Mit dem 5T hält Oneplus an seiner Taktik fest, seinem aktuellen Topgerät eine etwas besser ausgestattete zweite Version zu verpassen. Das neue Modell bietet ein 2:1-Display, eine schnelle Gesichtsentsperrung und eine etwas verbesserte Kamera. Der Preis bleibt gegenüber dem Oneplus Five gleich.
Dezent, dünn und fast schon elegant mit gutem Funktionsumfang: Die Sportuhr Vivoactive 3 von Garmin hätte das Zeug zum massenmarktkompatiblen Mittelklasse-Wearable. Wegen Problemen beim Display, dem Akku und den Bluetooth-Verbindungen muss sie allerdings noch beim Kunden reifen.
Von Peter Steinlechner
Razers erstes Smartphone soll sich besonders gut für Gaming eignen. Im Test zeigt sich schnell: Das stimmt zwar, das Gerät zeichnet sich aber durch wichtigere Eigenschaften aus.
Ein Test von Tobias Költzsch
Oneplus verkauft offenbar seit Jahren seine Smartphones mit einem vorinstallierten Entwicklertool von Qualcomm, das Zugriff auf zahlreiche Systemressourcen erlaubt. Per ADB ist ein Root-Zugriff auf das jeweilige Gerät möglich. Der Hersteller will die Anwendung herauspatchen.
Apple hat in der dritten Betaversion von iOS 11.2 eine Veränderung der kabellosen Ladefunktion für die aktuelle iPhone-Generation vorgenommen. Sie können nun mit bis zu 7,5 Watt geladen werden, wenn das Qi-Ladeteil dies unterstützt.
Das iPhone X kann mit seinem Truedepth-Sensorsystem das Gesicht des Nutzers räumlich erfassen, doch bald könnte das iPhone auch seine Umgebung digitalisieren. Den nötigen Laserscanner soll Apple bereits evaluieren. Google hat vor Jahren eine ähnliche Technik namens Tango entwickelt.
Wer ein schönes neues Smartphone gekauft hat, will lange etwas davon haben. Doch Smartphoneversicherungen lohnen sich nur für Menschen, die ihre Geräte häufig fallen lassen oder anderweitig beschädigen. Insbesondere die Diebstahlversicherung ist meist überflüssig.
Von Hauke Gierow
Bald sollen nur noch iPhones mit rahmenlosen Displays erscheinen, wobei Apple nicht nur auf OLEDs, sondern weiterhin aus Kostengründen auch auf LCDs setzen will. Durch den Wegfall des Homebuttons bleibt mehr Platz für den Bildschirm.
Einige Besitzer des iPhone X berichten, dass sie knackende oder summende Geräusche vom Kopfhörerlautsprecher sowie übersteuerte Töne aus dem Lautsprecher des neuen Apple-Smartphones hören. Das gab es auch beim Google Pixel 2 gelegentlich und konnte per Software-Fix behoben werden.
Jetzt macht auch die Touchscreen-Einheit des Displays im Pixel 2 XL Probleme. Anwender berichten, dass der Randbereich des Displays nicht auf Eingaben reagiert. Google will das Problem mit einem Update korrigieren.
Vereinzelt haben Besitzer des iPhone X Probleme mit dem Bildschirm des Smartphones: Bei ihnen zeigt sich eine grüne Linie am Rand des OLED-Bildschirms.
Der neue OLED-Bildschirm beim iPhone X ist offenbar kälteempfindlich. Apple verspricht eine Lösung des Problems.
Mit dem iPhone X hat Apple sein Smartphone-Design der vergangenen Jahre abgelegt und verwendet zudem erstmals ein OLED-Display. Bedient wird das neue iPhone mit Gesten, entsperrt mit dem eigenen Gesicht. Wir haben uns das genau angeschaut - unter anderem mit Zwillingen, Winterjacken und Make-up.
Ein Test von Tobias Költzsch
Das Display im Pixel 2 XL ist offenbar in vielerlei Hinsicht der Schwachpunkt bei Googles Oberklasse-Smartphone. Neben einem starken Blaustich und eingebrannten Displays beklagen einige Nutzer auch ein lästiges Flackern des Bildschirms. Betroffene sollen neue Geräte erhalten.
Sind 64 oder gar 32 GByte für ein iPhone genug? Oder sollte es lieber das Vierfache sein? Seit Apple die Zwischenstufen aus dem Programm genommen hat, wird die Entscheidung schwerer.
Von Andreas Sebayang
Es ist bereits abzusehen gewesen: Das Nokia 2 wird nicht mehr dieses Jahr nach Deutschland kommen. Zudem wird der 100-Euro-Preis hierzulande nicht eingehalten.
2018 will Apple einem Medienbericht zufolge das iPad dem iPhone X annähern und eine Gesichtserkennung statt eines Fingerabdrucksensors einbauen. Der Home-Button wäre damit Geschichte, das Display des Tablets könnte näher an den Rand rücken.
Besitzer eines iPhones oder iPads lassen sich Zeit mit dem Wechsel auf das neue iOS 11. Dabei steigt der Anteil der Nutzer, die nicht in den ersten Wochen wechseln. Im aktuellen Fall kann es an iOS 11 selbst liegen.
Samsung hat im Patentrechtsstreit mit Apple verloren. Eine Berufung seitens Samsung wurde abgelehnt. Etwa 120 Millionen US-Dollar bekommt Apple von Samsung wegen Verletzung von Patenten.
Ein sonderbarer Fehler macht den Nutzern der Apple Watch zu schaffen. Wenn Apples Smartwatch mittels Siri nach dem aktuellen Wetter befragt wird, kann es zu einem Absturz kommen.
Google hat ein Update für sein Pixel-2-XL-Smartphone veröffentlicht. Neben den Fehlern bei der Farbwiedergabe sollen unter anderem die Einbrennprobleme beseitigt werden.
In einem reproduzierbaren Falltest hat der Versicherer Squaretrade dem iPhone X eine besonders geringe Haltbarkeit attestiert. Schuld seien die Vorder- und Rückseiten aus Glas. Auch bei einem weniger rabiaten Test ging das iPhone X schnell kaputt.
Apple hat beim iPhone X zum ersten Mal ein OLED-Display verbaut. Das Unternehmen weist nun in einem Haftungsausschluss auf Einbrenneffekte hin, die auftreten können.
11-Zoll-Display und Apollo-Lake-Prozessor: Chuwis Surbook Mini erinnert an den Asus Eee PC und andere Netbooks und will gleichzeitig ein Konkurrent zu Microsofts Surface Pro sein. Für 260 Euro sollte nur die Akkulaufzeit kürzer ausfallen.
Im zwölften Quartal in Folge verliert der globale Tablet-Markt an Boden: Im dritten Quartal 2017 sanken die weltweiten Verkaufszahlen um 5,4 Prozent. Der Rückgang liegt vor allem an den kleineren Herstellern und Samsung; Apple und besonders Amazon können hingegen zulegen.
Eine Alternative zu Samsung oder TSMC: Fab-lose Hersteller können künftig ihre ARM-Designs auch bei Intel fertigen lassen. Die Custom Foundry umfasst mehrere 22- und 10-nm-Prozesse. Zumindest die ersten Testchips wirken vielversprechend.
Der Teardown des iPhone X zeigt, dass Apple viel Technik auf wenig Platz untergebracht hat. Das Mainboard besteht aus zwei Teilen, die übereinander verlötet sind. Der Akku besteht ebenfalls aus zwei Teilen.
Amerikanische Bürgerrechtler sind besorgt darüber, dass App-Entwickler die Mimikerkennung des iPhone X auch für unlautere Zwecke verwenden könnten. Apple untersagt dies zwar, macht aber nur Stichproben.
Das diese Woche vorgestellte U11 Plus von HTC ist eigentlich als das große Pixel-2-Smartphone gedacht gewesen. Warum es nicht zum Pixel 2 XL wurde, ist nicht bekannt. Die Entscheidung lag wohl bei Google.
Das hat einige Google-Kunden verärgert: Als sie ihr neues Pixel 2 XL auspackten, konnten sie es nicht starten - auf den Geräten war kein lauffähiges Android.
Einige Exemplare der Apple Watch Series 3 weisen einen kleinen Displayfehler in Form von einzelnen schwarzen Streifen am Rand auf, die aber gar nicht so leicht zu erkennen sind. Apple tauscht kostenlos aus.
Das U11 von HTC bekommt Verstärkung. Kurz vor Jahresende bringt HTC vermutlich als letzter der großen Hersteller ein neues Oberklasse-Smartphone auf den Markt. Das U11 Plus hat ein 2:1-Display und einige Software-Anpassungen, um das langgezogene Smartphone sinnvoller bedienen zu können.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Android One kommt nach Deutschland - in Form des U11 Life von HTC. HTC will damit an die alten Erfolge der Nexus-Smartphones anknüpfen: Ein gut ausgestattetes Smartphone zu einem günstigen Preis. Beim ersten Ausprobieren hinterließ das U11 Life einen guten Eindruck.
Ein Hands-on von Ingo Pakalski
Razer bringt sein erstes Smartphone auf den Markt: Das Razer Phone soll sich an Gamer richten, der Hersteller hat unter anderem ein 120-Hertz-Display eingebaut. Dessen Frequenz ist an die Bildrate angepasst, was zu flüssiger laufenden Spielen führt. Die Hardware des Smartphones ist hochwertig.
Ein Hands-on von Tobias Költzsch
Der Herbst 2017 hat uns einige neue Smartphones im Topbereich beschert - und damit auch eine Reihe an sehr guten Smartphone-Kameras. Aber welche ist die beste? Wir haben uns vier aktuelle Geräte geschnappt und genau verglichen.
Ein Test von Tobias Költzsch
Ein preisgünstiges Smartphone muss keine kurze Akkulaufzeit haben. Das zeigt HMD Global mit dem neuen Nokia 2. Das Android-Smartphone soll zwei Tage mit einer Akkuladung durchhalten.
Mit einem Akkumodul lässt sich die Laufzeit eines Moto-Z-Smartphones erheblich verlängern. Wir haben Lenovos neues Modul getestet, das die bisher höchste Kapazität bietet und endlich einen eigenen USB-Anschluss hat. Erst damit kann das Akku-Mod sein Potenzial ausspielen.
Ein Test von Ingo Pakalski
Das WatchOS-4.1-Update für die Apple Watch ist nach kurzer Betaphase veröffentlicht worden. Es bringt den vollen Zugriff auf Apple Music und ermöglicht das Streamen von Apples Internetradiosendern vom Handgelenk aus. Auch TVOS 11.1 steht bereit.
Apple hat das iPad 3, das als erstes Tablet mit dem hochauflösenden Retina-Display ausgestattet war, auf die Liste der abgekündigten Produkte gesetzt. Das bedeutet: Es gibt keine Ersatzteile und Reparaturen mehr. Für das ältere iPad 2 gilt das nicht.
Das iPhone X ist seit dem 27. Oktober praktisch ausverkauft. Einige derjenigen, die eines der Apple-Smartphones ergattern konnten, wollen damit jetzt bei Ebay Kasse machen. Die offiziellen Lieferzeiten verschieben sich mittlerweile bis in den Dezember.
Mit dem Honor 6C Pro hat die Huawei-Tochter Honor ein neues Mittelklasse-Smartphone vorgestellt. Das Gerät kehrt in einigen Punkten zum ursprünglichen Modell 5C zurück. Mit einem Preis von 200 Euro richtet sich das Gerät an preisbewusste Nutzer.
Google gewährt sowohl auf das Pixel 2 als auch auf das Pixel 2 XL künftig zwei Jahre weltweite Garantie. In einem längeren Blogpost äußert sich ein Google-Mitarbeiter zu den berichteten Display-Problemen des Pixel 2 XL - und gibt damit zumindest indirekt einen Zusammenhang zu.
Huaweis Video Player, Appstore und KI-Schnittstelle kommen auf Smartphones und Tablets. Es soll Entwicklern einfacher gemacht werden, Apps für den Kirin-970-Chip zu programmieren. Das sei ein erster Schritt zur "digitalen Seidenstraße".
Intel dominiert seit Jahren das Notebook-Segment, mit Raven Ridge dürfte sich das ändern: Dank vier Zen-Kernen und Vega-Grafikeinheit sind AMDs neue Ryzen Mobile endlich konkurrenzfähig. Erste Benchmarks überzeugen.
Ein Bericht von Marc Sauter
Google hat eine erste Developer Preview von Android 8.1 veröffentlicht. Mit der neuen Version gibt es vor allem interne Änderungen am Betriebssystem. Das fertige Android 8.1 ist für Dezember geplant.
Carplay für ein Motorrad - da gilt die Bezeichnung für manchen Biker schon als Sakrileg. Honda baut Apples Infotainment-System dennoch in das neue Tourenmotorrad Gold Wing ein, das über ein 7 Zoll großes Display verfügt.
Das Mi Mix 2 hat - wie sein Vorgänger - einen großen Bildschirm bei verhältnismäßig kleinem Gehäuse. Xiaomi hat unabhängig davon aber einiges beim neuen Modell verbessert. Besonders die Kamera und der LTE-Empfang profitieren davon, wie unser Test des Android-Smartphones zeigt.
Ein Test von Stefan Schomberg und Tobias Költzsch
Das Librem-5-Smartphone kann Realität werden - das Finanzierungsziel wurde sogar überschritten. Obwohl 600.000 US-Dollar mehr als nötig zusammengekommen sind, reicht das nicht für neue Zusatzfunktionen.
Unser Mähroboter Wiper Premium J XK ist leider eine Diva, die man nicht allein lassen kann. Das Gerät macht mit theatralischen Fehlern immer wieder auf sich aufmerksam, wird mit den Wochen immer zickiger und kommt nicht aus dem Bett.
Ein Test von Achim Sawall
Hochwertige Laptops mit vorinstalliertem Linux, die sich auch für Entwickler eignen, gibt es nur wenige am Markt. Das Purism Librem 13 bietet das und zusätzlich ein zurzeit unerreichtes Höchstmaß an freier Software. Nutzer müssen dafür aber an anderen Stellen einige Abstriche machen.
Ein Test von Oliver Nickel und Sebastian Grüner