Coronavirus: Wearables im Apple Store nur noch begrenzt testbar
Apple will verhindern, dass sich das Coronavirus in den Apple Stores verbreitet.

Apple begrenzt das Anprobieren von Apple Watches und Airpods. Die Wearables werden in einigen Läden nach einem Bericht von Business Insider von den Mitarbeitern nicht mehr aktiv an Kunden vermarktet, sondern nur noch auf Nachfrage zum Anprobieren herausgegeben. Ziel ist es, die Verbreitung des Coronavirus in den Apple Stores einzudämmen.
Apple soll dem Bericht nach zudem Reinigungszyklen in den Läden erhöht und Handdesinfektionsautomaten aufgestellt sowie die Anzahl der Sitzgelegenheiten in den Genius Bars reduziert haben, damit die Kunden nicht mehr dicht gedrängt nebeneinander sitzen.
In China wurden Apple Stores im Februar teilweise geschlossen und in Italien sind derzeit alle Einzelhandelsgeschäfte - nicht nur Apple Stores - staatlicherseits geschlossen worden, sofern es sich nicht um Supermärkte, Apotheken oder Drogerien handelt.
Apple äußert sich zur Oberflächendesinfektion
In einem Supportdokument beschreibt Apple, wie sich eine Oberflächendesinfektion von internen oder externen Apple-Tastaturen, Trackpads und Mäusen durchführen lässt. Apple empfiehlt die Verwendung von Lysol-Tüchern oder Clorox-Desinfektionstüchern, wobei dies nur eine Empfehlung und keinen Ausschluss anderer Hersteller darstellt. Kunden sollten darauf achten, dass die Tücher nicht zu feucht sind oder Bleiche enthalten, um die Oberflächen von Geräten nicht zu beschädigen. Wie die Apple Watch oder die Airpods desinfiziert werden können, teilte Apple nicht mit.
Auch interessant:
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hör bitte auf, solche gefährlichen Unwahrheiten zu verbreiten. Behüllte Viren, zu denen...