Zusatzakku: Apple startet Rückrufaktion für Smart Battery Case

Besitzer des Smart Battery Case für das Phone XS, XS Max und XR können ihre Zusatzakkus bei Apple umtauschen, wenn diese zwischen Januar 2019 und Oktober 2019 hergestellt wurden und Probleme verursachen.

Artikel veröffentlicht am , Michael Linden
Smart Battery Case für das Phone XS, XS Max und XR
Smart Battery Case für das Phone XS, XS Max und XR (Bild: Apple)

Apple hat ein Umtauschprogramm für Smart Battery Cases für das Phone XS, XS Max und XR gestartet. Die Geräte weisen teilweise Defekte auf, wenn sie zwischen Januar 2019 und Oktober 2019 produziert wurden.

Die betroffenen Geräte werden teilweise bei Anschluss an eine Stromquelle nicht oder nur sporadisch aufgeladen oder sie laden das iPhone nicht oder nur sporadisch auf. Wieso das so ist, teilte Apple nicht mit.

Leider lässt sich auf den Geräten nicht erkennen, wann sie gefertigt wurden und Apple hat auch keine weiteren Hinweise zur Identifikation bereitgestellt. Wer Schwierigkeiten hat und ein Gerät im Zeitraum Januar bis Oktober 2019 gekauft hat, kann sich an Apple oder einen autorisierten Serviceanbieter wenden und das Smart Battery Case umtauschen. Vor dem Umtausch wird das Gerät geprüft. Schwieriger ist es für diejenigen, die das Case nach Oktober 2019 gekauft haben - denn hier stellt sich durchaus die Frage, ob es vielleicht schon im Oktober oder davor gefertigt wurde. Auch hier soll bei Problemen der Apple-Kundendienst oder ein Service Provider weiterhelfen können.

Das Programm ist laut Apple für betroffene Smart-Battery-Case-Modelle zwei Jahre nach dem ersten Verkauf des Modells im Einzelhandel gültig.

Die Ladehüllen für das iPhone 11, 11 Pro oder das 11 Pro Max sind vom Rückruf nicht betroffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Anonymer Nutzer 12. Jan 2020

+ Kopier dir den Text am besten^^ wirst du noch öfter brauchen. Irgendwie sickert das...

[gelöscht] 12. Jan 2020

Eheran 12. Jan 2020

Heute steht nicht mal der Name drauf. Man hat einfach nur ein Gerät, maximal noch mit...

MarioWario 11. Jan 2020

sieht einfach Scheiße aus :D (im Vergleich zu einer Mini-Firma wie Mophie denkt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Forschung
Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom

Bisher war die Röntgenemission eines einzelnen Atoms zu schwach, um es auf einer Röntgenaufnahme abzulichten. Mit einer neuen Technik geht das jetzt.

Forschung: Erstes Röntgenbild von einem einzelnen Atom
Artikel
  1. Streaming: Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing
    Streaming
    Verbraucherschützer warnen vor Netflix-Phishing

    Phishing-Nachrichten im Namen von Netflix sind nichts Neues - in der aktuellen Verwirrung rund um das Kontensharing könnten sie aber einfacher verfangen.

  2. US Air Force: KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um
    US Air Force  
    KI-Drohne bringt in Gedankenexperiment Befehlshaber um

    Die US Air Force und der verantwortliche Offizier stellen klar, dass es sich nur um ein Gedankenspiel handelt - und keinen echten Test.

  3. Chatsoftware: Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen
    Chatsoftware
    Microsoft will Teams zum Discord-Konkurrenten machen

    Microsoft bringt das Community-Feature in Teams für Windows 11. Außerdem können User mittels KI Bilder und Ankündigungskarten erstellen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /