Internet Explorer: Schadcode nutzt Sicherheitsloch aus

Angreifer kann beliebigen Programmcode ausführen

Im Internet Explorer 6 wurde eine neue Sicherheitslücke gefunden, für die bereits Schadcode im Internet aufgetaucht ist. Angreifer können über das Sicherheitsleck beliebigen Programmcode ausführen, um sich eine umfassende Kontrolle über einen fremden Rechner zu verschaffen. Einen Patch gibt es derzeit nicht, aber der Internet Explorer 7 soll den Fehler nicht mehr aufweisen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Sicherheitsleck steckt im WScript.Shell-Objekt des Internet Explorer, so dass Angreifer darüber JavaScript-Code mit den Rechten des angemeldeten Nutzers ausführen können. Bereits der Besuch einer entsprechend manipulierten Webseite würde genügen, um Opfer eines solchen Angriffs zu werden. Nach Angaben von Bugtraq wurde bereits Schadcode gefunden, der die Sicherheitslücke ausnutzt.

Microsoft hat noch keinen Patch für den Internet Explorer 6 veröffentlicht, um das Sicherheitsloch zu schließen. Bis dahin hilft es, JavaScript im Internet Explorer auszuschalten oder auf einen anderen Browser zu wechseln. Der neue Internet Explorer 7 soll von dem Fehler nicht betroffen sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


internet exploder 06. Nov 2006

...es ist ein feature." gruß an alle ma$ochi$ten ;)

Urmeli 05. Nov 2006

JHallo Janko, alter Windel-Freak! Bist du noch mit dem älteren Kerl zusammen den du an...

ichhörwohlnicht... 03. Nov 2006

Schadcode - Schei...kac....Man, wer denkt sich so eine Sprache aus. Ich bin dafür, solche...

fischkuchen 03. Nov 2006

Ich sag nur SP3 für XP kommt 2008 ;D



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Entlassungen: Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein
    Entlassungen
    Vodafone Deutschland will nicht mehr giga sein

    Vodafone hat den Stellenabbau in Deutschland bestätigt. Ziel sei ein Unternehmen, dem man wieder vertrauen könne, sagt der neue Chef.

  2. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  3. Weltgrößter Kabelnetzbetreiber: Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest
    Weltgrößter Kabelnetzbetreiber
    Liberty Global legt sich nicht auf DOCSIS 4.0 fest

    In den USA sind die Kabelnetzbetreiber sehr schnell mit dem DOCSIS 4.0 Rollout. Liberty Global hält sich Glasfaserüberbau und den neuen Standard gleichermaßen offen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /