Wallop - Marktplatz für Flash-Entwickler

Technik wurde von Microsoft Research entwickelt

Das von Microsoft angeschobene Start-up Wallop hat nun sein soziales Netzwerk in die Beta-Phase geschickt. Eine Teilnahme ist nur mit Einladung möglich. Als Marktplatz gibt Wallop Flash-Entwicklern eine Plattform, um ihre Produktionen zu verkaufen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Die hinter Wallop stehende Technik wurde von Microsoft Research entwickelt und mit Microsoft IP Ventures kümmert sich eine andere Abteilung darum, diese nicht von Microsoft selbst verwendeten Techniken in Start-ups unterzubringen. Als Wallop im April 2006 startete, war nur klar, dass es sich um ein Social Network handelt - weitere Details nannte Gründer Karl Jakob nicht.

Nun hat das Unternehmen verkündet, dass es sich als eine Art Marktplatz für Flash-Entwickler sieht. Diese bekommen die Gelegenheit, ihre Flash-Produktionen wie Spiele und Filme zu verkaufen. Social Networking soll so neu definiert werden und basiert dafür selbst komplett auf Flash. Außerdem soll das Angebot ohne Werbung auskommen. Um das Netzwerk derzeit zu nutzen, benötigt man allerdings eine Einladung.

In einer zweiten Finanzierungsrunde erhielt Wallop kürzlich 10 Millionen US-Dollar. Diese kommen hauptsächlich von Norwest Venture Partners, aber auch Bay Partners und Consor Capital beteiligten sich erneut.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Akkutechnik
4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
Artikel
  1. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  2. Offenbach am Main: Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen
    Offenbach am Main
    Anwohnerparkausweis wegen zu schwerem E-Auto entzogen

    In Offenbach am Main wurde das Gewicht seines Elektro-SUVs einem Autofahrer zum Verhängnis: Sein Bewohnerparkausweis wurde ihm deshalb entzogen.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /