Mate 30 Pro im Alltagstest: Hardware top, Software chancenlos

Huaweis Mate 30 Pro ist mittlerweile auch in Deutschland erhältlich - allerdings ohne Google-Apps. Im Alltagstest zeigt sich, wie dramatisch sich der fehlende Play Store auswirkt.

Ein Test von veröffentlicht am
Das Mate 30 Pro von Huawei
Das Mate 30 Pro von Huawei (Bild: Tobias Költzsch/Golem.de)

Als das Mate 30 Pro vorgestellt wurde, redeten die Huawei-Manager auf der Bühne lange über die Kamera und das SoC mit 5G-Modem. Ausgelassen wurde das Thema Play-Dienste: Das Mate 30 Pro kommt ohne Googles Apps und Services in den Handel, da der Boykott der US-Regierung Google Geschäfte mit dem chinesischen Hersteller untersagt.


Weitere Golem-Plus-Artikel
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland
New Space: Raketenwissenschaft aus Deutschland

Raumfahrt ist längst nicht mehr nur Sache der großen staatlichen Behörden. Uni-Initiativen und Start-ups entwickeln Satelliten und sogar Raketen. Ein Überblick, in welchen Bereichen sich deutsche New-Space-Unternehmen tummeln.
Ein Bericht von Werner Pluta


SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt
SAP Event Mesh: Eventbasierte Anwendungen in der SAP-Welt

Eventbasierte Architektur in SAP-Systemen, ganz ohne Vendor Lock-in: Der Service SAP Event Mesh ist attraktiv, hat aber auch seine Grenzen.
Ein Deep Dive von Volker Buzek


Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook
Kaufberatung: Der Weg zum richtigen Notebook

Bei der Auswahl des passenden Notebooks kann viel falsch gemacht werden. Golem.de gibt Tipps, wie man es richtig macht.
Ein Ratgebertext von Oliver Nickel


    •  /