Endlich - erster Internet Explorer mit Tabbed Browsing

Internet Explorer 7 mit Feed-Reader, Phishing-Filter und Pop-up-Blocker

Fast zwei Jahre nach der ersten Ankündigung des Internet Explorer 7 hat Microsoft es endlich geschafft, die Arbeiten an der neuen Browser-Version abzuschließen. Zuvor ließ Redmond die Entwicklung am Internet Explorer über mehrere Jahre ruhen. Der Internet Explorer 7 bringt nach langer Wartezeit viele von der Konkurrenz lange bekannte Funktionen, wie Tabbed-Browsing, einen Feed-Reader, einen Pop-up-Blocker und einen Phishing-Filter.

Artikel veröffentlicht am ,

Internet Explorer 7
Internet Explorer 7
Der Internet Explorer 7 kommt mit einer komplett umgestalteten Bedienoberfläche daher. Auffällig ist vor allem das Fehlen der Menüleiste. Die wesentlichen Funktionen werden nun über Kontextmenüs erledigt und einzelne Menüpunkte stehen am äußeren Rand der Tab-Toolbar bereit. Darüber wird auch der Browser konfiguriert und hier steht eine Option bereit, die Menüzeile wieder einzublenden, was den verfügbaren Platz für Webseiten aber wieder verringert.

Der Umbau der Bedienoberfläche wurde notwendig, um die Neuerungen in den Internet Explorer 7 zu integrieren. Jahre nachdem die gesamte Browser-Konkurrenz Tabbed-Browsing beherrscht, zieht Microsoft nun endlich nach, stattet den Internet Explorer damit aus und nennt die Funktion "Reiter".

Internet Explorer 7
Internet Explorer 7
Im Kern bietet der Internet Explorer 7 das an Tabbed-Browsing, was die Konkurrenz bereits seit Jahren liefert. Innerhalb eines Browser-Fensters sind weitere Unterfenster möglich, die sich bei Bedarf als so genannte Gruppe als Lesezeichen abspeichern lassen. Hierbei werden alle Lesezeichen in einem Verzeichnis abgelegt. Ein Session-Management liegt immerhin in Ansätzen vor, so dass der Browser beim nächsten Start mit den zuletzt geöffnten Webseiten geladen werden kann. Eine nützliche Besonderheit stellt die Tab-Fenster-Übersicht dar, die in Miniaturansicht einen Überblick über die geöffneten Browser-Fenster liefert.

Bei der Bedienung der Browser-Tabs hält sich Microsoft dankenswerterweise an die Konventionen, die andere Browser vorgelegt haben: Mit der Tastenkombination Strg-T öffnet sich ein leeres Tab. Ein mittlerer Mausklick auf einen Link oder die Eingabe einer Webadresse gefolgt von Alt-Return lädt eine Seite in ein neues Tab, während ein mittlerer Mausklick auf einen Reiter das Browser-Fenster schließt. Inaktive Tabs können ansonsten über das Kontextmenü geschlossen werden oder müssen vorher aktiviert werden, damit der Schließen-Knopf wieder erscheint.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Endlich - erster Internet Explorer mit Tabbed Browsing 
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
  5.  


Deathmaster 23. Okt 2006

Viele Leute benutzen den Firefox auch nicht weil er nicht Internetfox oder so heißt. Ich...

GistA 20. Okt 2006

So ein Mist - denke das bezieht sich auf Deine Seite. Zu dem Thema habe ich eine kleine...

GistA 20. Okt 2006

Selbst wenn du dich 'ausreichend' schützt - zum 'nur mit IE' surfen eignet sich auch der...

Flitschbirne 20. Okt 2006

Toll. Gerade upgedatet und das blöde Ding startet nicht mal :-) Direkt wieder uninstallen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion  
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /