu 640 km liegen.
Die Moto-Mods machen Lenovo erheblichen Ärger: Mit großer Verspätung ist das Gamepad-Mod erhältlich. Zwei neu vorgestellte Akku-Mods sind weiterhin nicht offiziell verfügbar. Ein von Lenovo gegebenes Versprechen wird wohl nicht einzuhalten sein.
Das Smartphone Librem 5 soll mit einem Mainline-Linux-Kernel und ausschließlich freien Treibern laufen. Das Team von Hersteller Purism zeigt nun ein funktionierendes Entwicklerboard als Prototyp mit dem Quadcore-ARM-SoC und Full-HD-Display.
Deutsche Käufer müssen für Googles neue Pixel-2-Smartphones je nach Modell bis zu 150 Euro mehr bezahlen als Kunden in den USA und Großbritannien. Der Grund dafür ist bislang nicht bekannt.
Von Ingo Pakalski
Zum 25. Geburtstag des IBM-Thinkpads hat Lenovo im Geburtsort des Business-Notebooks die Jubiläumsedition vorgestellt. Lenovos japanische Entwicklungsabteilung hat dafür ein paar Funktionen der Vergangenheit zurückgebracht. Das Gerät ist aber kein Tablet wie das erste Thinkpad.
Von Andreas Sebayang
Clamshell-Notebook und Convertible: HPs Spectre-Notebooks sollen mit Vierkernprozessor für jeden Kunden etwas bieten. Allerdings scheint das Spectre x360 dem Spectre 13 in fast allen Belangen überlegen zu sein. Trotzdem sollen sie gleich viel kosten.
Wenn das iPhone 8 vibriert, kann die Induktionsladung per Qi-Ladeschale abbrechen. Auch warme Umgebungen können dazu führen, dass der iPhone-Nutzer am Morgen mit leerem Akku aufwacht.
Wenn ein Notebook nicht einmal mehr so weit bootet, dass das Display angeht, dann bleiben nur noch Pieptöne. Unter Android gibt es schon eine Weile die Diagnose-App, welche die Töne einfach dekodieren kann. In absehbarer Zukunft kommt auch eine App für iOS.
Google hat mit dem neuen Pixel-Smartphone auch passende Bluetooth-Ohrhörer vorgestellt. Die Pixel Buds arbeiten nicht komplett kabellos und bieten eine nicht gerade üppige Akkulaufzeit.
Apple hat ein Update für das Smartwatch-Betriebssystem WatchOS veröffentlicht. WatchOS 4.0.1 soll bei der Apple Watch Series 3 LTE einen Fehler beheben, der die Mobilfunkverbindung verhindert. Schuld sind Vorschaltseiten unverschlüsselter WLANs gewesen.
Das Pixelbook ist da und es ist wie erwartet ein Chromebook mit 360-Grad-Scharnier. Mit dem optionalen Stift lassen sich Google-Suchen durch Markierungen ausführen. Ein Nachteil wird jedoch mit gekauft: die wenigen Anschlüsse.
Google hat zwei neue Pixel-Smartphones vorgestellt. Beide sollen mit einer besonders guten Kamera auftrumpfen, nur bei Display und Akku gibt es Unterschiede in der Ausstattung. Beim ersten Ausprobieren hinterlassen Pixel 2 und Pixel 2 XL einen sehr guten Eindruck.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Der frühere Chef von Intel, Paul Otellini, ist tot. Er führte das Unternehmen von 2005 bis 2013, unter ihm stieg der Umsatz im Desktop- und Server-Segment massiv an. Otellini verantwortete die Core-Architektur und Apples Wechsel von PowerPC zu x86, verpasste aber die iPhone-Chance.
Es wirkt wie eine späte Einsicht: Apple verkauft einen Adapter von Belkin, der am iPhone einen Kopfhöreranschluss und parallel dazu eine Lademöglichkeit bietet. Dafür wird ein absurd hoher Preis fällig.
Mit dem Xperia XZ1 Compact hat Sony sich auf den Ursprung seiner Kompaktreihe zurückbesonnen: Das Smartphone ist wie sein Vorgänger klein, spart diesmal aber nicht bei der Hardware. Richtige Alternativen in dieser Größe gibt es im Top-Bereich bei Android nicht.
Ein Test von Stefan Schomberg
Mit dem Axon M soll ZTE ein Smartphone mit zwei Displays planen, die sich zu einem großen Bildschirm aufklappen lassen. Dies würde Multitasking, aber auch die Nutzung von Apps oder Medieninhalten verbessern. Neu ist ein derartiges Konzept allerdings nicht.
Bekommt jetzt Apple Samsungs Akku-Problem? In Asien sind offenbar mehrere iPhone 8 Plus aufgeplatzt. Die Ursache könnte der Akku sein.