Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

undefined

Microsoft-Tastatur leuchtet bei Dunkelheit und Anwesenheit

Insgesamt drei neue Tastatur-Maus-Kombinationen auf einen Schlag. Microsoft hat insgesamt drei neue Maus-Tastatur-Kombinationen vorgestellt, die allesamt schnurlos arbeiten und mit entsprechenden Zusatzknöpfen versehen auch als Fernsteuerungen zur Medienwiedergabe genutzt werden können. Zu den Neuvorstellungen gehören das Wireless Entertainment Desktop 8000 und 7000 sowie das Wireless Laser Desktop 6000.

Webcam-Quartett von Microsoft

Gleich vier neue Kameras und zwei Headsets. Microsoft steigt wie schon vorab verlautet in den Markt für Webcams ein und bringt in Deutschland zu Beginn gleich vier Geräte an den Start. Dazu gehören drei Kameras für den stationären Einsatz am Desktop und eine für Notebooks. Außerdem bringt Microsoft noch zwei neue Sprechgarnituren auf den Markt.

Kostenlose Erweiterung bringt PDF-Export in Office 2007

Streit um Integration von PDF-Format in Microsofts Office-Paket. Noch laufen die Arbeiten an Office 2007, da hat Microsoft bereits die versprochene Erweiterung für den PDF-Export veröffentlicht. Wie angekündigt, sorgt eine von Redmond kostenlos angebotene Ergänzung dafür, dass die Applikationen aus Office 2007 künftig PDF-Dateien exportieren können. Um die PDF-Exportfunktionen in Office 2007 gab es vor einigen Monaten eine Auseinandersetzung zwischen Microsoft und Adobe, dem Erfinder des PDF-Formats.

Microsoft erlaubt Nutzung von Web Services

Unternehmen verspricht, nicht gegen Entwickler vorzugehen. Microsoft hat die Nutzung von 35 patentierten Web Services erlaubt und verspricht, nicht gegen Entwickler vorzugehen. Die Freigabe der Web Services unter einer Open-Source-Lizenz steht allerdings nicht zur Debatte.
undefined

Es ist so weit: Neue Schlüssel für Windows Vista

Microsoft verteilt wieder Lizenzschlüssel für Windows Vista. Wie bereits angekündigt, verteilt Microsoft ab sofort neue Lizenzschlüssel für Windows Vista. Durch die Wiederbelebung des Customer Preview Program (CPP) können nun alle Interessenten den Release Candidate 1 von Windows Vista auf Herz und Nieren prüfen.

Patch-Day: Microsoft stopft drei Sicherheitslecks

Sicherheitsloch in Word 2000 bleibt offen. Zwei Sicherheitslücken in Windows und ein Sicherheitsleck in Publisher knöpft sich Microsoft an dem Patch-Day für den Monat September 2006 vor. Zudem hat Redmond zwei Sicherheits-Patches aus dem Vormonat überarbeitet, um Sicherheitsanfälligkeiten sowie Probleme zu beseitigen. Für das bereits bekannte Sicherheitsloch in Word 2000 gibt es bislang keinen Patch.
undefined

Internet Explorer 7 - Deutscher Release Candidate 1 ist da

Final-Version kommt noch dieses Jahr. Knapp drei Wochen nachdem der englischsprachige Release Candidate 1 des Internet Explorer 7 erschienen ist, gibt es nun auch die deutsche Ausführung der Vorabversion von Microsofts neuem Browser. Der Internet Explorer 7 liefert verbesserte CSS-Funktionen, bringt ein paar Änderungen an der Oberfläche und die Installation wurde überarbeitet. Da es keine großen Neuerungen gibt, bringt die aktuelle Version vor allem Fehlerkorrekturen.

Ajax: Microsoft kündigt Atlas 1.0 an

Atlas kommt als "Microsoft AJAX Library" und Teil von .Net. Noch in diesem Jahr will Microsoft seine Ajax-Bibliothek mit Codenamen "Atlas" in der Version 1.0 auf Basis von ASP.net 2.0 ausliefern. Die Bibliothek soll weitgehend unter dem Namen "Microsoft AJAX Library" erscheinen, browserunabhängig arbeiten und sich auch mit PHP und ColdFusion nutzen lassen.

Microsoft startet neue Suchmaschine

Live-Suche beendet Beta-Phase und tritt gegen Google und Yahoo an. Microsoft bringt seine neue Suchmaschine "Live Search" an den Start, zusammen mit Live.com ist die neue Suche nicht mehr länger als Beta gekennzeichnet. Live Search ersetzt nun auch die Websuche von MSN, im Wettstreit mit Google und Yahoo ein wichtiger Schritt für Microsoft.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

EU-Auflagen können Windows Vista weiter verzögern

Microsoft erwartet Antworten der Europäischen Kommission. Windows Vista könnte später nach Europa kommen als derzeit angepeilt. Je nachdem welche Auflagen die EU Microsoft bezüglich des neuen Betriebssystems macht, könnte es notwendig werden, den Europa-Start der Software zu verschieben, heißt es von Seiten Microsofts. Man sei bemüht, das Produkt pünktlich in Europa auf den Markt zu bringen, die Einhaltung der EU-Auflagen habe aber oberste Priorität.
undefined

Windows Vista Release Candidate 1 für jedermann

Customer Preview Program wird wiederbelebt. Microsoft hat wie erwartet den Release Candidate 1 von Windows Vista für die Allgemeinheit veröffentlicht. Der RC1 steht kostenlos als Download zur Verfügung und in Kürze soll auch das Customer Preview Program (CPP) neu aufgelegt werden, über das neue Lizenzschlüssel verteilt werden. Wer bereits einen Lizenzschlüssel für die Beta 2 von Windows Vista besitzt, kann diesen weiter verwenden.
undefined

PlayStation-3-Verspätung macht glücklich - einen zumindest

Sony-Konkurrent sieht Blu-ray als eine nicht erprobte Komponente. Anstatt einfach zu schweigen, konnte es sich Microsofts Xbox-Abteilung nicht verkneifen, nun auch offiziell einen Kommentar zur PlayStation-3-Verspätung in Europa abzugeben. Den Grund für die Verschiebung legt Microsoft etwas anders aus als Sony Computer Entertainment.

BrowserShield - Schutzschild für den Internet Explorer

Framework wandelt dynamische Webseiten um. Zur Steigerung der Sicherheit beim Surfen mit dem Internet Explorer arbeitet das Entwicklungslabor von Microsoft an einem Schutzschild für den Browser. Dieses als Framework realisierte Schutzschild soll Schadcode erkennen und diesen nicht mehr ausführen. Erste Tests sollen sehr erfolgreich verlaufen sein.
undefined

Preise für Windows Vista bestätigt

Release Candidate 1 von Windows Vista für Allgemeinheit bestätigt. Seit rund einer Woche erlaubt Amazon.com die Vorbestellung von Windows Vista und hatte im Zuge dessen erstmals Preise für den Windows-XP-Nachfolger genannt. Nun hat Microsoft die Preise offiziell bekannt gegeben und bestätigt damit - wenig überraschend - die Angaben von Amazon.com. Auf einen genaueren Termin als Januar 2007 will sich Microsoft aber weiterhin nicht als Lieferdatum festlegen.

Python für .Net ist fertig

IronPython 1.0 erschienen. Microsofts IronPython genannte .Net-Implementierung der Skriptsprache Python ist jetzt in der Version 1.0 erschienen. IronPython soll vollständig kompatibel zu Python 2.4 sein und bringt bereits Funktionen aus Python 2.5 mit.

Release Candidate des .Net Frameworks 3.0 erschienen

Ehemaliges WinFX unter neuem Namen erschienen. Microsoft hat nun einen Release Candidate des .Net Frameworks 3.0 freigegeben. Die bis vor kurzem noch unter dem Namen WinFX auftretende Sammlung fasst die Windows Presentation Foundation, Windows Communication Foundation, Windows Workflow Foundation und Windows CardSpace zusammen.
undefined

Windows Vista: Release Candidate 1 ist fertig

Allgemeiner Download folgt wohl Ende der Woche. Für Beta-Tester steht der Release Candidate 1 (RC1) von Windows Vista zum Download bereit. TechNet- und MSDN-Abonnenten sollen im Laufe dieser Woche Zugriff auf den RC1 erhalten. Zudem wird erwartet, dass bis Ende der Woche auch die Allgemeinheit die Vorabversion von Windows Vista wird herunterladen und testen können.
undefined

Microsoft bestätigt Liefertermin von Windows Vista

Offizielle Preisangaben folgen in Kürze. Seitdem die Marktforscher von Gartner im Mai 2006 verkündet hatten, Windows Vista werde nicht wie geplant bis zum Januar 2007 fertig, gab es immer wieder Vermutungen über eine zweite Terminverschiebung des Windows-XP-Nachfolgers. Im Gespräch mit Golem.de hat Microsoft diesen Mutmaßungen widersprochen und geht von einer planmäßigen Auslieferung von Windows Vista im Januar 2007 aus.

Windows Media Player 11 mit Sharing-Funktion

Musik, Bilder oder Videos auf andere Geräte übertragen. Mit der Beta 2 erhält der Windows Media Player 11 neue Sharing-Funktionen, um Inhalte auf andere Geräte zu übertragen. In einem Netzwerk befindliche Endgeräte empfangen dann Streaming-Daten von der Software und spielen diese entsprechend ab. Unter anderem unterstützt etwa Microsofts Xbox 360 diese Neuerung.
undefined

Interview: "Der PC hat keinen Sex mehr"

Spieleentwickler Peter Molyneux über Lionhead Studios, Microsoft und Design. Der Brite Peter Molyneux gilt als einer der größten Spiele-Entwickler. 1987 gründete er die Kultfirma Bullfrog und verkaufte sie später an Electronic Arts. 1997 schuf er die Lionhead Studios (Black&White, Fable) - und verkaufte sie kürzlich an Microsoft. Jörg Langer hat dem Kultdesigner für Golem.de einige harte Aussagen entlockt.

Windows Live QnA - Antwortdienst aus Redmond

Internetnutzer sollen sich gegenseitig helfen. Microsoft hat mit "Windows Live QnA" in den USA einen Antwortdienst gestartet, über den Nutzer vollständige Fragen in englischer Sprache stellen können, die andere Nutzer beantworten. Die Qualität der Antworten kann über Noten bewertet werden und beantwortete Fragen lassen sich per Suche auffinden.

Internet Explorer mit gefährlichem Sicherheitsloch

Sicherheitslücke erlaubt Ausführung von Programmcode; kein Patch verfügbar. Im Internet Explorer 6 wurde ein neues Sicherheitsloch entdeckt, worüber Angreifer beliebigen Programmcode ausführen können. Beispiel-Code illustriert zumindest einen Denial-of-Service-Angriff. Bislang steht kein Patch zur Abhilfe bereit.
undefined

Schnell zugreifen - Windows Vista Vorab-RC1 für alle

Downloads auf 100.000 Stück begrenzt. In der vergangenen Woche verteilte Microsoft die Vorabversion des Release Candidate 1 von Windows Vista an Entwickler und Beta-Tester. Dieser Vorabversion-Release-Candidate steht überraschend allen Interessenten zum Download bereit. Allerdings hat Microsoft die Download-Menge auf 100.000 begrenzt, so dass Interessierte schnell sein müssen.
undefined

Preise für Windows Vista enthüllt

Windows Vista kommt am 30. Januar 2007. Microsoft selbst hüllt sich noch in Schweigen, wenn es um die Preise für Windows Vista geht. Der Online-Händler Amazon.com listet bereits die verschiedenen Vista-Versionen zur Vorbestellung und verrät sogar ein genaues Verfügbarkeitsdatum. Demnach kommt Windows Vista am 30. Januar 2007 in die Läden.

Microsoft überarbeitet seinen Online-Software-Laden

Redesign der Oberfläche und Ausbau des Sortiments. Mit einer überarbeiteten Variante des Online-Shops "Windows Marketplace" geht Microsoft an den Start. Damit soll vor allem der Online-Einkauf diverser Windows-Applikationen vereinfacht werden. Unter anderem lassen sich Softwarelizenzen darüber zentral verwalten und mit neuen Konto-Funktionen verspricht Redmond eine sichere und bequemere Bezahlung.

Live Drive - Microsofts Online-Speicher bestätigt

Speicher-Aufstockung gegen Gebühr. Seit einer Weile geistern immer wieder Gerüchte durch das Internet, dass Microsoft einen kostenlosen Online-Speicher plant. Nun hat der Konzern diese Vermutungen offiziell bestätigt. Der Dienst wird unter dem Namen Live Drive starten und in der kostenlosen Variante ein Fassungsvermögen von 2 GByte besitzen.

Microsoft: Windows Live unterstützt alternative Browser

Bisherige Unverträglichkeiten mit Beta-Phase begründet. Microsoft versichert, dass die Windows-Live-Dienste auch mit alternativen Browsern reibungslos funktionieren werden. Noch ist das aber nicht der Fall, was der Konzern damit begründet, dass sich noch viele Windows-Live-Dienste im Beta-Test befinden. Nach Abschluss der Beta-Phase sollen dann alle Windows-Live-Dienste auch mit Firefox oder Opera funktionieren.

Mozilla sagt ja zu Microsofts Vista-Hilfe

Firefox und Thunderbird werden an Vista angepasst. In dieser Woche wurde bekannt, dass Microsoft die Mozilla-Entwickler in das "Windows Vista Readiness ISV Lab" eingeladen hat. Dieser Einladung werden die Macher von Firefox und Thunderbird folgen, um den Browser und E-Mail-Client fit für Windows Vista zu machen. Bisher ließ Microsoft nach eigener Auskunft nur kommerzielle Anbieter zu diesen Veranstaltungen zu.

Sicherheits-Patch für Internet Explorer 6 überarbeitet

Neuer Sammel-Patch nach Aufschub verfügbar. Microsoft hat den fehlerhaften Sicherheits-Patch für den Internet Explorer 6 überarbeitet und bietet nun eine neue Version zum Download an. Der in diesem Monat anlässlich des Patch-Days erschienene Sammel-Patch für den Redmond-Browser öffnete ein neues Sicherheitsloch. Dieses sollte nun nach Einspielung des korrigierten Patches geschlossen werden.
undefined

Internet Explorer 7 - Release Candidate 1 ist da

Deutsche Version folgt im September 2006. Ab sofort steht der Release Candidate 1 von Microsofts neuem Browser zum Download bereit. Der Internet Explorer 7 liefert verbesserte CSS-Funktionen, bringt ein paar Änderungen an der Oberfläche und die Installation wurde überarbeitet. Große Neuerungen gibt es also nicht und die aktuelle Version bringt vor allem Fehlerkorrekturen.
undefined

Fifa Soccer 07 mit neuer Engine, aber nicht für PS3 (Update)

Microsoft schließt Exklusiv-Vereinbarungen mit EA und Konami. EA verspricht mit seinem Fußballspiel Fifa Soccer 07 Großes, das Unternehmen will neu definieren, wie Sportspiele aussehen und sich anfühlen. Dahinter steckt eine neue Engine, in die der Spielehersteller viel Geld investiert hat, allerdings wird Fifa 07 zunächst nur für die Next-Generation-Konsole Xbox 360 erscheinen, ebenso der Konkurrent Pro Evolution Soccer 6 von Konami, verkündet Microsoft.

Xbox 360 - Tokio wichtiger als Leipzig

Microsoft hält sich mit Neuigkeiten zurück. Die Games Convention 2006 ist für Spielekonsolen-Fans bisher keine Offenbarung. Selbst Microsoft hebt sich seine Neuigkeiten für die japanische Tokyo Game Show im September 2006 auf. Zudem zeigte sich wieder einmal, dass Microsoft seinen Konkurrenten Sony Computer Entertainment und Nintendo im Bereich Familien- und Party-Spielen immer noch nichts entgegenzusetzen hat.
undefined

Microsofts IntelliMouse Explorer 3.0 für Spieler

Maus mit neuem Innenleben richtet sich an Spieler. Neben der neuen Spieler-Maus Habu hat Microsoft auch seine IntelliMouse Explorer 3.0 überarbeitet und zeigt auf der Games Convention in Leipzig eine besonders spieletaugliche Version. Die Maus soll mit bis zu 9.000 Bildern pro Sekunde eine hohe Präzision bieten.

Internet Explorer: Patch öffnet neues Sicherheitsloch

Microsoft verschiebt angekündigte Patch-Überarbeitung. In der vergangenen Woche gestand Microsoft einen Fehler in einem Sicherheits-Patch für den Internet Explorer 6 mit Service Pack 1 ein. Wie der Software-Gigant nun einräumt, führt der Fehler nicht nur zum Programmabsturz, sondern öffnet zugleich ein neues Sicherheitsloch. Der für den 22. August 2006 in Aussicht gestellte überarbeitete Patch für den Internet Explorer wird nun erst erscheinen.

OSI soll Microsofts Shared-Source-Lizenzen anerkennen

Microsoft muss Prüfung zustimmen. Eine von Microsofts Shared-Source-Lizenzen wurde der Open Source Initiative zur Zertifizierung vorgelegt. Die Anfrage stammt allerdings nicht von Microsoft selbst, das Unternehmen ist sich nun noch nicht sicher, wie es weiter verfahren möchte.
undefined

Habu: Maus für Spieler von Microsoft und Razer

Technik von Razer, Design von Microsoft. Zusammen mit dem auf Spiele-Hardware spezialisierten Unternehmen Razer stellt Microsoft auf der Games Convention in Leipzig eine Maus für Spieler auf den Markt. Sie hört auf den Namen "Habu" und kombiniert Microsofts Design mit einer besonders präzisen Steuerung von Razer.

Microsoft fürsorglich - Hilfsangebot für Mozilla-Entwickler

Redmond hilft bei Anpassung an Windows Vista. Microsoft hat die Mozilla-Entwickler in das "Windows Vista Readiness ISV Lab" eingeladen. Damit will der Software-Gigant helfen, Firefox und Thunderbird an Windows Vista anzupassen. Bislang hat Microsoft nach eigener Auskunft nur kommerzielle Anbieter zu diesen Veranstaltungen zugelassen.

Vermeintlich neue PowerPoint-Sicherheitslücke ist alt

Sicherheits-Patch für PowerPoint seit August 2006 verfügbar. TrendMicro hatte eine Sicherheitslücke in PowerPoint ausgemacht und diese als bisher unbekannt klassifiziert. Nun rudert der Virenspezialist zurück und gesteht ein, dass für die Sicherheitslücke im August 2006 ein Sicherheits-Patch erschienen ist.

Schädling nutzt neue Sicherheitslücke in PowerPoint

Trojanisches Pferd kommt als PowerPoint-Datei daher. Microsofts Office-Komponente PowerPoint besitzt ein bisher unbekanntes Sicherheitsloch, das bereits von Schadcode ausgenutzt wird. Ein Trojanisches Pferd ist im Umlauf, das sich das Sicherheitsleck zu Nutze macht, berichten die Virenforscher von TrendMicro. Ein Opfer muss lediglich zum Öffnen einer präparierten PowerPoint-Datei gebracht werden.

Windows XP verschluckt sich bei Audio-Wiedergabe

Patch korrigiert Fehler in Windows XP mit Service Pack 2. Einige Fehler in Windows XP mit Service Pack 2 sorgen für Verdruss bei den Audio-Funktionen. So merkt sich das Betriebssystem die pausierte Stelle in einem Musikstück nicht korrekt und das Abspielen von Audio-Material kann generell mit einer Fehlermeldung quittiert werden. Diese Fehler will Microsoft nun mit einem Patch korrigieren.

Kostenloser Online-Virenscanner von Microsoft

Virenscanner ohne automatische Systemprüfung. Unter der Bezeichnung "Windows Live OneCare Safety Scanner" startet Microsoft seinen kostenlosen Online-Virenscanner in Deutschland. Über die betreffende Webseite lässt sich ein Windows-PCs nach Viren und Würmern überprüfen. Zudem verspricht Microsoft eine Verbesserung der Systemleistung, indem nicht benötigte Dateien und Registry-Einträge entfernt werden.

Internet Explorer 6 SP1 verträgt Sicherheits-Patch nicht

Neuer Sammel-Patch für Internet Explorer für 22. August 2006 geplant. Der im August 2006 erschienene Sicherheits-Patch für den Internet Explorer 6 mit Service Pack 1 macht Probleme, wie Microsoft eingestand. Der Konzern gab bekannt, dass der Patch am 22. August 2006 in einer überarbeiteten Fassung erscheinen wird. Ein Hotfix hat der Konzern bereits fertig, verteilt diesen aber nur auf Anfrage.
undefined

Windows Vista: Release Candidate 1 im Anmarsch

Erster RC von Windows Vista für Anfang September 2006 geplant. Bereits Anfang September 2006 soll der erste Release Candidate (RC) von Windows Vista erscheinen. Die Vorabversion wird dann jedermann ausprobieren können. Damit will Microsoft alle Arbeiten an dem Windows-XP-Nachfolger bis Ende Oktober 2006 abschließen, um die Produktion von Windows Vista planmäßig zu beginnen.

Xbox 360: Microsoft lockt Hobby-Entwickler

Kostenloses Entwicklerpaket, kostenpflichtiges Abo. Hobby-Entwickler wurden von Microsoft, Nintendo und Sony Computer Entertainment bisher weitgehend ausgeschlossen, viele privat programmierte Spiele, Emulatoren und Anwendungen laufen zudem in der Regel erst nach dem Umgehen von Kopierschutzsystemen. Microsoft will dies auf der Xbox 360 in diesem Jahr mit einem freien Entwickler-Paket ändern - mit einem kleinen Haken.

Microsoft bringt kostenlose Blog-Software für Windows

Offline-Werkzeug zum Erstellen neuer Beiträge. Mit dem Windows Live Writer hat Microsoft eine kostenlose Betaversion einer Software zum Download bereit gestellt, mit der sich eigene Blogs pflegen und Inhalte hinaufladen lassen. Die Windows-Software kann offline arbeiten und bietet eine WYSIWYG-Ansicht des zu schreibenden Beitrags.

PHP für .Net

Zweite Beta von Phalanger erschienen. Von Phalanger 2.0, einem .Net-Compiler für PHP, ist eine neue Beta-Version erschienen. Die Beta 2 soll sich später auch in Visual Studio 2005 integrieren. Der schon erhältliche Phalanger-Compiler erstellt aus PHP-Skripten Binarys für das .Net-Framework.

Erweiterungszentrale für den Internet Explorer

Microsoft startet Website www.ieaddons.com. Microsoft hat eine Webseite gestartet, die über Erweiterungen für den Internet Explorer informiert. Über die Website www.ieaddons.com erhält der Interessierte einen Überblick zu den für Microsofts Browser verfügbaren Add-Ons. So finden sich auf der Seite neben Toolbars auch Browser-Aufsätze, Rechtschreibhilfen, Download-Manager und andere Werkzeuge, um den Funktionsumfang des Internet Explorer zu erweitern.

Aktualisierte neue Rechtschreibung für Office 2003

Korrektur-Patch auch für Office XP geplant. Microsoft hat der Korrektur von Office 2003 ein Update angedeihen lassen. Damit beherrscht die Office-Suite die seit dem 1. August 2006 geltende aktualisierte neue deutsche Rechtschreibung. Für Office XP ist ebenfalls eine Aktualisierung geplant.

Microsofts Patch-Day: Das dreckige Dutzend

12 Patches schließen 23 Sicherheitslücken; Sammel-Patch für Internet Explorer. Insgesamt 23 Sicherheitslücken schließt Microsoft am Patch-Day für den Monat August 2006 mit 12 Patches. Ein Sammel-Patch für den Internet Explorer korrigiert gleich acht Sicherheitslücken, während zwei Patches insgesamt drei Sicherheitslecks in Office beseitigen. Zudem müssen zwölf Sicherheitslücken in Windows geschlossen werden. Ein Großteil der Sicherheitslücken lässt sich für das Ausführen von Programmcode missbrauchen, so dass die Patches möglichst bald eingespielt werden sollten.