Microsoft Encarta 2004 mit vielen neuen Funktionen
Nachschlagewerk in neuer Auflage
Microsoft hat sein Nachschlagewerk Encarta in einer neuen Auflage angekündigt. Encarta 2004 soll viele neue Funktionen beinhalten, die es erleichtern sollen, den Wissensschatz besser greifen und in ihm navigieren zu können.
Eine Art Wissensbaum, Virtual Browser genannt, verknüft dabei zusammenhängende Begriffe und Themengebiete optisch so miteinander, dass man, wenn man die Äste des Baumes auswählt, von dort aus wieder zu anderen, artverwandten Begriffen geleitet wird. So sollen nicht mehr nur wie im einfachen Hypertextverfahren Fundstellen miteinander verknüft werden, sondern eine umfassendere Sicht vermittelt werden.
Darüber hinaus wurde für die US-Version der Encarta 2004 fast zwei Stunden Videomaterial des Discovery Channels integriert sowie ein neuer Hausaufgabencenter integriert, der Schülern beispielsweise Zusatzliteratur zu bestimmten Themen anzeigt, Anleitungen zur weiteren Ausarbeitung von Schulaufgaben liefert, einen Chartgenerator enthält und passend für jede Altersstufe entsprechende Artikel anbieten soll.
Wie gehabt kann auch die Version 2004 mit aktuellen Artikeln, Links und Statitiken beispielsweise über das Zeitgeschehen über das Internet aktualisiert werden. Für die US-Version sollen mindestens einmal wöchentlich Erweiterungen angeboten werden.
In der Encarta Reference Library 2004 sind auch die Encarta Encyclopedia Deluxe 2004, das Encarta World English Dictionary sowie ein Thesaurus und Wörterbücher enthalten. Die Nachschlagewerke sind mit unterschiedlichem Umfang als CD- und DVD-Version lieferbar und sollen in den USA ab Ende Juni 2003 erhältlich sein. Die deutschen Versionen dürften wie gewohnt ebenfalls bald angeboten werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed