Huawei: P Smart Pro mit 48-Megapixel-Kamera für 280 Euro
Ein interessantes Smartphone im Mittelklassebereich: Huaweis P Smart Pro hat eine hochauflösende Kamera und kommt mit den Google-Diensten.

Huawei hat sein neues Android-Smartphone P Smart Pro vorgestellt. Das Gerät ist mit einem Preis von 280 Euro im Mittelklassesegment angesiedelt, bietet aber einige interessante Ausstattungsmerkmale. Es kann als verbesserte Version des P Smart Z gesehen werden.
Auf der Rückseite ist ein Kameramodul mit insgesamt drei Kameras eingebaut. Die Hauptkamera verwendet ein Weitwinkelobjektiv und einen 48-Megapixel-Sensor. Die zweite Kamera hat ein Superweitwinkelobjektiv und nutzt einen 8-Megapixel-Sensor. Die dritte Kamera hat 2 Megapixel und dient nur der Entfernungsmessung - technisch gesehen hat das P Smart Pro also zwar eine Dreifachkamera, die allerdings nur zwei bildgebende Objektive hat.
Das Display ist 6,59 Zoll groß und hat eine Auflösung von 2.340 x 1.080 Pixeln. Eine Kamera hat Huawei auf der Vorderseite nicht verbaut; entsprechend ist der Bildschirm nur von einem relativ schmalen Rahmen umgeben. Die Frontkamera sitzt in einem ausfahrbaren Modul und verwendet einen 16-Megapixel-Sensor.
Kirin 710F und 6 GByte RAM
Als SoC verwendet Huawei den Kirin 710F, einen Chipsatz aus dem Mittelklassebereich mit acht Kernen und einer maximalen Taktrate von 2,2 GHz. Der Arbeitsspeicher ist 6 GByte groß, der eingebaute Flash-Speicher 128 GByte. Ein Steckplatz für eine Micro-SD-Karte ist eingebaut. Das P Smart Pro unterstützt LTE und WLAN nach 802.11b/g/n; Bluetooth läuft in der Version 4.2, einen NFC-Chip hat das Smartphone nicht.
Der Akku hat eine Nennladung von 4.000 mAh. Ausgeliefert wird das Smartphone mit der veralteten Android-Version 9 und EMUI 9.1.0, einer ebenfalls älteren Version von Huaweis Benutzeroberfläche. Auf dem Gerät sind Googles Play-Dienste und die Google-Apps vorinstalliert.
Das P Smart Pro soll ab Ende März 2020 in Deutschland erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
wennde klinke willst, musste Tür kaufen... *Ironie off*
selbst flashen ist nicht, da bei Huawei der Bootloader zugenagelt ist wie Nordkoreas...
IPS LCD. Im Grunde genommen ist es ein Huawei P Smart Z. Einziger Unterschied ist 6...