Apple: Nutzer stören sich beim Macbook Pro 16 an Wärme und Lärm
Apples neues Macbook Pro 16 Zoll sorgt bei einigen Anwendern für Lärm und Hitze. Bei ihnen drehen die Lüfter voll auf und das Notebook wird sehr heiß.

Das im November 2019 auf den Markt gekommene Macbook Pro 16 Zoll scheint unter bestimmten Umständen ein Hitze- und in Folge dessen ein Lärmproblem zu haben. Das Notebook wird warm, die Lüfter laufen auf Höchstleistung, auch wenn nur Standardanwendungen verwendet werden. Auf Reddit und in Apples Supportforen berichtet eine steigende Zahl von Nutzern von Problemen mit dem neuen Apple-Gerät.
Diese treten vor allem dann auf, wenn ein externer Bildschirm angeschlossen ist. Nutzer haben bereits einen Zusammenhang zwischen den eingebauten GPUs von AMDS Serie Radeon Pro 5000M und dem Phänomen entdeckt, wobei hier offenbar kein Defekt einzelner Geräte vorliegt, zumindest half ein Umtausch des Notebooks nicht, wie einige Nutzer berichten. Die Leistungsaufnahme der GPU schnellt nach Anschluss eines externen Displays von 5 auf 20 Watt hoch, heißt es im Forum.
Ob Apple das Problem mit einer neuen MacOS-Version lösen will, ist bisher nicht bekannt. Die aktuelle Beta 1 von MacOS Catalina 10.15.4 scheint hier noch nicht zu helfen.
Bisher gibt es nur eine Zwischenlösung: Das Notebook muss an externen Displays im geschlossenen Zustand betrieben werden.
Beim neuen Macbook Pro 16 Zoll gab es schon einmal Probleme. Einige Nutzer hörten manchmal Störgeräusche bei der Audiowiedergabe. Diese verschwinden mit einem Update auf MacOS Catalina 10.15.2, wie einige Nutzer berichten, die mit dem Problem zu tun hatten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die Nutzer hören falsch!
Geiler Text! Höhöhööööö ... Aber im Ernst: Recht hat er im Grunde doch schon. Diese...
kann schon sein , ich werd in ein paar jahren bestimmt nochmal ein testen :)
Keine Probleme hier. Die Adobesachen laufen eigentlich völlig problemlos. Mehr Probleme...
Ich kann das von dir beschriebene Szenario nicht nachstellen. Folgende Kombinationen...