Lenovo: Thinkpad-Firmware soll gegen defekte USB-Anschlüsse helfen
Viele Thinkpads haben offenbar fehlerhafte Controller, so dass nach einiger Zeit USB-Typ-C-Buchsen und Thunderbolt 3 ausfallen. Eine neue Firmware von Lenovo soll diesen Bug beheben. Eine große Anzahl an Geräten ist betroffen.

Der Notebookhersteller Lenovo hat für viele seiner Thinkpad-Produkte ein Firmware-Update veröffentlicht. Dieses soll kritische Fehler beheben: So haben etwa einige USB-Typ-C-Ports nicht mehr funktioniert. Außerdem war der Intel-Thunderbolt-Controller des Betriebssystems nicht mehr sichtbar. Sowohl die Ladefunktion als auch der Anschluss von Thunderbolt-3-Dockingstations waren teilweise betroffen. Außerdem funnktionierte wohl die Bildausgabe per HDMI in einigen Fällen nicht. Die Ausfallerscheinungen sollen laut Hersteller etwa nach sechs bis zwölf Monaten Nutzung auftreten.
Betroffen ist eine große Anzahl an Thinkpad-Geräten:
"P43s (Type 20RH, 20RJ), P52 (Type 20M9, 20MA), P52s (Type 20LB, 20LC), P53s (Type 20N6, 20N7), P71 (type 20HK, 20HL), T470 (Type 20HD, 20HE), T470 (Type 20JM, 20JN), T470s (type 20HF, 20HG), T470s (type 20JS, 20JT), T480 (Type 20L5, 20L6), T480s (type 20L7, 20L8), T490 (Type 20N2, 20N3), T490 (Type 20RY, 20RX), T490 (Type 20Q9, 20QH), T490s (Type 20NX, 20NY), T570 (Type 20H9,20HA), T570 (Type 20JW, 20JX), T580 (Type 20L9, 20LA), T590 (Type 20N4, 20N5), X1 Carbon 5th Gen - (Type 20HR, 20HQ), X1 Carbon 6th Gen - (Type 20KH, 20KG), X1 Carbon 7th Gen - (Type 20QD, 20QE), X1 Carbon 7th Gen - (Type 20R1, 20R2), X1 Yoga 2nd Gen (Type 20JD, 20JE, 20JF, 20JG), X1 Yoga 3rd Gen (Type 20LD, 20LE, 20LF, 20LG), X1 Yoga 4th Gen (Type 20QF, 20QG), X1 Yoga 4th Gen (Type 20SA, 20SB), X1 Tablet 3rd Gen (Type 20KJ, 20KK), X280 (Type 20KF, 20KE), Yoga 370 (Type 20JJ, 20JH), X380 Yoga (Type 20NN, 20QN), X390 (Type 20Q0, 20Q1), X390 Yoga (Type 20LH, 20LJ), P51 (Type 20MM, 20MN), P51 (Type 20HH, 20HJ), P51s (Type 20HB, 20HC), P51s (Type 20JY, 20K0), P72 (Type 20MB, 20MC)", schreibt der Hersteller.
Auf der Supportseite stellt Lenovo die passenden Firmware-Versionen zum Download bereit. Diese variieren in Bezeichnung und Versionsnummer je nach Modell. Der Thunderbolt-Controller sollte zudem im Bios für das Firmware-Update eingeschaltet sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe hier zwei A485 die 2 Tage nacheinander beide scheinbar mti diesem Fehler...
Komm mal nicht so arrogant rüber, sicher gibt's Dinge, die du selber auch noch nicht...
Ja, im Artikel steht nur was von Windows. Ähm, stimmt ja, die Linux-Treiber sind Open...
Vielen Dank für die Links mit den weiterführenden Infos!