Microsoft kauft Antiviren-Technik
Antiviren-Technologien von GeCad sollen Sicherheit von Windows erhöhen
Microsoft kauft alle Rechte und Technologien des rumänischen Antiviren-Spezialisten GeCad Software. Man wolle mit der Übernahme die Sicherheit der Windows-Plattform durch Antiviren-Lösungen erhöhen, so Microsoft. Das Unternehmen will dabei die Unterstützung für Antiviren-Lösungen von Drittanbietern verbessern und diesen so einen besseren Zugang zum System verschaffen.
Mit dem Wissen und der Erfahrung, die man jetzt bei GeCad eingekauft habe, will Microsoft das eigene Verständnis in Bezug auf mögliche Angriffspunkte verbessern, um sich wieder mehr der eigentlichen Verbesserung der Plattform widmen zu können. So will Microsoft auf der einen Seite den Anteil der Kunden erhöhen, die eine ständig aktualisierte Antiviren-Software nutzen. Auf der anderen Seite will man aber auch neue Lösungen gegen künftige Angriffsmodelle entwickeln.
Microsoft sieht die Übernahme als Teil seiner Trustworthy-Computing-Initiative sowie als Fortsezung diverser Aktivitäten im Antiviren-Bereich. So hat Microsoft mit der Windows File System Filter Manager Architektur im April 2003 eine Schnittstelle für Hersteller von Antiviren-Software angekündigt und im Mai 2003 die Virus Information Alliance (VIA) ins Leben gerufen.
Details zu der Übernahme nannte Microsoft nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ihr labert nur scheisse.
Bloss weil die Firma aus Rumänien kommt heisst das noch lange nicht dass sie schlecht ist...
Gibt's da vielleicht noch andere - nicht genannte - Gründe, warum MS einen kaum bekannten...
mahlzeit, http://www.gecad.ro/ man sollte kleine Unternehmen keines wegs unterschätzen...