Microsoft will Frontpage für Version 2003 generalüberholen
Dynamische Website-Generierung und XML-Integration angestrebt
Microsoft hat für die Version 2003 seiner Webentwicklungsumgebung Frontpage vor, das Produkt vor allem stärker für die Erzeugung datenbankgestützter dynamischer Webseiten einzusetzen und die XML-(Extensible-Markup-Language-)Fähigkeiten des Editors deutlich auszubauen.
FrontPage 2003 soll zu einem WYSIWYG-Extensible-Stylesheet-Language-Transformation-(XSLT-)Editor werden, mit dem Anwender Daten aus Datenbanken integrieren und im Web veröffentlichen können. Die XSLT-Integration soll verschiedene Datensichten wie Sortierungen, Filter und Gruppen sowie Bedingungen ermöglichen, unter denen die jeweiligen Daten angezeigt werden. Darüber hinaus soll die Anbindung an Webservices und OLE-Datenbankquellen integriert werden. Die Abfrage über mehrere Datenquellen hinweg soll ebenso möglich sein.
Die wiederverwendbaren Module, aus denen solche Abfragen bestehen können, nennt Microsoft Web Packages, von denen gleich einige Beispiele mitgeliefert werden sollen. Dazu gehört beispielsweise ein schnell aufsetzbares Web-Blog.
Dazu kommen noch neue Designentwicklungsfunktionen wie die Möglichkeit, mit Layout-Tabellen pixelpräzise Darstellungen (zumindest im IE) zu erzeugen sowie stärkere Verknüpfungen mit Grafikprogrammen und Scripts zur Auflösungsberechnung im Zielbrowser und dazu passende Layout-Optionen.
Die Codegenerierung soll deutlich verbessert und entschlackt worden sein. Ein geteilter Bildschirm erlaubt die paralle Entwicklung im Code und die Kontrolle im Renderfenster. Dazu kommen Tag-Tools und Editoren für eigene Tags, eine erweiterte Suchen- und Ersetzen-Funktion mit der Möglichkeit, komplexe Ausdrucke einzusetzen und weitere Verbesserungen.
Die Beta 2 von Microsoft Office FrontPage 2003 kann unter www.microsoft.com/office/preview/frontpage/ im Rahmen des Microsoft Office System sogar auf Deutsch nach einer Anmeldung für rund 20 US-Dollar per CD bezogen werden. Die fertige Fassung des Produktes soll in den USA im Sommer 2003 erhältlich sein. Über den Preis hält man sich genau wie über das europäische Erscheinungsdatum noch bedeckt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Guckst Du auch mal auf das Datum, wenn Du auf einen Beitrag antwortest? ;-) Eine...
Mit einer Lüge ist auch Buh Präsident geworden und marktführer geblieben . That `nlife.
Gibt's alles schon bei Dreamweaver: Layouteditor für Tabs, Getrennte Fenster für Code und...
...aber nicht wirklich, ich mußte wegen dem IhE schon öfters "invalides" CSS...
naja, wenigstens hält sich der Browser an die CSS "normen". Wo kam CSS überhaupt her und...