Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Microsoft

Microsoft gibt Sender ID zur Nutzung frei

Sicherheitstechniken in Open Specification Promise aufgenommen. Microsoft weitet sein Open Specification Promise aus und erlaubt nun auch die Nutzung verschiedener Sicherheitstechniken. Darunter ist das Spam-Bekämpfungsverfahren der Sender ID. Die insgesamt vier neu in das Open Specification Promise aufgenommenen Techniken sind bereits experimentelle Request for Comments (RFC).

Pannenserie reißt nicht ab - Microsoft muss Patch flicken

Aktualisierter Sicherheits-Patch für Windows 2000. Bereits in den letzten beiden Monaten musste Microsoft Sicherheits-Updates überarbeiten, die am allmonatlichen Patch-Day veröffentlicht wurden. Auch im Oktober 2006 wurde ein Fehler in einem Sicherheits-Patch erst nach Erscheinen bemerkt. Microsoft hat nun einen überarbeiteten Patch für Windows 2000 veröffentlicht.

Microsoft will eigene Chips entwickeln

Neue Abteilungen in Redmond und dem Silicon Valley gegründet. Einem Bericht der New York Times zufolge forscht Microsoft an eigenen Chip-Designs. Diese sollen unter anderem in kommenden Versionen der Xbox zum Einsatz kommen. Der Leiter der neuen "Computer Architecture Group" ist dabei ein alter Hase in der Hardware-Entwicklung, der auch schon den Tablet PC konzipierte.
undefined

"Ihr müsst mir glauben!": Peter Molyneux über Fable 2

Der Chef von Microsofts Studio Lionhead über Rollenspiele, Grausamkeit und Liebe. Entwicklerlegende Peter Molyneux, seines Zeichens Chef des von Microsoft übernommenen Spielestudios Lionhead, steckt hinter Klassikern wie Populous, Powermonger und Syndicate sowie aktuellen Titeln wie Black & White, The Movies und Fable. Bei vielen Spielen hat Molyneux viel versprochen und musste die Fans dann letztlich doch immer irgendwo enttäuschen, was mitunter zu Morddrohungen führte. Bei Fable 2 soll nun alles anders werden, auch wenn es offiziell noch nichts zu sehen gibt außer Konzeptbildern.

Neues zum Sicherheitsloch im Internet Explorer 7

Sicherheitsleck in Komponente von Outlook Express. Microsoft reagierte auf das einen Tag nach Erscheinen des Internet Explorer 7 gefundene Sicherheitsloch zerknirscht. Nach Aussage aus Redmond stecke das Sicherheitsleck nicht im Internet Explorer 7, sondern in Outlook Express. In Windows Vista sei das Sicherheitsleck bereits korrigiert, in Windows XP werde an einem Patch gearbeitet.
undefined

Yahoo liebt den Internet Explorer 7

Angepasster Internet Explorer 7 von Yahoo. Bereits von der Beta 2 des Internet Explorer 7 hatte Yahoo eine angepasste Version angeboten. Nun zieht der Suchmaschinenanbieter nach und legt den Browser auf Basis der fertigen Ausführung des Internet Explorer 7 nach. In den Microsoft-Browser sind verschiedene Yahoo-Dienste integriert.

Service Pack 3 für Windows XP kommt später

Auch Service Pack 2 für Windows Server 2003 verzögert sich. Klammheimlich hat Microsoft das Veröffentlichungsdatum für das Service Pack 3 für Windows XP nach hinten verschoben. Bisher sollte das Update im zweiten Halbjahr 2007 kommen. Nach neuer Planung zieht es sich nun noch mindestens bis zur ersten Jahreshälfte 2008 hin, bis das dritte Service Pack für Windows XP kommt. Eine Terminverschiebung gibt es auch für das Service Pack 2 für Windows Server 2003.

Erste Sicherheitslücke im Internet Explorer 7

Sicherheitsloch erlaubt Ausspähen von Daten. Der Internet Explorer 7 ist nicht mal einen Tag alt, da wurde schon eine Sicherheitslücke in Microsofts neuem Browser entdeckt. Das Sicherheitsleck erlaubt Angreifern das Ausspähen von Daten und wird als wenig kritisch eingestuft. Einen Patch zur Abhilfe gibt es bislang nicht.

HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360 kommt später

... aber noch im November 2006. Im Rahmen einer Pressekonferenz hatte Microsoft etwas missverständliche Angaben bezüglich der Verfügbarkeit des HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 gemacht. Nun stellte Microsoft klar, dass das Zubehör, mit dem die Spielekonsole zum vollwertigen Abspielgerät für HD-DVD-Filme werden soll, nicht schon am 7. November 2006 kommt.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Endgültig: Kein "Gears of War" für deutsche Xbox-360-Spieler

Geschnittene Spielversion hätte zu viele Probleme gemacht. Anlässlich der Xbox-360-Veranstaltung X06 in Barcelona hatte Microsoft schon bestätigt, dass die USK dem für Microsoft wichtigen Xbox-360-Exklusivtitel "Gears of War" wegen seiner blutigen Kampfdarstellung keine Alterskennzeichnung geben wollte. Daraufhin dachten Epic Games und Microsoft gemeinsam mit der USK über eine geschnittene deutsche Spielversion nach, die aber nun verworfen wurde.
undefined

Endlich - erster Internet Explorer mit Tabbed Browsing

Internet Explorer 7 mit Feed-Reader, Phishing-Filter und Pop-up-Blocker. Fast zwei Jahre nach der ersten Ankündigung des Internet Explorer 7 hat Microsoft es endlich geschafft, die Arbeiten an der neuen Browser-Version abzuschließen. Zuvor ließ Redmond die Entwicklung am Internet Explorer über mehrere Jahre ruhen. Der Internet Explorer 7 bringt nach langer Wartezeit viele von der Konkurrenz lange bekannte Funktionen, wie Tabbed-Browsing, einen Feed-Reader, einen Pop-up-Blocker und einen Phishing-Filter.

Gebrauchte Volumenlizenzen: Wiederverkauf rechtmäßig? (Upd.)

usedSoft freut sich über Entscheidung des LG Hamburg. Der Streit um den Wiederverkauf von Softwarelizenzen bekommt wieder einmal neue Impulse, denn nach einer Entscheidung des Landgerichts Hamburg sieht sich der Anbieter usedSoft bestätigt: Der Handel mit "gebrauchter" Microsoft-Software sei ohne jede Einschränkung rechtmäßig, interpretiert usedSoft das Urteil. Das Urteil ist allerdings nicht ganz neu und trägt das Datum vom 29. Juni 2006.

Xbox-360-Nachfolgerin in Arbeit

Aber: Lebenszyklus der Xbox 360 soll länger sein als bei der Vorgängerin. Microsofts europäischer Xbox-Chef Chris Lewis hat in einem Interview bestätigt, dass Microsoft bereits über eine Nachfolgerin der Spielekonsole Xbox 360 nachdenke. Dennoch solle der Lebenszyklus der Xbox 360 länger sein als bei der von Microsoft bereits vernachlässigten Xbox 1.

Microsoft öffnet Virtualisierungsformat

Spezifikationen stehen der Allgemeinheit zur Verfügung. Im Bereich der Virtualisierung arbeitet Microsoft nun an der Interoperabilität und gibt dafür das eigene Image-Format Virtual Hard Disk (VHD) zur allgemeinen Nutzung frei. Damit verspricht der Hersteller, die Nutzung seines patentierten Formates kostenlos zuzulassen.

HD-DVD-Laufwerk der Xbox 360 am PC nutzbar

Allerdings mit Einschränkungen - solange ein vollständiger Treiber fehlt. Während es auf der Microsoft-Veranstaltung X06 in Barcelona gegenüber Golem.de noch hieß, dass das per USB 2.0 an die Xbox 360 anzuschließende HD-DVD-Laufwerk nicht mit dem PC nutzbar sein wird, hat Microsoft dies nun gegenüber Golem.de relativiert. Am PC soll das Zubehör nur als DVD-Laufwerk erkannt werden.

Microsoft ändert Vista für Europa

Weltweite Verfügbarkeit im Januar 2007 nicht gefährdet. Microsoft hat wieder einmal bekräftigt, dass Windows Vista pünktlich ausgeliefert werden soll. Noch im November 2006 werden demnach die Geschäftskunden das neue Windows erhalten, der Rest der Welt bekommt die Version Anfang 2007. Auch in Europa und Korea sei der Auslieferungstermin gesichert.

Microsofts Virtual PC bleibt kostenlos

Virtual PC 2007 als Beta-Version verfügbar. Microsoft hat eine Beta-Version der Virtualisierungssoftware Virtual PC 2007 veröffentlicht und zieht damit funktionstechnisch nach. Das neue System kann so auch Hardware-Virtualisierung nutzen und unterstützt Windows Vista sowohl als Host als auch als Gast.
undefined

Windows Vista RC2 - Rätselraten um Bereitstellungsende

Microsoft nennt erstmals Grund für überraschende Rücknahme des Downloads. Wenige Tage nach der allgemeinen Verfügbarkeit des Release Candidate 2 von Windows Vista hatte Microsoft die Download-Möglichkeit wieder beendet. Bislang war unklar, was den Konzern zu dem Schritt veranlasst hatte. In einem Blog-Eintrag gab Microsoft nun bekannt, warum der RC2 von Windows Vista nur wenige Tage für die Allgemeinheit bereitgestellt wurde.

Sicherheits-Patches für Windows und Office

Viele Sicherheitslücken erlauben Ausführung beliebigen Programmcodes. Am Patch-Day für den Monat Oktober 2006 schließt Microsoft insgesamt neun Sicherheitslücken in Windows und 16 Sicherheitslecks in Microsofts Office-Paket. Viele der geschlossenen Sicherheitslücken werden als gefährlich eingestuft, weil Angreifer darüber beliebigen Programmcode einschleusen können. Zudem wird ein Fehler im .NET Framework 2.0 korrigiert.

Microsofts Sicherheitspaket auch für Deutschland

Windows Live OneCare als Beta-Version verfügbar. Vorerst nur mit einer Beta-Version betritt Microsofts Sicherheitslösung "Windows Live OneCare" den deutschen Markt. Das Sicherheitsprodukt umfasst einen Virenscanner, eine Personal Firewall und Anti-Spyware sowie Backup-Funktionen für Windows, um das Betriebssystem zu pflegen.
undefined

Windows Vista RC2 - ein kurzes Vergnügen

Microsoft beendet allgemeine Verfügbarkeit des Release Candidate 2. Nur wenige Tage nach der Verfügbarkeit des Release Candidate 2 von Windows Vista hat Microsoft diesen wieder von den allgemein zugänglichen Webseiten verbannt. Einen Grund dafür nennt Microsoft nicht. Derzeit ist somit nur der deutsche Release Candidate 1 des Windows-XP-Nachfolgers für die Allgemeinheit verfügbar.

SCO: Steckte Microsoft hinter Finanzspritze?

BayStar-Mitarbeiter sagt im IBM-Prozess aus. Microsoft soll hinter der Finanzspritze stecken, die SCO von BayStar bekam. Dies sagte Lawrence Goldfarb, Managing Partner bei BayStar, nun im Prozess aus. Handfeste Beweise fehlen allerdings noch immer.

Support für Windows XP mit Service Pack 1 endet

Letzter Patch-Day am 10. Oktober 2006. Mit dem morgigen 10. Oktober 2006 endet der Support von Windows XP mit Service Pack 1 oder 1a. An diesem Tag findet Microsofts Patch-Day statt, so dass dann letztmalig Sicherheits-Patches für Windows XP mit Service Pack 1 oder 1a erscheinen.
undefined

Internet Explorer 7 kommt im Oktober

Auslieferung per automatischem Update folgt einige Wochen später. Erstmals hat Microsoft einen genaueren Erscheinungstermin für den Internet Explorer 7 bekannt gegeben. Bisher sprach der Konzern immer nur vielsagend davon, dass der neue Browser im zweiten Halbjahr 2006 fertig werden soll. Nun gab Redmond bekannt, dass die Final-Version des Internet Explorer 7 noch im Oktober 2006 kommt.

Microsoft verliert seinen Deutschland-Chef

Jürgen Gallmann verlässt Microsoft zum Jahresende. Jürgen Gallmann, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland und Vize-Präsident EMEA (Europe, Middle East and Africa), verlässt das Unternehmen. Er habe um Auflösung seines Vertrags wegen unterschiedlicher Auffassungen über die künftige Ausrichtung der Microsoft Deutschland GmbH gebeten, vermeldet Microsoft.

Haufenweise Patches für Windows und Office

Vorabinformation zu Microsofts Patch-Day am 10. Oktober 2006. Für den Oktober 2006 knöpft sich Microsoft zahlreiche Sicherheitslücken in Windows und Office vor. Während für Windows sechs Sicherheits-Patches geplant sind, sollen vier für Microsofts Office-Paket am Patch-Day für den 10. Oktober 2006 erscheinen.

Vista: Microsoft verschärft Echtheitsprüfung

Aero, ReadyBoost und Windows Defender nur für "echte" Kopien. Mit Windows Vista wird Microsoft die Gangart bezüglich unerlaubter Kopien seines Betriebssystem einmal mehr verschärfen. Die so genannte "Software Protection Platform" soll dafür sorgen, dass echten Käufern mehr Funktionen zur Verfügung stehen als Leuten mit unlizenzierten Kopien. Was Microsoft schon bei Windows XP als "Windows Genuine Advantage" einführte, wird nun ausgeweitet.

Microsoft übernimmt DesktopStandard

Administrations-Software für Microsofts Serverprodukte. Microsoft hat den Software-Hersteller DesktopStandard übernommen, der Werkzeuge für Microsofts Gruppen-Richtlinien-Technik (Group Policy) entwickelt, der Teil des Active Directorys im Windows-Server ist.

Kostenlose Blog-Software von Microsoft in neuer Betaversion

Unterstützung für Technorati und del.icio.us sowie erste Plug-Ins. Microsoft hat eine neue Beta-Version des Windows Live Writer veröffentlicht. Die kostenlose Software dient zur Blog-Pflege im Offline-Betrieb und arbeitet wahlweise mit einer HTML- oder einer WYSIWYG-Ansicht. Neu hinzugekommen ist neben einigen kosmetischen Änderungen die Unterstützung für diverse Dienste wie Technorati und del.icio.us.
undefined

Gears of War - später und geschnitten für Deutschland

Xbox-360-Shooter zu blutig in der Originalversion. Am 17. November 2006 feiert Microsoft in Europa "Emergence Day", den Tag, an dem der Vorzeige-Shooter "Gears of War" für die Xbox 360 erscheint - nur nicht in Deutschland. Dort hat die USK dem Spiel aus Jugendschutzgründen eine Alterskennzeichnung verwehrt.

Vista mag keine alten Visual-Studio-Versionen

Visual Studio .Net 2002 und 2003 laufen nicht mehr unter neuem Windows. Microsoft hat nun Näheres zur Kompatibilität der Entwicklungsumgebung Visual Studio und Windows Vista verraten. Visual Studio 2002 und 2003 laufen demnach nicht mehr unter der neuen Windows-Version, aber auch bei Visual Studio 2005 wird es anfangs Probleme geben.

Sicherheitsloch in PowerPoint bestätigt

Schadcode im Internet unterwegs; kein Patch verfügbar. Microsoft hat eine Sicherheitslücke in der Präsentationssoftware PowerPoint bestätigt. Das Sicherheitsloch wird bereits von Schadcode ausgenutzt, der im Internet unterwegs ist. Die Ursachen für das Sicherheitsleck in PowerPoint gab Redmond nicht bekannt. Wann der Fehler korrigiert wird, ist ebenfalls unbekannt.

Weiteres gefährliches Sicherheitsloch im Internet Explorer

Kein Patch verfügbar. Nur einen Tag nachdem Microsoft ein seit über einer Woche bekanntes Sicherheitsleck im Internet Explorer geschlossen hat, tauchte Schadcode für eine nicht geschlossene Sicherheitslücke in Redmonds Browser im Internet auf. Das Sicherheitsloch erlaubt einem Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes; ein Patch ist nicht verfügbar.

Microsoft Messenger für Mac 6.0 ist da

Software für persönliche und geschäftliche Kommunikation. Microsoft stellt seinen "Messenger for Mac 6.0" zum Download bereit. Mit der Instant-Messaging-Software kann auch auf das Netz von Yahoo zugegriffen werden, haben Microsoft und Yahoo ihre IM-Netze doch zusammengeschaltet.

Neuer Windows-Patch löscht keine Dateien mehr

Fehlerhafter Patch hat Dateien unter Windows 2000 zerstört. Die angekündigte Neuauflage des Kernel-Patches für Windows 2000 ist ab sofort verfügbar. Microsoft hatte im September 2006 einen Patch veröffentlicht, der auf Systemen mit Windows 2000 unter bestimmten Umständen Dateien zerstört, so dass diese nicht mehr lesbar sind. Der aktuelle Patch soll diesen Fehler korrigieren.

Sicherheits-Patch für Internet Explorer

VML-Dateien erlauben Ausführung von Programmcode. Überraschend hat Microsoft einen außerplanmäßigen Sicherheits-Patch für den Internet Explorer veröffentlicht. Für das am 20. September 2006 bekannt gewordene Sicherheitsloch in Microsofts Browser hatte ein Drittanbieter bereits einen Patch veröffentlicht. Dieser Schritt dürfte Redmond dazu gebracht haben, den Patch außerplanmäßig zu veröffentlichen. Denn gleichwohl beteuert Microsoft weiterhin, die Gefahr durch das Sicherheitsloch sei nur gering.

Microsoft will Live-Konzerte übertragen

MSN schließt Kooperation mit Control Room. Microsoft will Live-Konzerte auf MSN übertragen und hat dazu eine umfassende Partnerschaft mit Control Room alias Network Live geschlossen. Das Unternehmen produziert entsprechende Live-Übertragungen von Konzerten und war unter anderem für die Übertragung der Live-8-Konzerte verantwortlich, die bei AOL zu sehen waren.

Wallop - Marktplatz für Flash-Entwickler

Technik wurde von Microsoft Research entwickelt. Das von Microsoft angeschobene Start-up Wallop hat nun sein soziales Netzwerk in die Beta-Phase geschickt. Eine Teilnahme ist nur mit Einladung möglich. Als Marktplatz gibt Wallop Flash-Entwicklern eine Plattform, um ihre Produktionen zu verkaufen.
undefined

Neue Vorabversion von Windows Vista

Weniger interne Tests als beim Release Candidate 1. Microsoft bietet eine neue Vorabversion (Build 5728) von Windows Vista zum Download an. Diese Vorabversion wurde weniger ausgiebig auf Fehler getestet als der Release Candidate 1, so dass der Build 5728 mehr Fehler enthalten kann. Die aktuelle Build-Version soll einige nicht näher spezifizierte Verbesserungen erhalten haben.
undefined

Vista in der Praxis Teil 2 - Inkompatibilitäten und Rechte

RC1 mit Schwächen: Geisterordner-, Rechteverwaltungs- und Media-Center-Probleme. Microsoft gibt dem Betriebssystem Windows Vista selbst den Namen Release Candidate, doch ganz so nahe der Veröffentlichung ist Redmonds neuer Sprössling noch nicht. Probleme durchziehen das Betriebssystem vor allem im Bereich Multimedia. An den Problemen ist jedoch nicht immer Microsoft schuld, denn hausgemachte Fehler der Entwickler finden sich überall und Redmond zeigt Ansätze, auch den letzten Entwickler zu erziehen, wie denn unter Windows zu programmieren ist.

Japan: Günstiges HD-DVD-Laufwerk für Xbox 360

Software-Update macht PlayStation-3-Konkurrentin auch bei 1080p spieletauglich. Microsoft hat in Japan anlässlich der Tokyo Games Show erstmals Angaben über den Preis des angekündigten externen HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 gemacht. Ein Software-Update steigert zudem die maximale Videoauflösung der Spielekonsole nicht nur für die HD-DVD-Spielfilmwiedergabe.

