Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft-Office-Fälschungen für 2 Millionen Euro gefunden

Täter wurde in Großbritannien bereits gesucht. Die Aschaffenburger Polizei hat einen 40-jährigen Briten verhaftet, der 4.000 Fälschungen von deutschen Microsoft-Office-97-Pro- Produkten an eine deutsche Firma verkaufen wollte. Die Ware sollte auf einer Autobahnraststätte auf der A 3 übergeben werden. Doch statt des Käufers kam die Polizei.

Siemens und Microsoft kooperieren bei E-Government

Gemeinsame E-Government-Lösung auf Basis von .Net. Siemens Business Services und Microsoft wollen bei E-Government-Projekten künftig eng zusammenarbeiten, das gaben beide Unternehmen jetzt anlässlich der Unterzeichnung eines internationalen Partnerschaftsvertrages bekannt. Gemeinsam will man E-Government-Lösungen entwickeln und vermarkten.

Microsoft senkt Preise für Office XP

Mitarbeiter sollen Office in Zukunft auch zu Hause nutzen können. Microsoft überarbeitet sein Lizenzprogramm und senkt dabei die Preise für einen Teil seiner Office-XP-Produkte. Dabei soll es Mitarbeitern von Unternehmenskunden erlaubt werden, Office XP auch auf dem heimischen Rechner zu nutzen. Zunächst sinken aber erst einmal die Preise für so genannte Full-Package-Products (FPP), die jedermann im Laden kaufen kann.

München: Microsoft legt nach

Grüne stehen zur Entscheidung für Linux. Nachdem die Münchner Stadtratsfraktionen von SPD und Grünen sich gestern beide dafür ausgesprochen haben, in Zukunft in der Münchner Verwaltung Linux als Client-Betriebssystem einzusetzen, was einer Vorentscheidung pro Linux gleichkommt, legte Microsoft nun noch einmal nach: Die Firma Microsoft Deutschland habe ihr Angebot an die Stadt München für ein neues Betriebssystem nochmals nachgebessert, heißt es von Seiten der Grünen-Stadtratsfraktion.

Microsoft gründet Virus Information Alliance

Kooperation zwischen Network Associates, Trend Micro und Microsoft. Microsoft gründet zusammen mit Network Associates und Trend Micro die Virus Information Alliance (VIA). Ziel des neuen Programms ist es, Microsofts Kunden zeitnah mit relevanten Informationen über aktuelle Viren zu informieren. So will Microsoft eine zentrale Anlaufstelle zur Information über gefährliche Viren schaffen.

Microsoft lizenziert Unix von SCO

Prominenter Lizenznehmer für SCOs Unix-Technologien. Microsoft hat eine Lizenz zur Nutzung von Unix-Technologien von SCO erworben, das berichtet das Wall Street Journal. Microsoft erhält damit das Recht, SCOs Unix-Quelltext in eigenen Programmen einzusetzen. Finanzielle Details der Lizenzvereinbarungen wurden nicht bekannt.

NTBugTraq kritisiert unzuverlässige Windows-Update-Funktion

Windows-Update-Funktion bietet mitunter wichtige Sicherheitspatches nicht an. Laut der Windows-Fehlersuche-Community NTBugTraq hat sich Microsofts Windows-Update-Funktion zumindest in den letzten Tagen als wenig vertrauenswürdig gezeigt. Nutzer, die sie aufgerufen haben, erhielten nach erfolgter Überprüfung die Meldung, dass ihr Windows auf neuestem Stand sei, obwohl kritische Updates gar nicht installiert waren oder Fehler vorlagen; damit würden Windows-Anwender in trügerischer Sicherheit gewogen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Vorschulkinder: Förderung der Sprachkompetenz per Tablet-PC

Projekt Schlaumäuse gestartet. UNICEF, der Cornelsen Verlag und das vom Bundesministerium getragene Programm E & C - "Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten" sowie die ComputerLernWerkstatt der Technischen Universität Berlin und Microsoft Deutschland starteten nun ihre bundesweite Bildungsinitiative "Schlaumäuse - Kinder entdecken Sprache".
undefined

Erste Bilder zu Halo 2

Microsoft präsentiert neuen Shooter auf E3. Microsoft stellt auf der diesjährigen Entertainment-Messe E3 ein umfassendes Line-Up an neuen Xbox-Spielen vor. Zu den spannendsten Titeln dürfte dabei Halo 2 zählen - schließlich handelt es sich bei dem Shooter um die Fortsetzung des bisher erfolgreichsten Spiels für die Microsoft-Konsole.

Microsoft: Verluste durch Xbox verdoppelt

Xbox-Umsätze gehen um 42 Prozent zurück. Die Xbox bleibt für Microsoft ein Zuschussgeschäft. Die Umsätze von Microsofts Geschäftsbereich "Home and Entertainment", zu dem auch das Geschäft um die Xbox zählt, sanken im dritten Quartal von Microsofts Geschäftsjahr 2003, das zum 31. März endete, um 42 Prozent. Zugleich stiegen die Verluste in diesem Geschäftsbereich um 96 Prozent an.

Electronic Arts: Online-Spiele nur für PS2, nicht für Xbox

EA entscheidet sich gegen Microsoft. Microsoft muss einen großen Dämpfer beim Ausbau des hauseigenen Xbox-Live-Services hinnehmen: Laut einem Bericht des Wall Street Journals wird der weltweit größte Spielerhersteller Electronic Arts Online-Versionen seiner aktuellen und kommenden Spiele exklusiv für Sony und die PlayStation 2 anbieten. Microsoft erteilte man hingegen eine Absage.

Microsoft Train Simulator 2 kommt

Spiel wird auf der E3 2003 erstmals vorgestellt. Die Mitte 2001 erschienene Zugsimulation Train Simulator von Microsoft wird fortgesetzt. Auf der diesjährigen Entertainment-Messe E3 in Los Angeles will Microsoft das Spiel erstmals der Öffentlichkeit präsentieren.

Microsoft will alle wichtigen DVD-Formate unterstützen

Künftige Windows-Versionen verstehen DVD-RAM, DVD-RW und DVD+RW. Microsoft will in künftigen Windows-Versionen alle wichtigen DVD-Formate unterstützen, das kündigte das Unternehmen jetzt auf der Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) in New Orleans an. Dies umfasst explizit sowohl die Formate DVD-RAM und DVD-RW/-R als auch DVD+RW/+R.

Schwere Sicherheitslücke in Microsofts Passport-Dienst (Upd)

Teildienst vorläufig von Microsoft deaktiviert. Ein pakistanischer Sicherheitsexperte fand heraus, dass Microsofts Passport-System ein empfindliches Sicherheitsleck aufweist. So ist es ohne großen Aufwand möglich, das Kennwort eines Passport-Zugangs zu ändern, sofern man den Benutzernamen kennt, um anschließend Zugang auf Passport-Daten zu erlangen. Microsoft reagierte darauf mit der Abschaltung dieses Teildienstes und will mittlerweile sogar Abhilfe geschafft haben.

Erneut Sicherheitsleck im Windows Media Player entdeckt

Sicherheitslücke erlaubt einem Angreifer Ausführung von Programmcode. Wie Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin berichtet, steckt eine vom Hersteller als kritisch eingestufte Sicherheitslücke im Windows Media Player der Versionen 7.1 und 8.0. Ein Angreifer erhält so die Möglichkeit, Programmcode auf dem System eines anderen Nutzers auszuführen.

Microsoft treibt Vernetzung von PC und Fernsehen voran

Neue Technologien zur Verbindung von PC und Home-Entertainment-System. Microsoft hat eine Reihe neuer Technologien vorgestellt, mit denen sich Verknüpfungen von PC, Fernseher und portablen Abspielgeräten vereinfachen lassen sollen. Ziel der Technologien ist es laut Microsoft, dass Nutzer zukünftig netzwerkfähige Entertainment-Hardware kaufen und diese problemlos mit ihrem PC verbinden können, ohne zusätzliche Software installieren oder aufwendige Setups durchführen zu müssen.

WinHEC: Microsoft nennt weitere Details zu "Palladium"

Next-Generation Secure Computing Base (NGSCB) besteht aus vier Komponenten. Zur 12. Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) gab Microsoft einige weitere Details zur "Next-Generation Secure Computing Base" - kurz NGSCB - bekannt. Die NGSCB ist besser bekannt unter der Bezeichnung "Palladium", die Microsoft aber seit kurzem nicht mehr verwendet. Damit soll im Zusammenspiel mit TCPA-Hardware ein "vertrauenswürdiges (trustworthy)" Computersystem aufgebaut werden, wobei NGSCB Bestandteil der kommenden Windows-Version mit dem Codenamen Longhorn sein soll.
undefined

Spieletest: Tao Feng - Xbox-Prügelei mit viel Haut & Gewalt

Spiel exklusiv für die Microsoft-Konsole erhältlich. Braucht die Welt wirklich noch weitere Prügelspiele, wo es doch vor allem auf der Xbox mit Dead Or Alive 3 und Mortal Kombat Deadly Alliance schon wirklich gute Spiele gibt? Die Entwickler von Studio Gigante und die Microsoft Game Studios sind der Meinung, dass Tao Feng durchaus seine Daseinsberechtigung hat - überzeugende Gründe können sie dafür aber kaum liefern.

Bill Gates enthüllt neues Bürocomputer-Konzeptmodell

Kommunikationsrechner "Athens" in Zusammenarbeit mit HP präsentiert. Auf der 12. jährlich stattfindenden Windows Hardware Engineering Conference (WinHEC) hat Bill Gates einen neuen PC-Prototypen vorgestellt, den das Unternehmen zusammen mit Hewlett-Packard hergestellt hat. Der unter dem Codename "Athens" gezeigte Rechner soll die Kommunikationsmöglichkeiten verdeutlichen, die man dem Bürorechner der Zukunft gerne mit auf den Weg geben möchte.

Deutsches ActiveSync 3.7 verfügbar

Aktuelle Version enthält Bugfixes, aber keine Neuerungen. Microsoft bietet ab sofort eine neue Version der Synchronisations-Software ActiveSync für WindowsCE-Geräte an. ActiveSync 3.7 steht ab sofort in deutscher und englischer Sprachversion zum Download bereit.

Mythica: Bilder zum "revolutionären" Online-Rollenspiel

Microsoft veröffentlicht Trailer zum PC-Titel. Bereits kurz nach der Ankündigung des Online-Rollenspieles Mythica hat Microsoft jetzt erste Bilder sowie einen Trailer aus dem Spiel veröffentlicht. Mythica soll die spielerische Tiefe und die Möglichkeiten eines Einzelspieler-Titels mit den Interaktionsmöglichkeiten eines Online-Rollenspiels verknüpfen und so laut Microsoft das Genre revolutionieren.

Microsoft und Universal wollen Nachwuchsmusiker fördern

Gemeinsame "Brand New Artist"-Kampagne gestartet. Ab Mai 2003 wollen Microsoft und Universal Music unter dem Motto "Brand New Artist" eine gemeinsame Kampagne starten, die es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Künstler bei ihren ersten Schritten zu unterstützen. Bands sollen so einen leichteren Einsteig in das Musikgeschäft bekommen.

AOL, Microsoft und Yahoo gemeinsam gegen Spam

Konkurrenten gründen Anti-Spam-Allianz. Mit America Online, Microsoft und Yahoo schließen sich jetzt drei der größten Konkurrenten im Internet-Bereich zusammen, um gemeinsam gegen Spam vorzugehen. Die meist mit betrügerischen Mitteln verschickten Werbe-E-Mails beeinträchtigen nach Meinung der drei das Online-Erlebnis und belasten Nutzer wie Unternehmen.

Microsoft will mit Mythica Online-Rollenspiele neu erfinden

Spiel wird auf der E3 erstmals gezeigt. Microsoft hat sich Großes vorgenommen: Mit dem vor dem Hintergrund der nordischen Mythologie angesiedelten Titel Mythica will man das Genre der Online-Rollenspiele revolutionieren. Dafür sollen die spielerische Tiefe und die Möglichkeiten eines Einzelspieler-Titels mit den Interaktionsmöglichkeiten eines Online-Rollenspiels verknüpft werden.

Microsoft bringt Windows Server 2003 auf den Markt

Deutschlandstart des Windows Server 2003 folgt am 7. Mai. Mit dem Windows Server 2003 hat Microsoft jetzt die nächste Generation seines Server-Betriebsystems veröffentlicht. Die integrierte Server-Plattform dient als Basis für Microsoft-.NET-Applikationen. Zugleich gab Microsoft auch den Startschuss für Visual Studio .NET 2003 und den SQL Server 2000 Enterprise Edition (64-Bit). Dabei verspricht Microsoft mit dem Windows Server 2003 30 Prozent mehr Effizienz gegenüber Windows NT 4.0.

Microsofts DRM-System "schützt" jetzt auch Audio-CDs

Zusammenarbeit zwischen Microsoft und Macrovision. Macrovision und Microsoft haben ein Lizenz-Abkommen getroffen, infolgedessen die Digital-Rights-Management-Technik von Microsoft zukünftig auch auf Audio-CDs zum Einsatz kommen soll. Macrovision will Plattenfirmen damit die Möglichkeit geben, verschiedene Inhalte auf Audio-CDs auf unterschiedliche Art und Weise zu schützen.

WindowsCE .NET 4.2 geht in Produktion

Verbesserungen für die Entwicklung von Gateways, VoIP-Lösungen und Set-Top-Boxen. Auf der Embedded Systems Conference 2003 in San Francisco gab Microsoft den Startschuss für die Produktion von WindowsCE .NET 4.2. Das Embedded-Betriebssystem soll neue Funktionen für die Entwicklung von Gateways, VoIP-Lösungen und Set-Top-Boxen bieten. Außerdem wurde die Applikations-Kompatibilität für die verschiedenen Geräte verbessert.

Internet Explorer mit vier weiteren Sicherheitslecks

Sammel-Patch für Internet Explorer 5.01, 5.5 und 6.0 soll Probleme beheben. In Microsofts Internet Explorer sind vier weitere Sicherheitslücken entdeckt worden, die nun mit einem Sammel-Patch gestopft werden können. Eines der Sicherheitslöcher erlaubt es einem Angreifer, beliebigen Programmcode auf einem fremden System auszuführen. Der Sammel-Patch für den Internet Explorer 5.01, 5.5 und 6.0 soll zudem alle bislang bekannten Sicherheitslecks reparieren.

Sammel-Patch für Outlook Express behebt Sicherheitsloch

Schweres Sicherheitsleck in Outlook Express 5.5 und 6.0. Über eine schwere Sicherheitslücke in Outlook Express 5.5 und 6.0 berichtet Microsoft in einem aktuellen Security Bulletin. Über das Sicherheitsloch kann ein Angreifer beliebige Programme auf einem fremden System ausführen. Zur Abhilfe stellt Microsoft einen Sammel-Patch bereit, der auch frühere Sicherheitslecks in Outlook Express stopfen soll.

Wieder Spekulationen über Verkauf von Sega an Microsoft

Japanische Tageszeitung berichtet von Angebot. In regelmäßigen Abständen berichten japanische Tageszeitungen über mögliche weitere Akquisitionen von Microsoft auf dem Spielemarkt. Derzeit wird - auf Grund eines Berichtes im Daily Yomiuri - mal wieder über eine Übernahme von Sega spekuliert.

Registriertes Office 2000 verlangt erneut nach Registrierung

Microsoft bietet passende Patches zur Abhilfe des Fehlers an. Wie Microsoft in einem Knowledge-Base-Artikel berichtet, kann es passieren, dass Applikationen aus dem Programmpaket Office 2000 erneut nach einer Registrierung verlangen, wenn diese nach dem 15. April 2003 gestartet werden. Microsoft bietet passende Patches zur Behebung dieses Programmfehlers an.

Xbox Live: 50.000 Nutzer in Europa

Microsoft zufrieden mit Start des Online-Dienstes. Microsoft zeigt sich zufrieden mit dem Europa-Start des Xbox-Online-Dienstes Xbox Live: Seit dem Verkaufsbeginn am 14. März 2003 spielen mittlerweile über 50.000 Spieler in acht europäischen Ländern online mit der Konsole.

Sicherheitsleck im NT-Kernel von Windows NT 4.0, 2000 und XP

Sicherheitslücke erlaubt Angreifer nahezu totale Kontrolle über das System. In einem aktuellen Security Bulletin gesteht Microsoft ein, dass der NT-Kernel von Windows NT 4.0, 2000 und auch XP ein gefährliches Sicherheitsleck besitzt. Angreifer können darüber beliebigen Programmcode auf dem betreffenden System ausführen und dadurch erheblichen Schaden anrichten. Microsoft rät dringend zur Installation der bereitgestellten Patches.

Microsoft: Außergerichtliche Einigung mit Florida

Microsoft und Florida einigen sich außergerichtlich wegen unfairem Wettbewerb. Microsoft und der US-Bundesstaat Florida einigten sich außergerichtlich in einem Verfahren über unfaire Wettbewerbsmethoden seitens Microsoft. Die Kläger warfen dem Konzern vor, eine Monopolstellung ausgenutzt zu haben, um Windows-Lizenzen zu überhöhten Preisen zu verkaufen. Die Einigung sieht vor, dass zahlreichen Kunden von Microsoft Warengutscheine im Wert von insgesamt 202 Millionen US-Dollar erhalten.

Microsoft kann Umsatz deutlich steigern

Operativer Gewinn legt um 13 Prozent zu. Microsoft konnte im Dritten Quartal eines Geschäftsjahres 2003/2004 einen Umsatz von 7,84 Milliarden US-Dollar erzielen, 8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Der operative Gewinn kletterte derweil um 13 Prozent auf 3,72 Milliarden US-Dollar, der Nettogewinn steig leicht auf 2,79 Milliarden US-Dollar.

Age of Mythology-Add-On kommt im Herbst

Expansion Pack "The Titans" angekündigt. Microsoft und die Ensemble Studios wollen im Herbst mit "The Titans" das erste offizielle Add-On zum Strategiespiel Age of Mythology veröffentlichen. Der Spieler wird mit dieser Erweiterung unter anderem die Möglichkeit erhalten, auf die Kräfte der Titanen-Götter Atlas und Cronus zurückzugreifen.

Microsoft plant Schnittstellen für Antivirenhersteller

Tieferen Zugang zu Word und Exchange Server. Microsoft hat auf der diesjährigen RSA-Konferenz in San Francisco neue Schnittstellen für die Hersteller von Antivirensoftware angekündigt, mit denen diese einen einfacheren und tieferen Zugang zu Applikationen wie dem Office-Paket, den Exchange-Servern sowie dem Windows-Betriebssystem erhalten.

Zeitung: Auch Microsoft will Universal Music kaufen

Neben Apple hat angeblich auch Microsoft Interesse an Vivendi Universal. Am Freitag, den 11. April 2003, war bekannt geworden, dass Apple angeblich plant, mit Vivendi Universal die größte Plattenfirma der Welt zu übernehmen. Nun berichtet die New York Post, auch Microsoft sei an einer Übernahme von Vivendi Universal interessiert.

Bundesinnenministerium und Microsoft verstärken Kooperation

Neue Lizenzrahmenverträge für die öffentliche Verwaltung. Das Bundesministerium des Innern und Microsoft haben heute in Berlin eine Absichtserklärung für die künftige Kooperation im Bereich der Informationstechnik unterzeichnet. Ziel der Partnerschaft sei es, die Sicherheit, Interoperabilität und Offenheit von IT-Systemen in der öffentlichen Verwaltung der Bundesrepublik Deutschland zu verbessern.

Gerätehersteller dürfen WindowsCE-Quellcode verändern (Upd.)

Zahlreiche Hersteller von Geräten mit WindowCE .NET nehmen an dem Programm teil. Im Rahmen der Shared Source Initiative von Microsoft wurde nun erstmals der Quellcode von WindowsCE .NET für Gerätehersteller zur Modifizierung freigegeben. Unternehmen erhalten so Einblick in den Quellcode von WindowsCE .NET sowie das Recht, Modifikationen daran vorzunehmen, um entsprechende Geräte auf den Markt zu bringen.

Windows XP/2003 Server für Opteron/Athlon 64 angekündigt

Nur wenige neue Details bekannt; Beta-Versionen für Mitte 2003 geplant. Microsoft hat nun Windows XP und Windows 2003 Server auch in speziellen 64-Bit-Versionen für AMDs kommende Prozessoren Opteron und Athlon 64 angekündigt. Erstmals wurde auch ein Erscheinungstermin genannt - wenn auch nur für die Beta-Versionen.

Microsoft liefert Argumente gegen Open Source (Update)

Broschüre soll Mitarbeiter und Partner mit Argumenten kontra Linux wappnen. Microsoft begreift Linux mehr und mehr als ernsthafte Konkurrenz, das zeigen immer wieder Veröffentlichungen und Aktionen der Redmonder. Derzeit wartet der Softwarehersteller mit einer neuen Broschüre auf, die Mitarbeiter und Partner mit Argumenten gegen das freie Betriebssystem ausstatten soll. Doch einen wirklich gut informierten Eindruck über den "Gegner" hinterlassen Microsofts PR-Spezialisten mit der Broschüre nicht.

Neue kostenlose Kampagne zu Age Of Mythology

Download von 10 MByte. Die zu Microsoft gehörenden Ensemble Studios bieten auf ihrer Website jetzt eine neue Kampagne für Age Of Mythology zum kostenlosen Download an. Wer die Kampagne spielen will, muss Age of Mythology natürlich bereits auf seinem PC installiert haben.

Schlüssel von Windows Server 2003 vorab im Internet

Microsoft schaltet Rechtsabteilung ein. Gegenüber dem amerikanischen News-Dienst CNet.com hat ein Microsoft-Sprecher bestätigt, dass bereits rund 14 Tage vor der Auslieferung vom Windows Server 2003 ein entsprechender Lizenzschlüssel im Internet aufgetaucht ist. Microsoft plant aber nicht, die Prozedur der Produktaktivierung für die Software zu ändern.

Gerücht: Doom 3 nur für Xbox, nicht für PC? (Update)

Microsoft will angeblich Exklusivvertrag. In den letzten Monaten kursierten immer wieder Gerüchte darüber, wie Microsoft die Absatzzahlen der eigenen Xbox-Konsole ankurbeln könnte. Die jüngste Nachricht dürfte die Action-Fans unter den PC-Spielern allerdings nicht gerade zu Begeisterungsstürmen hinreißen: Angeblich liegt id Software ein Angebot seitens Microsoft vor, den für Ende 2003 angekündigten Shooter Doom 3 exklusiv für die Xbox umzusetzen.

Microsoft erweitert Support für Windows XP über Chat

Remote Control durch Microsoft-Helpdesk-Personal. Microsoft hat den Support für das Betriebssystem Windows XP um zwei neue Services erweitert. Anwender haben nun die Möglichkeit, bei Problemen einen Microsoft-Support-Techniker direkt per Internet-Chat zu kontaktieren. Hierzu wird die Windows-XP-Seriennummer oder ein Professional-Support-Vertrag benötigt.

Freelancer: Deutschland-Start nochmals verschoben

PC-Spiel erscheint erst Ende Mai. Schlechte Nachrichten für Weltraum-Piloten: Nachdem sich die Veröffentlichung der Space-Opera Freelancer in der Vergangenheit bereits mehrmals verzögerte, gab Microsoft nun eine weitere Terminverschiebung bekannt. Bisher war geplant, das Spiel Anfang Mai in den Handel zu bringen.