Weiteres gefährliches Sicherheitsloch im Internet Explorer

Kein Patch verfügbar

Nur einen Tag nachdem Microsoft ein seit über einer Woche bekanntes Sicherheitsleck im Internet Explorer geschlossen hat, tauchte Schadcode für eine nicht geschlossene Sicherheitslücke in Redmonds Browser im Internet auf. Das Sicherheitsloch erlaubt einem Angreifer die Ausführung beliebigen Programmcodes; ein Patch ist nicht verfügbar.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach einem Bericht der Sicherheitsspezialiten von Secunia wurde das Sicherheitsleck für ein aktuelles Windows XP mit Service Pack 2 bestätigt. Der Fehler steckt im ActiveX-Control "WebViewFolderIcon" und macht sich in Form eines Integer-Overflows bemerkbar. Angreifer können dieses Sicherheitsleck mit Hilfe einer manipulierten Webseite ausnutzen, um beliebigen Programmcode auszuführen.

Da neben Outlook und Outlook Express eine Reihe anderer E-Mail-Programme die Rendering Engine des Internet Explorer zur Darstellung von HTML-E-Mails verwenden, sind auch diese Produkte von dem Sicherheitsloch betroffen. Angreifer brauchen ihre Opfer nur zum Öffnen einer entsprechend präparierten HTML-E-Mail zu bringen.

Noch steht kein Patch für den Internet Explorer bereit, um sich gegen solche Angriffe zu schützen. Zur Abhilfe kann ActiveX deaktiviert werden, allerdings schränkt dies auch die Benutzung des Browsers ein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Peter Dicksack 30. Sep 2006

Die Wahrheit ist doch: Alles, was der Mensch produziert, ist mit Fehlern behaftet. Und...

BSDDaemon 30. Sep 2006

Ich finde nicht, dass Sicherheitslücken ein Problem sind... ich finde eher, dass der...

Ottmar... 28. Sep 2006

Siehe auch http://patch-info.de/WinXP/2006/09/28/ Bye, Freudi

firebirdy 28. Sep 2006

http://www.getfirefox.de/



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Google Street View
Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise

Mit der überfälligen Aktualisierung verliert Street View auch das alte Bildmaterial - und das hat nicht nur mit Datenschutz zu tun.
Von Daniel Ziegener

Google Street View: Deutschland bekommt keine Möglichkeit zur Zeitreise
Artikel
  1. Schifffahrt: Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen
    Schifffahrt
    Hurtigruten plant Elektroschiff mit Segeln und Solarmodulen

    Die norwegische Postschiff-Reederei will 2030 das erste Schiff in Betrieb nehmen, das elektrisch und vom Wind angetrieben wird.

  2. Saporischschja: AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr
    Saporischschja
    AKW ist nach Staudammzerstörung mittelfristig in Gefahr

    Ein Experte für Reaktorsicherheit befürchtet, dass dem Atomkraftwerk Saporischschja das Kühlwasser ausgeht.

  3. Volker Wissing: Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt
    Volker Wissing
    Deutschlandticket soll in Frankreich gelten - und umgekehrt

    Frankreich plant etwas Ähnliches wie das 49-Euro-Ticket. Wissing will mit den Franzosen gemeinsame Sache machen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • XXL-Sale bei Alternate • MindStar: MSI G281UVDE 269€, ASRock RX 6700 XT Phantom D OC 379€, XFX Speedster MERC 319 RX 6800 XT Core 559€ • Corsair Vengeance RGB PRO SL DDR4-3600 32 GB 79,90€ • Corsair K70 RGB PRO 125,75€ • SHARP 65FN6E Android Frameless TV 559,20€ [Werbung]
    •  /