Microsoft Edge: Preview-Version von Chromium-Edge kann ausprobiert werden

Microsoft baut schon einige Zeit an einer auf Chromium basierenden Variante des Edge-Browsers. Nutzers können erstmalig eine Version kostenlos ausprobieren. Der Browser ähnelt dem Vorbild Chrome sehr und wird einige Vorteile übernehmen.

Artikel veröffentlicht am ,
Microsoft Edge kann als Chromium-Version heruntergeladen werden.
Microsoft Edge kann als Chromium-Version heruntergeladen werden. (Bild: Microsoft/Montage: Golem.de)

Microsoft hat eine erste Previewversion seines auf Chromium basierenden neuen Edge-Browsers vorgestellt. Auf einer entsprechenden Webseite können Nutzer das Programm herunterladen und ausprobieren - allerdings nur für Windows 10 selbst. Bald sollen aber Versionen für Apples MacOS, Windows 7 und Windows 8 erscheinen. Da der neue Edge-Browser auf dem Open-Source-Projekt Chromium basiert, könnte er in absehbarer Zeit auch für Linux-Systeme erscheinen.

Ebenfalls von Vorteil könnte die neue Engine sein, wenn es um Browsererweiterungen geht. Für Googles beliebten Browser Chrome entwickelte Applikationen sollten auch bei Microsoft Edge funktionieren. Das wurde bisher als einer der Nachteile gegenüber Konkurrenzprodukten angesehen. Chromium unterstützt zudem aktuelle Webstandards wie V8-Javascript und Googles Blink-Browser-Engine, die für das Umsetzen von Code in lesbare Webseiten zuständig ist. Dadurch sehen Webseiten im neuen Edge-Browser der Darstellung in Googles Chrome sehr ähnlich.

Fast wie Chrome, nur anders

Trotzdem identifiziert sich der Browser bei Webservern nicht als Chrome-Version, sondern weiterhin als Microsoft Edge, auch wenn die Versionsnummer momentan noch in Form von "Edg/74.1.96.14" den Vorserienstatus des Browsers suggeriert, wie das IT-Magazin Ars Technica festgestellt hat. Das ermöglicht Webseitenbetreibern, zwischen verschiedenen Zugriffen von unterschiedlichen Plattformen zu unterscheiden.

Die Chromium-Version von Edge wird Microsoft einige Arbeit ersparen, da Entwickler die zuvor genutzte EdgeHTML-Engine nicht mehr den gängigen Standards und dem Verhalten des marktführenden Browsers Chrome anpassen müssen. Wichtig ist dem Unternehmen auch, dass künftig ARM64-Systeme mit dem Browser kompatibel sind. Eventuell kann Microsoft mit Edge auch wieder etwas Marktanteil zurückholen, wenn Edge einfach nur eine Version von Chrome ist, die fast identisch funktioniert und leicht anders aussieht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DebugErr 09. Apr 2019

Okay, ich habe die letzten Nachrichten hierzu nicht verfolgt. Entschuldigt daher meine...

qerberoz 09. Apr 2019

«... allerdings nur für Windows 10», von wegen! Soeben auf Windows 7 erfolgreich...

eisbart 09. Apr 2019

Das passiert jetzt schon. Die Entwickler, die nicht für andere browser optimiert haben...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Betriebssystem
Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet

Das Tool Windows XP Keygen funktioniert erstmals auch komplett offline. Das Betriebssystem wird teilweise immer noch verwendet.

Betriebssystem: Tool aktiviert Windows XP jetzt ohne Crack und Internet
Artikel
  1. Star Wars: Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel
    Star Wars
    Obi-Wan Kenobi bekommt keine zweite Staffel

    Kathleen Kennedy erteilt der Fortsetzung der Star-Wars-Serie offiziell eine Absage. Die Charaktere könnten allerdings anderswo auftreten.

  2. Akkutechnik: Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert
    Akkutechnik
    Wie Gotion viel Energie ohne Nickel und Kobalt speichert

    Die VW-Partnerfirma Gotion hat Akkupacks mit LMFP-Zellen entwickelt: für hohe Reichweiten mit weniger Lithium, ohne Nickel und Kobalt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Smart Speaker: Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen
    Smart Speaker
    Google muss 32,5 Millionen Dollar an Sonos zahlen

    Googles Smart Speaker nutzen anscheinend Sonos-Patente unrechtmäßig. Das kostet 2,30 US-Dollar pro Gerät.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MSI RX 7600 299€ • Google Days • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: u. a. ASRock RX 6800 XT Phantom Gaming OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€, Endorfy Navis F360 ARGB 109€ • MSI MEG Z690 Godlike Bundle 805,89€ • Samsung 990 Pro 1TB/2TB ab 107€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /