Galaxy S20 Ultra im Test: Samsung beherrscht den eigenen Kamerasensor nicht
Das Galaxy S20 Ultra hat eine hochauflösende Kamera und ist riesig. Wegen dieser Eigenschaften und eines Preises weit jenseits der 1.000-Euro-Grenze kommt Samsungs Smartphone in unserem Test nicht besonders gut weg.
Bei seiner neuen Galaxy-S20-Reihe verbaut Samsung erstmals seine eigenen hochauflösenden Kamerasensoren - und verabschiedet sich von den Zweifachblenden der vergangenen Jahre. Dieses Konzept war aufgrund einer theoretisch besseren Lichtempfindlichkeit im Dunkeln zwar durchaus interessant, im Vergleich mit anderen Smartphone-Kameras konnte sich Samsung damit aber nie wirklich von der Konkurrenz absetzen.
- Galaxy S20 Ultra im Test: Samsung beherrscht den eigenen Kamerasensor nicht
- Neue Kamera mit 108 Megapixeln
- Superweitwinkelkamera überzeugt auch nicht komplett
- Riesiges Display, großes Gehäuse
- Verfügbarkeit und Fazit
Beim Topmodell der S20-Reihe, dem Galaxy S20 Ultra, setzt Samsung auf geballte Pixel-Power, die den südkoreanischen Hersteller im Kameravergleich nach vorne bringen soll: Die Hauptkamera hat 108 Megapixel, die Telekamera 48 Megapixel. Ob mehr Pixel auch wirklich bessere Bilder bedeuten, schauen wir uns im Test genau an.
- Im ersten Teil des Tests betrachten wir die neue Dreifachkamera: Dabei vergleichen wir die Kamera des Galaxy S20 Ultra mit der des Xiaomi Mi Note 10, das ebenfalls einen 108-Megapixel-Sensor von Samsung verwendet. Die Ergebnisse überraschen uns ein wenig.
- Im zweiten Teil des Tests schauen wir uns an, was Samsung für Hardware-Neuerungen im Galaxy S20 Ultra verbaut hat. Besonders das Display und das SoC können hier überzeugen.
- Am Schluss findet sich wie gewohnt unser Fazit.
Direkt nach dem Auspacken des Galaxy S20 Ultra fällt uns auf, dass dem Smartphone ein wenig die Eleganz der Vorgängermodelle fehlt. Auf uns wirkt das Gerät sehr generisch, was aber auch an der Farbe liegen kann - unser Modell ist schwarz. Samsung bezeichnet die Farbe euphemistisch als "Cosmic Black", es handelt sich aber um schlichtes Schwarz.
Die Ränder beim Galaxy S20 Ultra sind nicht mehr so stark abgerundet (dazu gleich mehr). Das Smartphone ist auch gut 1 mm dicker als das Galaxy S10+ und wiegt mit 220 Gramm über 40 Gramm mehr als das Vorgängermodell. Dadurch wirkt das Gerät weitaus klobiger als das Galaxy S10+. Hinzu kommt, dass das Kameramodul auf der Rückseite etwa 2 mm aus dem Gehäuse ragt und verglichen mit Smartphones der Konkurrenz riesig ist.
In dem Kamerablock steckt Samsungs neue Vierfachkamera, in der der südkoreanische Hersteller nicht nur erstmals einen seiner eigenen hochauflösenden Kamerasensoren verbaut, sondern auch ein Periskoptele.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Neue Kamera mit 108 Megapixeln |
Wie der vorposter schrieb, hier ist es ja keine reine pixelübertreiberei. Man fasst ja...
Und es geht eben auch um solche situationen: Ich kaufe mir grade voll freude mein neues...
Absolut +1 Schön, dass es im Video gezeigt und erwähnt wird, dass es da aus der...
wie sich das Ultra gegen das Xiaomi Mi 10 Pro schlägt. Da müsste es ja ne üble Klatsche...