Envelope: Die Papierschachtel gegen exzessive Smartphonenutzung
Envelope, ein Umschlag aus Papier für das eigene Telefon. Allerdings können Nutzer damit den Bildschirm nicht mehr erkennen und nur noch ein Nummernpad und wenige Tasten verwenden. Einen Bastelbogen und die App stellt das Team kostenlos zur Verfügung.

Seit einiger Zeit macht sich das Unternehmen Special Projects Gedanken darüber, wie Menschen mit elektronischen Geräten verantwortungsvoll umgehen. Das Team hat nun ein skurriles Konzept vorgestellt: Envelope ist eine Papiertasche für das eigene Smartphone, die den Bildschirm verdeckt und stattdessen ein Nummernpad zeigt. Der Sinn: Personen sollen so weniger auf ihr Smartphone schauen und entsprechend abgelenkt sein. Stattdessen sollen sie sich entspannen und von Social Media, Kontakten und E-Mail-Benachrichtigungen Abstand nehmen.
Envelope besteht aus zwei Teilen: Zum einen können sich Nutzer die Papiertasche selbst ausdrucken und zurechtfalten. Eine entsprechende PDF-Datei stellt das Entwicklerteam kostenlos zur Verfügung. Zum anderen muss auf dem Hostsmartphone die dazugehörige Software installiert werden. Die App für Android ersetzt im Prinzip den Startbildschirm des Telefons durch ein simples Nummernfeld oder alternativ eine Kameraansicht mit zwei Knöpfen. Nutzer drücken durch das Papier hindurch auf dem Touchscreen. Auch können sie durch das Papier hindurch das Smartphone für Anrufe benutzen.
Das Smartphone wird dabei in der Papierbox eingeschlossen und sollte nur selten herausgenommen werden - etwa einmal am Tag oder zum Laden des Gerätes. Die App zeichnet auf, wie lang ein Umschlag am Stück genutzt wurde und informiert Nutzer darüber. Die Kameraversion des Envelope hat lediglich zwei Tasten für das Aufnehmen von Video- oder Fotomaterial und eine Aussparung für die Kameralinse. Die Ergebnisse sehen Nutzer erst, nachdem sie den Umschlag entfernen. Das Display des Smartphones ist während der Nutzungsdauer permanent eingeschaltet. Daher empfehlen die Entwickler ein Smartphone mit OLED-Panel, welches bei schwarzen Inhalten energiesparender ist.
Ein ähnliches Projekt desselben Teams ist das Paper Phone, bei dem eine tägliche Übersicht von Nachrichten, Kontakten und Aktivitäten auf einem DIN A4-Blatt ausgedruckt wird. Die Ziele beider Konzepte sind klar: das eigene Smartphone möglichst wenig zu verwenden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
... wenn sich die bereits verblödeten eine Lösung für die Verblödeten ausdenken. Einfach...
Ja Doch Ist mir bekannt. Das muss die Wissenschaft klären. Von niederen Klassen habe...
Oder man reißt sich zusammen. Bei meinem Smartphone blockiere ich unnötige...
Always-On-Bildschirm ohne Nutzen. Wird die Powerbank mit verkauft?