Internet-Explorer-Update über WSUS macht Probleme
Microsoft hat Update vorerst zurückgezogen
Wird der Internet Explorer 7 über die Windows Server Update Services (WSUS) installiert, kommt es offenbar zu Problemen. In Foren berichten Administratoren, dass dieser Vorgang nur möglich ist, wenn der lokale Nutzer auch über Administratorrechte verfügt. Das Update soll nun erst einmal nicht mehr zur Verfügung stehen.
Mit dem Windows Server Update Service (WSUS) sollen sich Windows-Updates eigentlich leicht im lokalen Netzwerk verteilen lassen, indem die Administratoren vorauswählen, welche Pakete an die einzelnen Rechner geschickt werden sollen. Probleme macht nun aber offenbar der Internet Explorer 7, wie in verschiedenen Foren berichtet wird. Demnach benötigt der lokale Nutzer ebenfalls Administratorrechte, damit die Installation erfolgreich ist - da dies in aller Regel nicht gegeben ist, funktioniert die Installation nicht.
Das Update soll daher erst einmal nicht mehr zur Verfügung stehen. Während die automatische Installation des Updates im Hintergrund fehlschlägt, soll die manuell abgerufene Installation mit entsprechenden Rechten allerdings ohne Probleme verlaufen. Wann und wie Microsoft plant, den Fehler zu beheben, ist derzeit nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Claus, danke für den Tipp, leider funktioniert der auch nicht bei uns. CU Sascha
das weiss ich nicht - aber was ich weiss ist, dass 80% der MS mitarbeiter google...
nun :) Das ein IE7 lokale Adminberechtigungen benötigt ist nicht wirklich überaschend...
Ok, danke!