Die Sicherheitsforscher von Google warnen vor einer Lücke in Windows 7, die derzeit aktiv ausgenutzt wird und in Zusammenhang mit der schweren Sicherheitslücke im eigenen Chrome-Browser steht. Microsoft arbeitet an einem Patch, der aber noch nicht bereitsteht.
Mit der ADA-Version 8.4 hat Microsoft die Gebühren für den Verkauf von Apps im Microsoft Store deutlich reduziert. Zwar bleibt der Maximalsatz bei 30 Prozent, doch wer keine Spiele entwickelt, zahlt teils nur noch einen Bruchteil davon.
Unter der Marke Azure Devops stellt Microsoft jetzt auch seinen Team Foundation Server mit neuem Namen vor: Azure Devops Server 2019 ist im Prinzip genau dieses Produkt, bringt aber einige Verbesserungen bei der Benutzeroberfläche und mehr Verwirrung bei der Namensgebung.
Es wäre die erste noch aktuelle Konsole, auf die Spiele nur als Download kommen: Microsoft soll kurz vor der Ankündigung der Xbox One S All-Digital Edition stehen. Das Gerät dürfte auch ein Markttest für die nächste Gerätegeneration sein.
Obwohl Spectre Version 2 bereits länger bekannt ist, hat Microsoft aus Leistungsgründen bisher keine Mitigation dafür auf Windows-10-Clients freigeben. Mit dem aktuellen Patch und einem angepassten Retpoline soll sich das ändern - allerdings nur für Geräte mit Version 1809.
Windows kann zwar schon mit mehreren Monitoren umgehen, doch eine kommende Version soll einem Bericht explizit auf mobile Dual-Bildschirm-Systeme hin angepasst werden. Das dürfte die Entwicklung neuer Geräte vereinfachen.
Mit Crostini bringt Google nun auch eine echte Linux-Umgebung auf Chromebooks, die dafür eigentlich nie vorgesehen waren. Google kann dafür auf ein echtes Linux-System und sehr viel Erfahrung zurückgreifen. Der Nutzung als Entwicklerkiste steht damit fast nichts mehr im Weg.
Die Produktion seiner Wearables Band und Band 2 hat Microsoft schon längst eingestellt, jetzt ist auch das Dashboard dran: Ab Ende Mai 2019 können keine Daten mehr synchronisiert werden. Wer sein Wearable erst kürzlich verwendet hat, kann aber mit großzügigen Rückerstattungen rechnen.
Gleich zwei neue Security-Produkte stellt Microsoft vor: Azure Sentinel ist ein cloudbasiertes Analysetool, während Threat Experts in Windows Defender ATP etabliert werden soll. Damit stellt sich Microsoft stärker als Security-Anbieter auf.
Mehrere große IT-Konzerne haben in jüngerer Zeit Partnerschaften mit der Ölindustrie aufgebaut und tragen damit aktiv zur Klimakatastrophe bei. Dabei geben sie sich gerne als besonders umweltfreundlich und verantwortungsbewusst.
Update Der Volkswagen-Konzern setzt bei der Vernetzung seiner Autos auf Microsoft. Die VW-Cloud auf Basis von Azure soll auch in den USA und China verfügbar sein.
Schon wieder ein entkerntes Windows-Betriebssystem? Gerüchte um Windows Lite zeichnen ein anderes Bild von einer neuen Benutzeroberfläche und Win32-Unterstützung im Container. Das Vorbild des in Entwicklung befindlichen Betriebssystems ist wohl Googles Chrome OS.
Windows Server IoT 2019 ist eine neue Variante des Server-Betriebssystems von Microsoft. Es soll für Edge-Geräte sinnvoll sein, unterscheidet sich abseits der Lizenzierung aber kaum von der Standardvariante. Das gibt selbst Microsoft zu.
Einfach die Installationsdatei statt auf der Xbox One auf einem Rechner mit Windows 10 herunterladen und dann ausführen: So könnte Gaming künftig im Ökosystem von Microsoft laufen - mit State of Decay klappt das offenbar schon.
MWC 2019 Die Hololens 2 beseitigt eines der größten Probleme des ersten Modells: das eingeschränkte Sichtfeld. Im ersten Kurztest macht Microsofts neues AR-Headset einen sehr guten Eindruck, was auch am geringen Gewicht und an der Handsteuerung liegt.
MWC 2019 Abseits der vielen PCs will Lenovo mit den Yoga- und Thinkpad-X1-Kopfhörern auf dem Audiomarkt vertreten sein - eine ungewöhnliche Entscheidung. Abseits der Optik sind beide Kopfhörer identisch und recht günstig.
MWC 2019 Statt Bewegungssteuerung in Spielen verkauft Microsoft sein Kinect jetzt als IoT-Gerät. Azure Kinect erkennt Objekte im Raum und leitet diese Informationen an Azure-Dienste weiter. Mehrere Sensoren können zusammengeschaltet und für dreidimensionale Raumerkennung genutzt werden.
MWC 2019 Leichter und leistungsfähiger: Microsoft hat seine Mixed-Reality-Brille Hololens 2 vorgestellt. Sie ist eine wesentlich verbesserte Version des Ur-Modells und soll etwa das Sichtfeld erweitern und eine bessere Handsteuerung ermöglichen.
Microsoft will dem US-Militär seine Mixed-Reality-Brille Hololens zur Verfügung stellen und bekommt dafür fast eine halbe Milliarde US-Dollar. Dagegen regt sich Widerstand aus den Reihen der Mitarbeiter, für die damit eine Grenze überschritten wird.
Für seinen Edge-Browser pflegt Microsoft eine Whitelist für Flash-Inhalte. Diese enthielt obskure Domains und war anfällig für Fehler. Nach einem Update verbleibt nur noch Facebook auf der Whitelist.
Microsoft ersetzt seine wenig beliebte Mein-Office-App durch Office. Darüber können Anwender die kostenfreien Webversionen von Word, Excel und Powerpoint starten. Womöglich ist das eine Strategie, diese Cloud-Dienste bekannter zu machen.
Von Fans programmierte Modifikationen für Konsolenspiele sind anders als bei PC-Games noch eine Seltenheit. Jetzt bieten das Entwicklerstudio Paradox Interactive und Microsoft für das Aufbauspiel Surviving Mars solche Erweiterungen an - weitere Titel sollen folgen.
Nutzer, die noch ein älteres Windows 7 oder Windows Server 2008 verwenden, müssen in den kommenden Monaten ein Update für SHA-2 installieren, sonst gibt es ab dem Sommer gar keine Aktualisierungen mehr für die Systeme.
Die Windows-Timeline hat sich bisher größtenteils auf Microsoft-Dienste beschränkt. Auf Anraten der Windows-Community bringt das Unternehmen die Synchronisation als Erweiterung für Googles Browser Chrome, der momentan als marktführend gilt. Weitere Software soll folgen.
Als Besitzer eines Basketballteams hat sich Steve Ballmer für AWS statt Microsoft Azure entschieden, um die Software Courtvision zu entwickeln. Darüber können Zuschauer Spiele aus verschiedenen Perspektiven erleben. "Das ist verdammt cool", sagt er.
Windows-10-Skip-Ahead-Tester überspringen die Version 19H2 und bekommen direkt das erste große Inhaltsupdate für das Jahr 2020 präsentiert. 20H1 ist bisher eher eine Baustelle, enthält wohl aber noch immer Cortana und eine Anti-Tamper-Sicherheitsfunktion.
In diesem Monat haben Microsoft und der Technologieberater Accenture die Accenture Microsoft Business Group gegründet. Golem.de wollte wissen, was dort passiert.
Der Internet Explorer, der Adobe Flash Player und Windows selbst erhalten mit dem aktuellen Patch fast ausschließlich Sicherheitsverbesserungen. Knapp 70 Lücken werden geschlossen, einige davon wurden bereits ausgenutzt. Auch Microsofts Hololens erfährt ein Update.
In großen Unternehmen wird mitunter sehr viel verschiedene Open-Source-Software eingesetzt und wiederverwendet. Um hier einen besseren Überblick zu behalten, gibt es das Openchain-Projekt der Linux-Foundation, dem Microsoft nun beitritt.
Schon zur Ankündigung hat Microsoft den Preis des Surface Studio 2 im Vergleich zum Vorgänger angehoben. Für den deutschen Marktstart verlangt das Unternehmen noch mehr Geld. Das macht Alternativen wie ein Wacom-Stift-Display und einen Desktop-PC attraktiver.
Office 2019 ist ein unbeliebtes Programm bei Microsoft. Das zeigt das Unternehmen in verschiedenen Werbevideos, die Office 2019 gegen Office 365 antreten lassen. Das Ergebnis ist für Microsoft klar: Office 365 ist dank Cloud-Anbindung überlegen. Einige Kunden dürften das anders sehen.
Microsoft bringt seinen ANC-Kopfhörer Surface Headphones nach Deutschland. Die ANC-Intensität kann direkt am Bluetooth-Kopfhörer reguliert werden und es gibt eine automatische Wiedergabesteuerung.
Die neue Windows-Defender-Version bringt einen Fehler mit sich, der das Hochfahren einiger PCs verhindert. Microsoft hat einen Workaround parat, der jedoch zeitaufwendig und für Admins eine eher schlechte Alternative ist.
Die US-Journalistin Mary Jo Foley hat über Industriequellen die Preise für den erweiterten Support von Windows 7 in Erfahrung gebracht. Wie befürchtet werden aber nur ausgewählte Kundenkreise das Angebot nutzen können.
Wer den Authenticator von Microsoft nutzt, der bekommt ab sofort mehr Mitteilungen, wenn es um die Sicherheit seiner Zugänge geht. Über Push-Benachrichtigungen soll der Anwender möglichst zeitnah informiert werden.
Einige Windows-10-Nutzer meldeten Probleme mit dem Updaten ihres Betriebssystems. Microsoft nennt jetzt auch den Grund dafür: eine fehlerhafte DNS-Konfiguration eines Drittanbieters führte zu Ausfällen - und ist wohl auch der Grund für die vergangenen Probleme mit Azure-Datenbanken.
Das Beratungsunternehmen Accenture und Microsoft gründen die Accenture Microsoft Business Group. Es werden auf Azure basierende Produkte und Dienstleistungen geschaffen. Die Führung in der neuen Firma wird Accenture haben.
GDC 2019 Aus Xbox Live soll so etwas wie eine Middleware werden, mit der alle Entwickler - nicht nur Microsoft - plattformunabhängige Multiplayermatches, Erfolge und andere soziale Funktionen auf iOS, Android und der Nintendo Switch einbauen können.
Viele Anwender wollten von der Classic-Variante 7.41 des Messenger-Dienstes von Skype nicht weg. Deswegen gewährte Microsoft diesen Nutzern noch eine Frist. Diese ist jetzt unter Windows jedoch vorbei.
Das Surface Pro ist eine beliebte Vorlage für diverse 2-in-1-Geräte. Das Chuwi Ubook ist keine Ausnahme. Für relativ wenig Geld erhalten Unterstützer ein Gerät, das einen recht flotten Prozessor und 8 GByte Arbeitsspeicher nutzt. Auch ein Tastaturdock gibt es bereits dazu.
Statt einer wenig aussagekräftigen KB-Nummer soll das Windows-Setup Nutzern künftig eine bessere Hilfestellung leisten, wenn es Probleme gibt. Anwender werden etwa darauf hingewiesen, ob Programme oder ein anderer Dienst die Installation stören. Auch weiterführende Links zum Thema wird es geben.
Eine Reihe von Fehlern in Microsofts Azure-Cloud führte wohl dazu, dass einige der gehosteten Datenbanken von dem Anbieter automatisiert gelöscht worden sind. Kunden könnten so eventuell Daten aus einem Zeitraum von fünf Minuten verloren haben.
Mit einem Übersichtspanel und dem Markieren von Dokumenten sollen Unternehmen künftig eine bessere Kontrolle über ihren Datenschutz erhalten. Microsoft 365 errechnet etwa eine Punktzahl, die das Einhalten von ISO 27001 und der Datenschutz-Grundverordnung bewertet.
Das aktuelle Update 1809 für Windows 10 wird von vielen Usern noch immer nicht genutzt. Stattdessen warten etwa 80 Prozent der Nutzer wohl lieber auf das kommende Update. Auch Surface-Hardware ist offenbar beliebter, wenn sie älter ist.
Im Microsoft Exchange Server steckt eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, sich erweiterte Rechte zu erschleichen. Ein Patch steht noch aus. Es gibt aber Methoden zur Risikoreduzierung.
Microsoft stellt den Update-Dienst für Metadaten in Windows Media Center und Windows Media Player ein. Betroffen sind allerdings nur die älteren Windows-Versionen 7 und 8. Beide Programme werden Dateien weiterhin abspielen können, versichert der Hersteller.