Neue Sicherheitslücke im Internet Explorer

Noch kein Patch verfügbar. Eine neue Sicherheitslücke im Internet Explorer wird bereits aktiv ausgenutzt und wurde von Microsoft bestätigt. Über das Sicherheitsleck können Angreifer beliebigen Programmcode ausführen, um sich eine umfassende Kontrolle über einen fremden Rechner zu verschaffen. Microsoft beschwichtigt, das reale Risiko sei gering, während Sicherheitsexperten von Secunia und McAfee die Gefahr als hoch einschätzen.

Microsofts Zune-Player - DRM-Korsett statt Freiheit

Versenden eigener Musikstücke nur mit Abspielschutz. Wie ein Microsoft-Mitarbeiter nun in seinem Blog erklärt hat, wird der iPod-Konkurrent "Zune" beim drahtlosen Versenden von Musikstücken die Dateien immer in ein DRM-Format wandeln. Damit erhält auch selbst aufgenommene Musik unfreiwillig einen Abspielschutz.

Microsofts Soapbox - YouTube-Konkurrenz als Beta

Amateurvideos künftig auch Teil von Windows Live und Windows Live Messenger. Nachdem sich Video-Communitys inzwischen etablieren, will auch Microsoft mitspielen. Bisher nur auf Einladung findet dafür der Betatest von "Soapbox" statt, einem Dienst, der stark an YouTube angelehnt ist und sich quer durch Microsofts Online-Angebote ziehen soll.

Microsoft führt Kampf gegen Software-Piraterie fort

20 neue Klagen gegen US-Händler eingereicht. Microsoft setzt seinen Kampf gegen Software-Piraterie fort. Nach eigenen Angaben hat der Konzern 20 weitere Klagen gegen mutmaßliche Fälscher von Softwareprodukten eingereicht. Kunden sollen dadurch davor geschützt werden, illegale Software zu erstehen - in dem Glauben, hierbei handele es sich um legale Produkte.

Windows-Patch zerstört Dateien

Hotfix soll Fehler beseitigen. Die Fehlerkette bei Microsofts Sicherheits-Patches reißt nicht ab. Auch ein in diesem Monat veröffentlichter Sicherheits-Patch macht gehörigen Ärger. Unter bestimmten Umständen zerstört ein Sicherheits-Patch für Windows 2000 Dateien, so dass diese nicht mehr lesbar sind. Microsoft hat bereits einen Hotfix zur Beseitigung des Fehlers veröffentlicht, ein korrigierter Patch steht noch aus.
undefined

Microsofts Windows Vista in der Praxis

Vista RC1 zum Umgewöhnen: Installation, neue Oberfläche und Spieletauglichkeit. Viel Neues ist von Windows Vista nicht mehr übrig: WinFS ist vorerst gestrichen worden, EFI-Unterstützung zur BIOS-Ablösung kommt, wenn überhaupt, erst sehr viel später und die neue 3D-Oberfläche lässt sich gut als Zielvorlage für Spott nutzen, wie auf der vergangenen Apple-Konferenz WWDC zu sehen war. Doch abseits der offensichtlichen Änderungen hat sich unter der Haube recht viel getan, doch die Änderungen bringen nicht nur Vorteile. Vor allem Windows-Veteranen erschließen sich jene erst nach einiger Umgewöhnung.
undefined

Zune: Microsoft greift Apple an

Songs von Zune-zu-Zune per WLAN tauschen. Mit Zune will Microsoft in Sachen Musik endlich Apple den Rang ablaufen, bisher war Microsoft nur ein mäßiger Erfolg beschieden. Der erste Player unter der neuen Marke soll dies endlich ändern. Im Vergleich zum iPod wartet das von Toshiba gefertigte Gerät mit deutlich größerem Display und WLAN auf, womit Musik online gekauft und getauscht werden soll.
undefined

Neuauflage der Beta 2 für Office 2007

Bessere Verträglichkeit mit Windows Vista Release Candidate 1. Microsoft hat eine Neuauflage der Beta 2 von Office 2007 veröffentlicht. Neben einigen optischen Änderungen an Office 2007 bringt die neue Beta 2 Verbesserungen im Zusammenspiel mit dem Release Candidate 1 von Windows Vista. Die vorherige Beta 2 von Office 2007 soll noch Probleme mit der aktuellen Vista-Vorabversion machen.