Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Mainboard

Nvidias Nforce2-Chipsatz auf Athlon-XP-3200+ vorbereitet

Mainboards mit Nforce2 Ultra 400 oder Nforce2 400 unterstützen höheren Systembus. Während VIA seine neuen Chipsätze für den Athlon XP 3200+ noch nicht auszuliefern scheint und der SiS748 von SiS gerade erst vom Band läuft, ist Nvidias Nforce2 bereits seit der Vorstellung im letzten Jahr in der Lage, einen Systembus von 200/400 MHz zu unterstützen - zumindest in der Version ohne integrierten Grafikkern. Da es jedoch von den verbauten Komponenten abhängt, ob auch alte Nforce2-Mainboards die höhere Taktrate mitmachen, hat Nvidia nun die Bezeichnungen der 200/400-MHz-tauglichen Chipsätze entsprechend angepasst - damit lassen sich neue Mainboards leicht als garantiert Athlon-XP-3200+-tauglich identifizieren.

SiS liefert SiS748-Chipsatz für Athlon XP 3200+ aus

SiS748 mit Unterstützung für neuen 200/400-MHz-Systembus. Der Chipsatz- und Grafikchiphersteller Silicon Integrated Systems (SiS) hat heute mit der Auslieferung seines bereits zur CeBIT 2003 angekündigten Athlon-XP-Chipsatzes SiS748 begonnen. Dieser unterstützt den mit dem Athlon XP 3200+ eingeführten 200/400-MHz-Systembus.

VIA-Apollo-KT600-Chipsatz unterstützt Athlon XP 3200+

Neue Athlon-XP-Chipsätze für 200/400-MHz-Systembus. Nachdem der AMD Athlon XP 3200+ heute offiziell eingeführt wurde, hat VIA Technologies die passenden Chipsätze für den Prozessor mit 200/400-MHz-Systembus angekündigt. Sowohl der Apollo KT600 als auch der für günstige Komplettsysteme gedachte UniChrome KM400A sollen diesen nun unterstützen.

Nvidia und VIA kündigen Opteron-Chipsätze an (Update)

Laut Nvidia kommen erste Opteron-Systeme mit nForce3 Professional ab Sommer 2003. Nachdem AMD den Opteron-Prozessor am heutigen 22. April 2003 offiziell eingeführt hat, kündigten Nvidia und VIA Technology auch entsprechende Chipsätze an. Beide sollen für Server- und Workstation-Systeme geeignet sein.

VIA rüstet Mini-ITX-Mainboard EPIA M10000 auf

1-GHz-C3-Prozessor mit leistungsfähigerem Nehemiah- anstatt Ezra-Kern. Das geräuscharme Mini-ITX-Mainboard VIA EPIA M10000 wurde von VIA aufgewertet. Der aufgelötete, aktiv gekühlte 1-GHz-VIA-C3-Prozessor ist nun nicht mehr wie zuvor mit Ezra- sondern dem leistungsfähigeren Nehemiah-Kern ausgestattet, so dass das Board besser für Multimedia-Anwendungen im Wohnzimmerbereich geeignet sein soll.

Schnellerer Pentium 4 und passender Chipsatz von Intel (Upd)

800-MHz-Systembus offiziell eingeführt. Intel führt heute seine bereits erwarteten Chipsätze und Prozessoren mit schnellem 800-MHz-Systembus (200 MHz x 4 Pipelines) offiziell ein. Die damit im Vergleich zum bisherigen 533-MHz-Systembus (133 MHz x 4 Pipelines) erzielbaren höheren Datenraten zwischen Prozessor und Chipsatz sollen für eine deutlich höhere Leistung und weniger Wartezeiten sorgen.

VIA UniChrome KM400 - Athlon-XP-Chipsatz mit Onboard-Grafik

Unterstützt 200 MHz Systembus und AGP 8X. Nachdem VIA Technologies Anfang März 2003 mit dem KT400A eine verbesserte Version seines Mainboard-Chipsatzes KT400 für Duron/Athlon-XP-Systeme vorstellte, gibt es nun noch eine Variante mit integriertem Grafikkern. Der UniChrome KM400 getaufte Chipsatz erlaubt es OEMs und Systemintegratoren allerdings auch, separate AGP-8X-Grafikkarten in ihre Mainstream-Systeme zu verbauen.

Infineon: Muster von 512-Mbit-DDR2-SDRAMs verfügbar

Infineon liefert HF-Transceiver für W-CDMA/UMTS-Applikationen. Infineon Technologies kündigte mehrere Neuentwicklungen aus dem Bereich Speicherprodukte an, darunter DRAM-Chips, Speicher für batteriebetriebene Systeme und Netzwerke. Außerdem sind von Infineon die ersten Muster eines vollintegrierten Single-Chip-HF-Tansceivers für W-CDMA/UMTS-Applikationen verfügbar.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

ATI darf Chipsätze für Pentium-M bauen

Intel vergibt Lizenz für Pentium-M-Bus an ATI. ATI konnte mit Intel jetzt eine Lizenzvereinbarung schließen, die es ATI erlaubt, integrierte Chipsätze für Intels neuen Pentium-M-Prozessor zu fertigen. Bislang bietet nur Intel selbst entsprechende Chipsätze an.

VIA Mark CoreFusion - 1-GHz-C3-CPU integriert Northbridge

Mainboard-Formfaktor schrumpft auf Handflächengröße. VIA Technologies hat auf der CeBIT 2003 einen C3-Prozessor mit integrierter Nortbridge vorgestellt, um noch kleinere Mainboards etwa für den Einsatz in der Unterhaltungselektronik zu ermöglichen. Die Mark CoreFusion getaufte Technik hat VIA-Partner InsightSolutions bereits in einem eigenen Prototypen integriert; unter dem Namen StarHub kombiniert es einen LCD-Fernseher mit PC für die MPEG-2-, MP3- und Audio-CD-Wiedergabe.

VIA-Chipsatz Apollo KT400A kommt - mehr Leistung?

Trotz Single-Channel-Speicherzugriff schneller als Dual-Channel-Konkurrenz? VIA Technologies hat den AthlonXP-Chipsatz KT400 in einer schnelleren Version angekündigt. Der Apollo KT400A getaufte Chipsatz soll dies durch den FastStream64-Speichercontroller ermöglichen, der geringere interne Latenzzeiten dank eines erweiterten Feldes von Prefetch-Puffern ermöglichen würde.

VIA liefert Mini-ITX-Mainboard mit 1-GHz-C3-CPU (Update)

Kühlkörper mit integriertem Lüfter soll Lautstärke reduzieren. VIA hat seine komplett mit aufgelötetem Prozessor gelieferten Mini-ITX-Mainboards um eine Variante mit 1-GHz-C3-Prozessor erweitert. Zwar wird der ebenfalls von VIA stammende Prozessor auf dem "VIA EPIA M10000" aktiv gekühlt, dank eines neuen Kühlkörpers mit integriertem Lüfter soll dies jedoch sehr leise vonstatten gehen.

SiS, Samsung, ASUS und Rambus entwickeln RDRAM-Chipsatz

Hohe Leistung dank 4-Kanal-Speicherzugriffen versprochen. Der Chipsatzhersteller Silicon Integrated Systems (SiS), der Elektronik- und Speicherhersteller Samsung Electronics, der Mainboard-Hersteller ASUS sowie das Speichertechnologie-Unternehmen Rambus haben die gemeinsame Entwicklung eines neuen RDRAM-basierten PC-Chipsatzes angekündigt. Das SiS R659 getaufte Produkt soll dank 4-Kanal-Speicherzugriffen besonders hohe Leistung für PC-Workstations und Spiele-Rechner bieten.

Syntax - Neue Marke für Discount-Mainboards

Von Elitegroup gefertigte Boards für den untersten Preisbereich? Unter dem Namen Syntax tritt in Deutschland eine neue Mainboard-Marke in Erscheinung, die mit niedrigen Preisen glänzen soll. Auf der deutschen Syntax-Website sind derzeit zwei Mainboards für AMD- und drei für Intel-Prozessoren gelistet.

Erstes P4-Mainboard mit SiSR658-Chipsatz kommt von Abit

Nutzung von RDRAM mit bis zu 1200 MHz. Der Chipsatz-Hersteller Silicon Integrated Systems (SiS) hat angekündigt, dass der neue Pentium-4-Chipsatz SiSR658 inklusive RDRAM-Unterstützung seinen Einstand auf Abits SI7-Mainboard feiert. SiS hatte den SiSR658 bereits im letzten Jahr mit Unterstützung für hohe Speichertaktraten angekündigt.

Intel stellt Notebook-Chipsatz mit Grafik vor

Neue Notebook-Prozessoren angekündigt. Intel stellt insgesamt sechs neue Notebook-Prozessoren vor, unter anderem den Intel Pentium 4 Notebookprozessor-M mit 2,4 GHz. Zusätzlich kündigte die Firma mit dem Intel 852GM einen neuen Notebook-Chipsatz mit integriertem Grafikchip für Notebooks an.

Neue VIA-Treiber sollen KT400 und PX4X400 schneller machen

Hyperion-4in1-Treiber sollen bis zu 15 Prozent mehr Leistung bieten. VIA Technologies hat ein neues Chipsatz-Treiberpaket veröffentlicht, das insbesondere Mainboards mit VIA Apollo KT400 und VIA Apollo P4X400 beschleunigen soll. Bis zu 15 Prozent mehr Leistung sollen mit dem Hyperion-4in1-Treiber hinzugewonnen werden können.

VIA bringt stromsparendes Mini-Mainboard für Wohnzimmer-PCs

Angestrebter Einzelhandelspreis von unter 200,- US-Dollar inkl. VIA-Prozessor. VIA Technologies bietet mit seinem Mini-ITX-Mainboard "EPIA M" nun ein weiteres Produkt zur Integration in platzsparende PCs. Das EPIA M soll jedoch stromsparender sein und zudem mehr Unterhaltungselektronik-Funktionen integrieren als seine Mini-ITX-Brüder vom gleichen Hersteller.
undefined

QDI: Mainboard-BIOS per Mausklick automatisch updaten (Upd.)

Software für Legend-QDI-Mainboards sucht selbst nach aktueller BIOS-Version. Der asiatische Hersteller Legend QDI will Kunden den Umgang mit seinen Mainboards in Zukunft noch leichter machen. So sollen BIOS-Updates in Zukunft dank "UpdateEasy"-Funktion unter Windows per Mausklick ausgetauscht werden können, wie man es z.B. bereits von ASUS LiveUpdate-Funktion her kennt.

SiS: Pentium-4-Chipsatz mit doppelter Bandbreite

Erster Hammer-Chipsatz für kommende AMD-Prozessoren vorgestellt. Silicon Integrated Systems (SiS) stellte jetzt mit dem SiS655 seine zweite Generation von AGP8X-Chipsätzen vor. Der SiS655 unterstützt Intels Pentium-4- sowie Dual-Channel-DDR333-Speicher, was für einen erhöhten Datendurchsatz sorgen soll. Zudem kündigte SiS seinen ersten Chipsatz für AMDs kommende 64-Bit-Prozessoren an.

Intel mit neuen Xeons und Chipsätzen

Xeon mit 2,8 GHz unterstützt HyperThreading und 533-MHz-Front-Side-Bus. Sieben Jahre nach der Auslieferung ihres ersten multiprozessorfähigen Chips im November 1995 stellt Intel heute ein Dutzend neuer Produkte für die Familie der Intel-Xeon-Prozessoren vor. Darunter neue Prozessoren mit bis zu 2,8 GHz, Chipsätze für HyperThreading, 533-MHz-Front-Side-Bus und AGP 8x sowie neue Plattformen für Intel-basierte Server und Workstations.

Auch AMD bringt WLAN-Chip

Produktion von Zwei-Chip-CMOS-Lösung soll im 1. Quartal 2003 starten. Nachdem Intel mit seinen Anfang 2003 kommenden Banias-Prozessoren Wireless LAN zum Standard in Notebooks machen will, folgt nun auch Intel-Konkurrent AMD mit eigenem Engagement im 802.11b-WLAN-Bereich. AMD will mit seinem Am1772 getauften Chipsatz, der aus zwei stromsparenden CMOS-Chips bestehen soll, die Akkus von Notebooks, PDAs und ähnlichem Gerät schonen.

Vier neue Chipsätze von Intel - P4 mit 3,06 GHz angekündigt

Unterstützung für PC1066-RDRAM, DDR333-SDRAM und Hyper-Threading. Intel stellte vier neue Desktop-Chipsätze vor, die unter anderem Unterstützung für Dual-Channel PC1066 RDRAM, DDR333-SDRAM und Hyper-Threading bieten. Die neuen Intel-Chipsätze 845GE, 845PE, 845GV und der verbesserte 850E sind ab heute in ersten PCs verfügbar.

nForce2: Nvidias neuer Athlon-XP-Chipsatz ist fertig

Unterstützung für AMDs 166-MHz-Systembus, DDR400-Speicher und AGP 8X. Nvidia hat mit der Auslieferung des neuen AthlonXP-Chipsatzes nForce2 (Codename: Crush18) angefangen. Auf ihm basierende Mainboards sollen neben AGP 8X und DDR400-SDRAM-Modulen auch den 166-MHz-Systembus der gestern angekündigten Athlon-XP-Prozessoren 2700+ und 2800+ unterstützen.

Intel stellt neue Xeons und schnellere Chipsätze vor

Granite Bay, Placer und Pluma 533 unterstützen 533-MHz-System-Bus. Auf seinem Developer Forum stellte Intel jetzt offiziell zwei neue Xeon-Prozessoren für Zwei-Wege-Workstations vor, die mit 2,80 GHz bzw. 2,60 GHz laufen. Die Chips erscheinen damit einen Monat früher als ursprünglich geplant.
undefined

ASUS bringt Pentium-4-Mainboard mit Serial ATA und AGP 8X

Sockel-478-Mainboard P4S8X mit SiS-648-Chipsatz. Nachdem ASUS mit dem Athlon-XP-Mainboard A7V8X eine Serial-ATA- und Gigabit-Ethernet-Unterstützung bietet, folgt nun mit dem P4S8X ein Pentium-4-Board mit ähnlichen Features. Es basiert auf dem SiS-648/963-Chipsatz, unterstützt Systembus von 400 und 533 MHz sowie AGP 8X, Serial ATA und alle wichtigen Schnittstellen.
undefined

Asus Athlon-XP-Board mit AGP 8X, Gigabit-LAN und Serial-ATA

A7V8X mit VIA-Apollo-KT400-Chipsatz und DDR333/DDR400-Unterstützung. Die deutsche Asus-Niederlassung hat mit der Auslieferung des für Athlon-XP- und Duron-Prozessoren geeigneten neuen Mainboards A7V8X begonnen. Als eines der ersten neuen Sockel-A-Mainboards mit VIAs Apollo-KT400/8235-Chipsatz soll das A7V8X neben einem schnellen AGP-8X-Grafikkartensteckplatz auch einen Gigabit-Ethernet-Anschluss sowie einen Serial-ATA-Controller beherbergen.
undefined

EPoX kündigt neues Pentium-4-Mainboard für PC1066 RDRAM an

EP-4T4A+ unterstützt 32 Bit PC1066 RDRAM und USB 2.0. EPoX hat mit dem EP-4T4A+ ein neues High-End-Mainboard mit Intel-Chipsatz i850E/ICH4 vorgestellt, das neben Sockel-478-Prozessoren (Pentium 4/Celeron) mit einem Systembus von 400 und 533 MHz auch das aktuelle PC1066-RDRAM unterstützt. Prozessor und Speicher sollen so Daten mit einer Bandbreite von bis zu 4,2 GByte/s austauschen können.
undefined

VIA bringt MicroATX-Mainboard für Pentium4/Celeron (Update)

Mainboard P4MA Pro mit ProSavage8-Grafikkern, Ethernet und USB 2.0. VIA Technologies hat mit der Produktion eines neuen Zwerg-Mainboards im "Micro-ATX-Formfaktor" begonnen. Das "P4MA Pro" getaufte Mainboard für Pentium-4- und Celeron-Prozessoren (Sockel 478) mit 400 MHz Systembus (100 MHz quad-pumped) basiert auf VIAs Chipsatz "ProSavageDDR P4M266" und bietet unter anderem auch USB-2.0-Schnittstellen.
undefined

VIA liefert Athlon-XP-Chipsatz Apollo KT400 aus

Unterstützung für DDR333 und AGP 8X - vorbereitet für DDR400-SDRAM. Nachdem bereits einige Hersteller Mainboards mit VIAs neuem Sockel-A-Chipsatz Apollo KT400 angekündigt haben, hat VIA nun die Auslieferung des für Athlon XP und Duron geeigneten Chipsatzes bekannt gegeben. Obwohl der Chipsatz bereits für DDR400-SDRAM vorbereitet ist, hat VIA heute in einer Pressemitteilung erst mal nur die Speichertypen DDR200- bis DDR333-SDRAM erwähnt.

Neue Treiber für VIA-Chipsätze

Unterstützung für neue Chipsätze und AGP 8X. Das "VIA 4-in-1"-Treiberpaket für Mainboards mit VIA-Chipsätzen ist nun in der Version 4.42 erhältlich. Wichtig ist es allerdings nur für neue Mainboards mit Chipsätzen der 400er-Serie.

Neues Pentium-4-Mainboard mit SerialATA und 10 USB-2.0-Ports

ABIT IT7 MAX 2 ab Ende August erhältlich. ABIT hat mit dem IT7 MAX 2 den Nachfolger des Pentium-4-Mainboards IT7 MAX angekündigt. Mit einer Onboard-Ethernet-, zehn USB-2.0- und drei Firewire-(IEEE-1394-)Schnittstellen sowie RAID- und 2-Kanal-Serial-ATA-Controller lässt es kaum Schnittstellenwünsche offen.

Iwill bringt Athlon-XP-Board mit DDR400, AGP8X und SerialATA

KK400 Mainboard mit VIA-KT400/VT8235-Chipsatz. Der taiwanesische Hardware-Hersteller Iwill hat ein neues Sockel-A-Mainboard für Duron bis Athlon XP angekündigt. Das KK400 basiert auf VIAs KT400/VT8235-Chipsatz, unterstützt DDR266- bis DDR400-SDRAM, AGP-8X-Grafikkarten, USB 2.0 und in einigen Modellen auch die noch junge Serial-ATA-Schnittstelle für schnelle Datenträgeranbindung.
undefined

SiS bringt ersten Chipsatz für 1066 MHz Dual RDRAM

Pentium-4-Chipsatz SiSR658/SiS963 angekündigt. Silicon Integrated Systems (SiS) neuer Pentium-4-Chipsatz SiSR658 ist der erste Chipsatz, der Dual RDRAM mit einer Taktrate von 1.066 MHz unterstützt. Damit soll eine Speicherbandbreite von 4,2 GByte/s erzielt werden, der Datenaustausch zwischen North- und Southbridge (SiS963) soll dank SiS MuTIOL-Technik bei bis zu 1 GByte/s liegen.

VIA P4PB 266E - Weiteres Pentium-4-Mainboard mit USB 2.0

Erster Einsatz von VIAs Chipsatz Apollo P4X266E. VIA Technologies Mainboard-Abteilung VPSD hat mit dem VIA P4PB 266E ein weiteres Pentium-4-Mainboard vorgestellt. Wie der Name schon andeutet, verrichtet darauf der neue VIA Apollo P4X266E-Chipsatz seinen Dienst, der einen 533-MHz-Systembus (133 MHz "quad-pumped"), einen AGP-4X-Steckplatz, ATA/133-EIDE-Festplatten-Controller, sechs USB-2.0-Schnittstellen, 6-Kanal-Audio und Unterstützung für DDR266-SDRAM mit sich bringt.

EPoX liefert Pentium-Mainboard mit Bluetooth-Zubehör aus

EP-4BEAV-Mainboard-Serie mit Bluetooth und USB 2.0. Mit einer neuen Serie an Pentium-4-Mainboards mit beiliegenden Bluetooth-Modulen will der Mainboard-Hersteller EPoX eine Komplettlösung für Vernetzungsfreudige bieten. Auf den Boards der 4BEAV-Serie, die sich nur im Bluetooth-Lieferumfang voneinander unterscheiden, verrichtet ein Intel-845D-Chipsatz seinen Dienst, darüber hinaus sorgt ein VIA-Chip für USB-2.0-Schnittstellen.
undefined

NVidia NForce 2 - Athlon-XP-Chipsatz mit GeForce4-MX-Grafik

AGP 8X, Ethernet, Firewire, USB 2.0 und Dolby-Digital-AC3-Encoding inklusive. Auf der CeBIT 2002 hatte NVidia bereits NForce getaufte Athlon-XP-Chipsätze für DDR333- und DDR400-SDRAM in Aussicht gestellt, diese jedoch nicht zur Marktreife entwickelt, um sich stattdessen auf eine neue NForce-Generation zu konzentrieren. Nun wurde diese in Form des NForce2 (Codename: "Crush18") der Öffentlichkeit vorgestellt - mit GeForce4-MX-Grafik, AGP-8X- und DDR400-SDRAM-Unterstützung, Firewire, USB 2.0 und Dolby-Digital-5.1-Soundchip.

VIA liefert DDR400-Mainboards für Pentium-4-Prozessoren

Unterstützt 533 MHz Systembus, DDR400-SDRAM und AGP 8X. VIA Technologies hat mit dem "VIA P4PB 400" ein neues Pentium-4-Mainboard angekündigt, in dem erstmals der ebenfalls neue "VIA Apollo P4X400"-Chipsatz zum Einsatz kommt. Das P4PB 400 verfügt über einen 400/533-MHz-Systembus (100/133 MHz quad-pumped Bus) sowie Unterstützung für DDR333-/DDR400-SDRAM und AGP-8X-Grafikkarten.

ATI kündigt Mainboard-Chipsätze für AMD Opteron/Athlon an

Radeon-IGP-Chipsätze mit Onboard-Grafik angekündigt. Bereits auf der E3 2002 im Mai hatte ATI mit einigen anderen Herstellern Unterstützung für AMDs kommende, x86-64-basierende ("Hammer") Prozessoren Opteron und Athlon zugesagt. Nun hat der kanadische Grafikhardware-Hersteller, wie zu erwarten, entsprechende Chipsätze angekündigt.
undefined

AOpen: Mainboard mit Vakuum-Röhre für Edel-Klang

Pentium-4-Mainboard "AX4B-533Tube" mit Intel-845E-Chipsatz. Der Mainboard-Hersteller AOpen hat das erste moderne Mainboard mit Vakuum-Röhre angekündigt: Die in heutiger Zeit altmodisch anmutende Analogtechnik auf dem AX4B-533Tube Mainboard für Pentium-4-Prozessoren soll in Verbindung mit dem Onboard-Audiochip für einen besonders warmen, natürlichen Klang sorgen.

VIA mit lüfterlosem Mini-Format-PC

VIA-Eden-Plattform-basierender PC von Bona Computech. VIA will einen neuen völlig lüfterlosen Thin PC von BONA Computech, basierend auf der VIA Eden Plattform, auf der Computex ausstellen. Entwickelt nach dem Mini-ITX-Form-Faktor für kleine, leise PC-Systeme, bietet der neue Lex Thin Case PC mit den Abmessungen von 6,2 cm (H) x 27,2 cm (B) x 25,2 cm (T) dennoch recht viele Features. Der PC ist mit einer Festplatte und mit einem DVD-Laufwerk ausgestattet.

Auch VIA kündigt Chipsätze für AMDs Hammer-CPUs an

Chipsatz-Serie für verschiedene Marktbereiche geplant. Nachdem bereits NVidia Chipsätze für AMDs kommende x86-64-Prozessoren ("Hammer"-Architektur) angekündigt hat und auch von ATI und SiS welche zu erwarten sind, hat nun VIA Technologies seine Unterstützung für die achte Generation der AMD-Prozessoren offiziell bekannt gegeben. Die von VIA entwickelten Hammer-Chipsätze für Athlon und Opteron sollen sich durch HyperTransport, AGP 8X, Double-Speed V-Link und USB 2.0 auszeichnen.

NVidia entwickelt nForce-Chipsätze für AMDs Hammer-CPUs

Chipsätze für Opteron und Athlon in Aussicht gestellt. Wie zu erwarten, hat NVidia nun angekündigt, eigene nForce-Chipsätze für AMDs Ende 2002/Anfang 2003 kommende x86-64-Prozessoren ("Hammer"-Architektur) Athlon und Opteron zu entwickeln. NVidia hat - wie die Konkurrenz, die AMDs neuer 64-Bit-Architektur ebenfalls den Rücken stärkt - sowohl 32-Bit- als auch 64-Bit-Software-Treiber in Entwicklung, welche die Leistung der Prozessoren ausschöpfen sollen.

VIA P4PB Pro - Neues P4-Mainboard mit 533 MHz FSB und DDR333

Mit USB 2.0 und Firewire-Host-Controller erhältlich. VIAs Mainboard-Abteilung VPSD hat mit dem P4PB Pro das erste Pentium-4-Mainboard mit der eigenen Apollo-P4X333/VT8235-Chipsatz-Kombination angekündigt. Neben einem 400/533-MHz-Systembus (100/133 MHz "quad pumped" Bus) unterstützt das P4PB Pro sowohl DDR266- als auch das schnellere DDR333-SDRAM.

Asus P4B533-V - Neues Pentium-4-Mainboard mit i845G-Chipsatz

Mit 6-Kanal-Sound, USB-2.0-Schnittstellen und optional mit Onboard-Ethernet. Der Mainboard-Hersteller Asus hat mit der Auslieferung eines neuen Pentium-4-Mainboards begonnen, auf dem Intels neuer 845G-Chipsatz mit integriertem Intel-Extreme-Grafikkern arbeitet. Das P4B533-V unterstützt Pentium-4-Prozessoren mit Taktraten von bis zu 2,4 GHz und mit 400 und 533 MHz (100 bzw. 133 MHz quad pumped) Systembus.

NVidia: nForce-Chipsätze 620/615 erscheinen nicht

Konzentration auf den Nachfolger. Nachdem AMDZone kürzlich einen Bericht darüber hatte, dass NVidia die auf der CeBIT 2002 vorgestellten nForce-Chipsätze 615 und 620 doch nicht auf den Markt bringen wollen, bestätigte NVidia dies nun offiziell gegenüber Golem.de. Laut NVidia-Sprecher Andrew Humber, der früher übrigens bei 3dfx arbeitete, wird die Entwicklungsarbeit auf ein Folgeprodukt konzentriert.
undefined

MSI 845E Max2-BLR - Mainboard mit Bluetooth-Unterstützung

Auch USB-2.0-Unterstützung und ATA-133-RAID-Controller. MSI Computer hat nun, wie bereits auf der CeBIT in Aussicht gestellt, ein Bluetooth-fähiges Mainboard ins Programm aufgenommen: Das 845E Max2-BLR basiert auf Intels 845E-Chipsatz und ist MSIs Flaggschiff mit 533-MHz-Systembus (133 MHz Quad-Pumped) für Intels neuen Pentium 4 und DDR266-SDRAM.

Apollo P4X266E - Neuer VIA-Chipsatz für Pentium 4

P4X266A-Nachfolger unterstützt 533-MHz-Systembus. Nachdem Intel seine Chipsätze für Pentium-4-Prozessoren mit 533-MHz-Systembus (133 MHz Quad-Pumped) offiziell vorgestellt hat, folgt nun auch VIA Technologies mit einem entsprechenden Chipsatz. Der neue VIA Apollo P4X266E tritt dabei die Nachfolge des P4X266A an.