VIA liefert DDR400-Mainboards für Pentium-4-Prozessoren
Unterstützt 533 MHz Systembus, DDR400-SDRAM und AGP 8X
VIA Technologies hat mit dem "VIA P4PB 400" ein neues Pentium-4-Mainboard angekündigt, in dem erstmals der ebenfalls neue "VIA Apollo P4X400"-Chipsatz zum Einsatz kommt. Das P4PB 400 verfügt über einen 400/533-MHz-Systembus (100/133 MHz quad-pumped Bus) sowie Unterstützung für DDR333-/DDR400-SDRAM und AGP-8X-Grafikkarten.
Die Kombination des schnellen Systembusses, des Speichers und der AGP-8X-Schnittstelle (Grafikbandbreite von ca. 2.100 MByte/s) soll laut VIA Flaschenhälse beseitigen und somit die neuen Pentium-4-Prozessoren nicht ausbremsen. Neben PCI-Schnittstellen stehen auch USB 2.0/1.1 und Firewire-Anschlüsse zur Erweiterung zur Verfügung. Weiterhin werden ein IDE-ATA/133-Controller, ein 10/100-Mbps-Ethernet- (VIA Rhine III VT6105M) und ein Smart-Card-Anschluss geboten. Dank VIAs VT1616 Audio-Codec bietet das Board 5.1-Kanal-Raumklang - eine S/PDIF-Slotblende für digitalen Signaltransfer wird mitgeliefert.
Das VIA P4PB 400 ist in zwei Ausführungen erhältlich: Das Topmodell, das P4PB 400-FL, unterstützt alle oben genannten Funktionen. Die abgespeckte Version, das P4PB 400-L, bietet die genannten Funktionen mit Ausnahme der Firewire-Schnittstellen. Beiden ATX-Boards liegt u.a. Software zur Diagnose, zum BIOS-Update und zum Übertakten bei. Laut VIA werden sowohl das P4PB 400-FL als auch das P4PB 400-L bereits an den Handel ausgeliefert, Preise nannte das Unternehmen wie üblich nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed