Maschinelles Lernen: Adobe will Sprachassistenten für PDFs entwickeln

Den Inhalt von PDF-Dokumenten vergleichen oder nach ihnen mit Spracheingabe suchen: Intelligent Agents soll ein per Sprache gesteuertes Interface geben, das Fragen interpretiert und richtige Ergebnisse liefert. Dazu nutzt Adobe Microsofts Cognitive Services.

Artikel veröffentlicht am ,
Adobes geplanter Assistent versteht Sprache und beantwortet Fragen.
Adobes geplanter Assistent versteht Sprache und beantwortet Fragen. (Bild: Adobe)

Adobe will mit seinen Intelligent Agents Sprachsteuerung für PDF-Dateien realisieren. Dazu kooperiert das Unternehmen mit Microsoft, indem dessen Cognitive Services genutzt werden. Diese verbinden Bild- und Spracherkennung und eignen sich daher für Adobes Zwecke recht gut. Das Entwicklerteam will damit etwa Sprachsuchen umsetzen, bei denen Nutzer eine Frage stellen und die Software kontextbasiert antwortet, wie das IT-Businessmagazin Venturebeat berichtet.

In einem Teaservideo demonstriert Adobe das in einem Beispiel. Nutzer stellen bezüglich eines geöffneten PDF-Dokumentes fragen, etwa wie viel ein Angebot letztlich kosten wird. Die Software soll diese Frage interpretieren und darauf in Textform antworten können. Folgefragen nach einem Preisvergleich zu anderen Angeboten in PDF-Form kann das Programm ebenfalls verstehen, zeigt entsprechende Ergebnisse an und setzt diese in einen Kontext - beispielsweise um welchen Betrag eine Rechnung teurer ist als eine andere.

Verstehen und Suchen

Laut Venturebeat will Adobe diese Funktion auch auf andere Bereiche ausweiten. Generell soll der Kontext von Dokumenten durch Machine Learning klarer gemacht werden. Das könnte Anwendern zum Beispiel dabei helfen, juristische Texte besser zu verstehen oder Produkte mit wenig manueller Arbeit miteinander zu vergleichen. In anderen Programmen wie Adobe Scan könnte eine Sprachsuche etwa bei der Suche nach Kontakten über eingescannte Businesskarten helfen.

Adobe will weitere ungewöhnliche Produkte vorstellen. In einem Blogeintrag spricht das Unternehmen etwa von einer Augmented-Reality-Karte, die an bestimmten Standorten Objekte einblenden kann, die der Werbung oder Unterhaltung dienen. Allerdings gibt es für all diese Konzept momentan noch keinen Veröffentlichungszeitraum.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /