Microsoft öffnet Virtualisierungsformat

Spezifikationen stehen der Allgemeinheit zur Verfügung

Im Bereich der Virtualisierung arbeitet Microsoft nun an der Interoperabilität und gibt dafür das eigene Image-Format Virtual Hard Disk (VHD) zur allgemeinen Nutzung frei. Damit verspricht der Hersteller, die Nutzung seines patentierten Formates kostenlos zuzulassen.

Artikel veröffentlicht am , Julius Stiebert

Microsoft hat sein im September 2006 abgegebenes Versprechen erweitert, patentierte Spezifikationen kostenlos einzusetzen. Nun bezieht sich die Zusicherung auch auf das Virtual-Hard-Disk-Format (VHD), eine Spezifikation für Festplatten-Images virtueller Maschinen.

Das abgegebene Versprechen ist laut Microsoft unwiderruflich und erstreckt sich über derzeitige, aber auch künftige Versionen. Entwickler dürfen die Spezifikationen kostenlos benutzen und auch in kommerzielle Software integrieren. Mit der Freigabe von VHD möchte Microsoft nach eigener Aussage die Interoperabilität im Virtualisierungsbereich stärken, ist aber sicher auch daran interessiert, das eigene Format zu verbreiten. Nach Angaben des Herstellers will unter anderem Virtual Iron das Format unterstützen. Da XenSource und Microsoft zusammenarbeiten, wird auch zumindest die kommerzielle Variante des Xen-Hypervisors das VHD-Format unterstützen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Halluzination
ChatGPT erfindet Gerichtsakten

Ein Anwalt wollte sich von ChatGPT bei der Recherche unterstützen lassen - das Ergebnis ist eine Blamage.

Halluzination: ChatGPT erfindet Gerichtsakten
Artikel
  1. Forschung: KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium
    Forschung
    KI findet Antibiotikum gegen multirestistentes Bakterium

    Forscher zeigen, dass die Hoffnungen in KI bei der Entwicklung von Medikamenten berechtigt sind. Ihre Entwicklung soll deutlich schneller werden.

  2. Mikromechanik: Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter
    Mikromechanik
    Zotac bringt ersten PC mit fast lautlosem MEMS-Lüfter

    Dank Mikromechanik soll Frores Airjet kleiner und leiser sein als Lüfter. Der erste PC damit wird aber recht teuer.

  3. Blue Byte: Im Bann der ersten Siedler
    Blue Byte
    Im Bann der ersten Siedler

    Vor 30 Jahren wuselten die ersten Siedler über den Bildschirm. Golem.de hat den Aufbauspiel-Klassiker von Blue Byte neu ausprobiert.
    Von Andreas Altenheimer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • Crucial P5 Plus 1 TB 72€ • MSI RX 7600 299€ • Inno3D RTX 4070 679€ • MindStar: ASRock RX 6800 XT Phantom OC 579€, PowerColor RX 6800 Fighter 489€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /