Erste Sicherheitslücke im Internet Explorer 7
Sicherheitsloch erlaubt Ausspähen von Daten
Der Internet Explorer 7 ist nicht mal einen Tag alt, da wurde schon eine Sicherheitslücke in Microsofts neuem Browser entdeckt. Das Sicherheitsleck erlaubt Angreifern das Ausspähen von Daten und wird als wenig kritisch eingestuft. Einen Patch zur Abhilfe gibt es bislang nicht.
Der Internet Explorer 7 verarbeitet URLs mit "mhtml:"-URI nicht korrekt, so dass Angreifer Einblick in fremde Daten erhalten können, berichten die Sicherheitsspezialisten von Secunia. Sie haben eine Beispielseite veröffentlicht, um die Arbeitsweise des Sicherheitslecks zu demonstrieren.
Bislang hat Microsoft noch nicht reagiert und bietet keinen Patch an, um die Sicherheitslücke im neuen Internet Explorer 7 zu schließen. Vielleicht nutzt Microsoft die Möglichkeit, den Fehler in der deutschen Version des Browsers zu beheben, da der deutschsprachige Internet Explorer 7 erst in zwei bis drei Wochen erscheinen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Kleinweich hat es auch wieder mal nicht auf die Reihe bekommen, CSS und JavaScript...
erbärmlich für so einen weltkonzern so lange entwicklungszeit wie kann man immer so...
Ich hatte Beta 1 oder sowas installiert. Da ging's noch :) Letztendlich ist es...
Was soll das blöde Geschwätz? Wenn Du Predigten halten willst, geh in die Kirche. Du...